Verregnete Eindrücke: "Freiburg Stimmt Ein" 2021
Aus Wettergründen wurde das Festival „Freiburg stimmt ein“, vom Juli auf den September verlegt.
Was das Wetter anging hat es das offenbar mal voll nicht gebracht, dennoch sind im gesamten Freiburger Stadtgebiet an verschiedenen Stellen so...
Filme, Ausstellung, Festival, Workshops, Vorträge, Straßentheater: Interkulturelle Wochen Freiburg 2021
Die Interkulturellen Wochen finden vom 24. September bis 31. Oktober 2021 bundesweit unter dem Motto #offengeht statt. Wir sprachen mit Jenny aus dem Orgateam.
z.B.
Freitag 24.9.21, 19-20 Uhr: Mauerrisse - ital. Theatertruppe
Das Café Ü im Literaturhaus: Von präkolonialen Sprachen zu aktuellen Sinofuturismen
Café Ü - in Freiburg übersetzt - im analogen und digitalen Raum startete gestern und geht noch bis zum 30. September. Sie findet im Literaturhaus statt.
Heute:
- CAFÉ Ü KINO - DER ÜBERSETZER VON GRIGORY MANYUK UND MANFRED WIESNER um 19:30h...
Kommunal Magazin von Montag, 24.September 1996
Mo | 23.09.96 | 1. | KoMag | Themenüberblick mit Landsberg zusätzlichen Interview |
|
Mo | 23.09.96 | 2. | KoMag | Interview mit Kulturbürgermeister Thomas Landsberg über die Abschaffung seines Amtes durch Grüne + CDU |
I |
Mo | 23.09.96 | 3. | KoMag | Zone... |
Eindrücke aus der Innenwelt in Hoffnungs- und Ausweglosigkeit : Bedrückende Atmosphäre statt Befreiungsschlag
In Dezid Ohdes Debütroman „Streulicht“ begleiten wir die Protagonistin mit türkischen Eltern aus der Arbeiter*innenklasse auf ihrem Weg durch das deutsche Bildungssystem. Wir erleben zusammen mit der Protagonistin ihre Rassismus-...
bauschen&biegen liest wieder in der Lokhalle: Mikroaggressionen und Stigmatisierung werden spürbar
„Und während sie die alten Wege geht, spürt sie den Sollbruchstellen in ihrem Leben nach, der Kluft zwischen Bildungsversprechen und erfahrener Ungleichheit.“
Deniz Ohde erkundet in ihrem Debütroman “Streulicht” (Suhrkamp 2020) die feinen...
Audioguide mit Schauspieler*innen: OhrenBetörend - Orte voller Welten
Nach dem Vorbild des Audioguide-Projektes OUR STORIES – Orte der Vielfalt zum Stadtjubiläum Freiburg – 900 Jahre jung“ produzierten Schauspieler*innen einen weiteren Audioguide mit ihren Geschichten.
Als Weiterführung entstand der..."Politik in Watte gepackt" zur Bundestagswahl
Am Samstag, den 4. September, wird anlässlich der anstehenden Bundestagswahl wieder mal "Politik in Watte gepackt". Politische Gesprächsrunden sind eingehüllt in Kulturbeiträge. Wir haben mit Gottfried Haufe gesprochen, der "Politik in...
Kulturrettung bei KulturLos! Open Air: Zum Glück kein rauch- und tanzfreies Festival
Ein Bericht von der Eröffnungsveranstaltung von der meike.
- Musik von Between Owls
Ech, Oida auf Deutsch: Russische Schule für Freiburg: PERSPEKTIVUS- Kreariv-und Förderzentrum für russischsprechende Kinder und Jugentliche
Perspektivus- Kreariv-und Förderzentrum für russischsprechende Kinder und Jugentliche aus Basel öffnet eine Filiale auch in Freiburg. Interview mit der Schulleiterin Valeria Scholz
PERSPEKTIVUS- Русская школа во Фрайбурге
PERSPEKTIVUS...
Freiflächen im Freiburger Stadtgebiet: "Es braucht einfach irgendwo Raum für Kultur"
Freiflächen in Freiburg sind schwer zu finden und zu halten. Die Interessensgemeinschaft Subkultur will nicht-kommerzielle Orte für Veranstalter*innen frei machen und sucht nach Orten, die offiziell akzeptiert werden können. Ende April...
15. Grether Nach(t)lese
Zum 15. Mal Grether Nach(t)lese, zum 15. Mal Autor*innen aus der Region unter nächtlichem Himmel und der Silhouette des Grether Kamins. Zum Glück kann die Nacht(t)lese stattfinden und diesmal begleitet Musik alle Lesungen.
Den Auftrakt...
Kreativ und sensibel Körper verkünsteln: "Ein ästhetisch-liebevoller Zugang zum eigenen Körper"
RDL sprach mit Verena Marie Balschus, die bis September ihre Ausstellung im Slow Club zeigt. Zu sehen sind ihre Drucke, Collagen und Malerei immer wenn Veranstaltungen sind.
Lesung und Gespräch von bauschen&biegen : "Unglaubliche Bereicherung auf diese Sprache zu treffen"
Die selbsternannte Initiative für soziokulturelle Abenteuer samt & sonders veranstaltet eine weitere Lesung mit Gespräch. Dieses Mal wird der Roman "Hautfreundin. Eine sexuelle Biographie" von der Autorin Doris Anselm vorgestellt. Im...
Bericht von der Sitzung des Kulturausschusses: Wie Umgehen mit dem kolonialen Erbe in Freiburgs Museen?
Am Donnerstag tagte der Kulturausschuss des Freiburger Gemeinderats. U.a. auf der Tagesordnung die Provenienzforschung und Restitution musealer Bestände, das Digitalisierungskonzept Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und aufgrund des...
300.000 städtische Nothilfe für Kultur: Nothilfefonds Kultur: Nur 19 Vergaben bei 32 Anträgen
Die 32 Anträge an den (Pandemie-)Nothilfefonds Kunst und Kultur beliefen sich auf ein Gesamtvolumen von 567.000 €.
Nur 19 kamen auf die 300.000 Gesamtsumme, die im DHH zur Verfügung stehen, zum Zuge. Etwas schwammig die...
Interatives Theaterstück: "Frühlingserwachen - Eine Adaption ihrer Wahl": "Jeder Abend wird hoffentlich anders aussehen"
Am 23. Juli feiert die Theatergruppe unter dem Arbeitstitel "Mauhahm-Was wollt ihr dann?" des studentischen Theaterkollektivs Fist*ung e.V. die Premiere ihrer interaktiven Aufführung "Frühlingserwachen - Eine Adaption ihrer Wahl".
Ein Team...
Freiburg ist um eine Stadtführung reicher: Audioguide Queere Geschichte*n
Die Schwule Welle sprach mit Lio aka Lisa, die einen Audioguide Queere Geschichte*n für Freiburg herausgebracht hat. Ein spannendes und überaus informatives Projekt, das sie in Eigenregie mit Hilfe von Freund*innen und Familie realisiert...