Zwangsarbeit in Freiburg: Großbetriebe, kleine Malerbetriebe, Bauunternehmen wie Brenzinger, die Gretherfabrik, nutzten ZwangsarbeiterInnen aus und arbeiten die Geschichte nicht auf
Das Abzeichen Ost – Zwangsarbeit in Freiburg. So der Titel eines Rundgangs, der am Montag den 24. Oktober 2016 stattfand. Geführt wurde er von Rüdiger Binkle, der verschiedene Stadtspaziergänge zur Freiburger Geschichte aus einer linken...
Geld: Schwarze Null nicht nur ein grausamer Schäublismus
Man könnte ja meinen, die seien alle Deppen in der Politik, jetzt wo der Staat das Geld so billig bekommt, sollte er doch schleunigst Schulden machen, um davon zu profitieren, ehe die Zinsen wieder steigen! Stattdessen kommen die mit ihrer...
Incertitudes autour de CETA après le vote wallon: "Si vous voulez vraiment répondre aux objections du parlement wallon, vous devez réouvrir le traité"
Zur deutschen Übersetzung dieses Beitrags
En Belgique, le parlement wallon a voté contre la signature du projet de traité de libre-échange CETA entre l'Union Européenne et le Canada. Avec un veto d'une des régions et communautés...
Studiengebühren: Studierendenvertretung strikt gegen Studiengebühren
Am Mittwoch hat das Kabinett im Prinzip den Plänen der Forschungsministerin von Baden-Württemberg, Theresia Bauers (Grüne) zugestimmt, Studiengebühren einzuführen. Hauptbetroffene sollen Studierende von Außerhalb der EU sein (wohl ohne...
Ceta + aktuelles Update: Auch als CETA-Kritiker nicht nur glücklich über das Veto der Wallonie
Der Europaabgeordnete Sven Giegold (Grüne) gehört zu den emsigsten Kritikern des Handelsabkommens der EU mit Kanada (CETA), das nun nach einem Referendum im französischsprachigen Belgien (Wallonie) vorerst gescheitert ist. Doch Giegold...
Humanität gegen NS-Diktatur: Von einem, der eben nicht zum "furchtbaren Juristen" wurde
Als andere um der Karriere willen oder aus anderen Gründen in Nazi-Organisationen eintraten, verweigerte er sich, einer Jüdin und einer jüdischen Familie half er entscheidend auf der Flucht, sowjetische Kriegsgefangene, denen die...
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave: Theater Basel: La forza del destino
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: Ab 14 Jahre
Bei seiner Uraufführung 1862 in St. Petersburg löste «La forza del destino» Begeisterungsstürme aus, konnte sich international jedoch erst in...
Unterausschuss des Gemeinderats Stuttgart : Stuttgart 21 Besprechung ohne Diskussion
Gestern Mittwoch 26. Oktober hätte es sein können. Gegner und Befürworter treffen aufeinander.
Der Unterausschuss des Gemeinderats Stuttgart lud ein – doch statt eleganter Debatte mit Diskussion zwischen den Experten beider Seiten, nur die...
Unklarheiten rund um CETA nach dem Nein Walloniens: "Wenn Sie tatsächlich die Einwände des wallonischen Parlaments beantworten wollen, müssen Sie den Vertrag neu verhandeln" (mit Update)
Das wallonische Regionalparlament in Belgien hat sich in einer Abstimmung gegen das geplante Freihandelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada ausgesprochen. Mit einem Veto...
iz3w (November/Dezember 2016): Afropolitane Kultur und Literatur
Swetlana vom Informationszentrum 3. Welt stellte im Morgenradio die Ausgabe des iz3w für November und Dezember vor. Radio Dreyeckland fragte sie zunächst, was der Begriff "Afropolitan" im Titel dieser Ausgabe zu bedeuten hat.
Brad Will: Eine Nacht auf den Barrikaden
Am 27. Oktober 2016 zum 10. Todestag in der KTS Baslerstraß 103 Freiburg um 19:30 Uhr
Ein Gespräch mit Luciano von Cine Rebelde
Fessenheim noch läuft das AKW
Das älteste AKW Frankreichs hält sich. Obwohl der Stahl verbaut im Druckwasserbehälter und Wärmetauscher qualitativ schlecht und inzwischen unsicherer und unsicherer, kurz die Situation gefährlicher wird läuft Block 1 noch.
Die...
Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! (Radio LORA, München)
Zum Tag der Entgeltgleicheit am Freitag den 14. Oktober, brachte das DGB-Projekt "Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!" eine Toolbox für Betriebs- und Personalräte heraus. Fabian Ekstedt von Radio LORA aus München sprach...
Our Bridge. Gemeinsam. Eine Brücke (Radio Z)
Der gemeinnützige Verein Our Bridge will durch Patenschaften eine Brücke zwischen Europa und Syrien sowie Irak schaffen. Mit der Unterstützung der Paten soll hilfsbedürftigen Menschen geholfen werden - für eine langfristige Hilfe sind auch...
Krieg in Syrien und Irak: Lagebesprechung: Irakisch- und Syrisch-Kurdistan (Radio LORA, München)
Der Nahostbeauftragte der Gesellschaft für bedrohte Völker Kamal Sido, der aus dem kurdischen Teil Syriens stammt, hat gerade eine aufregende Reise hinter sich. Er fuhr durch den irakischen und auch den syrischen Teil Kurdistans und...
Das "Erbe" der Väter und Vorväter: Zwangsarbeitende in Freiburg geschätzt zwischen 6.500 bis 10.000
Am Montag, 24.10.16 führte ein kleiner Quartiersrundgang Teilnehmende des Semesterprogramms des LiZ "Adelante" von der Blauen WiWili-Brücke mit dem Gedenkmantel für die 1941 Gurs-Deportierten Jüd*innen u.a. über die Stationen Belfortsr...
Das studentische Kinoprogramm im Winter: "VV in ner leichten Depriphase"
Um dem winterlichen Schnupfen zu entgehen empfiehlt Sebastian vom aka-Filmclub ins Kino zu gehen. Er stellt uns das neue Semesterprogramm des studentischen Kinos vor.
10 Jahre nach dem Mord an Brad : "Brad - una noche mas en las barricadas" Filmveranstaltung am Donnerstag 19.30 in der KTS
Der New Yorker Medienaktivist und Journalist Brad Will wurde am 27.10. 2006 von Paramilitärs in Mexico erschossen. Er filmte gerade die Räumung einer Strassenblockade in dem Bundesstaat Oaxaca. 10 Jahre später wird an Brad erinnert ,nach...
Räumung vom "Dschungel" von Calais: Flüchtlinge weniger sichtbar machen...
Gespräch mit unserem Frankreichkorrespondenten, dem freien Journalisten Bernard Schmid zur aktuell laufenden Räumung des sogenannten "Dchungel" von Calais. Er verdeutlicht, dass diejenigen, die nicht "umverteilt" werden wollen das Camp...