RDL Geschichte
RDL ist das älteste freie Radio in Deutschland. Von 1977 bis 1980 nannte es sich 'Radio Verte Fessenheim'. Bis 1988 sendete RDL ohne Lizenz als 'Piratenradio'. Hier ist die Geschichte:
1977
Elsässische KKW...
RDL ist das älteste freie Radio in Deutschland. Von 1977 bis 1980 nannte es sich 'Radio Verte Fessenheim'. Bis 1988 sendete RDL ohne Lizenz als 'Piratenradio'. Hier ist die Geschichte:
Elsässische KKW...
Breisach neu und alt liegt an zwei Ufer des Rheins; im Elsass und in Baden. Wie unterscheiden sich die Einstellung der Bevölkerung zu Fessenheim? Wie wird Fessenheim wahrgenommen? Diese Fragen und noch mehr legte Mlle Joa Esther Issenmann...
Montag, 22.11.2010 15.15 Uhr.
Der Hauptauschuss des Freiburger Gemeinderates debattiert öffentlich auf Antrag der UL.
Unter Bezugnahme auf das sogenante Mobilitätsgutachten der INFAS wollen CDU und Grüne entdeckt haben, dass es in Freiburg...
Freiburg ist die einzige bundesdeutsche Stadt, die eine Städtepartnerschaft mit einer iranischen Stadt - unterhält.
Im Zusammenhang mit der drohenden Steinigung von Sakineh Mohammadi...
41 Prozent der Schüler in öffentlichen Schulen sind die in beruflichen Schulen. 71 % kommen dabei aus der Region. 58 Klassenräume fehlen , an der Ausrüstung haperts. Sind die Prioritäten beim 10 Jahresprogarmm richtig gesetzt? Oder bleibt...
Am 4. Oktober 2010 fand im Freiburger Amtsgericht ein Prozeß mit vier Angeklagten, die des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz bezichtigt werden, statt. Es waren bis zu zehn Polizisten als Zeugen angekündigt, von denen sich einige wieder abmeldeten. Für acht Uhr morgens ist die Verhandlung angesetzt - und mittags um 12 ist man noch weit von einem Ergebnis entfernt.
Luciana ist beim Prozeß dabei und vermittelt Meike am Telefon die Stimmung.
Anhören (Länge: 6.42 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20101004-4erprozew-10710.mp3{/audio}
Das Haushaltsjahr 2008 war das beste je in der Geschichte der Stadt Freiburg. Das Rechtsprüfungsamt fand heraus, das viele Ausgaben ohne vorherige Beschlüsse - ausserplanmäßig - verausgabt wurden. Eine Ohrfeige für die Gemeinderäte und ihre...
Am Dienstag will eine Gemeinderatsmehrheit auf Vorschlag der Stadtverwaltung die Wonnhalde 1a endgültig beerdigen.
Oder doch Nicht?
Soll doch zunächst entgegen den Empfehlungen des Migrantions- wie Sozialauschuss, die Belegung mit...
Am Wochende platzte der Architekten.Wettbewerb für die Überbauung des Friedrichrings. Freiburgs vorrangiger verunstaltender Projektentwickler Umüssig zog die Notbremse.
Lag es daran dass die Wettbewerber von Unmüssig nicht einmal die...
Wir haben mit zwei Mitgliedern der Freiburger Kunst- und Kulturinitiative gesprochen, die sich neben zwei anderen Bewerbergruppen um das derzeit leerstehende ehemalige Kulturzentrum Z am Siegesdenkmal bewerben.
Nach einer kurzen Einführung...
Der Gesamtelternbeirat der Freiburger Kindergärten und Kindertagsstätten hat Fragen formuliert, gestellt und gewartete. Die OB-Kandidaten haben geantwortet, der OB-Inhaber bisher nicht.
Die Fragen:
1. Welche konkreten Vorschläge haben Sie...
Vor zwei Wochen stellte die Grüne Alternative Freiburg (GAF) im Gemeinderat Fragen zur besseren Information und Transaparenz im städtischen Verfahren und Verhalten,
Die Antwort der grün-schwarzen Stadtspitze hat es in sich:
Nicht nur das...
Mit 5 Mio. € finanziert Freiburg die Planung des B31 Tunnel vor.
Ein Dieter Salomon Projekt.
Nun werden die Kostenplanungen des allein zuständigen Planungskommittes - dem RP - bekannt. Eine der 5 Mio.€ soll alleine für die die...
Heute am 4.3. 2010 tagt der 1. Sozialausschuss.
Gleich vorne weg:
1. "Zukunft ... Frauenzimmer"
.
Fragen an Bärbel Köhler von Frauenzimmer, ob die Lage so ernst ist, da die Landesrichtlinien ja ab 2011 3 Stellen vorsehen, Frauenzimmer aber...
Freiburg atomfreie Zone?? Lang, Lang ist es her.
Per BZ beantwortet die grüne Schuldezernentin Stuchlik eine Anfrage der UL, dass für eine "demokratische" Wehr ein Hausverbot natürlich nicht in Frage käme.
Das war zwar nur ein Aspekt der...
ASF Chef Broglin hängt sich weit aus dem Fenster. Nicht 34 wie aus dem eigenen Hause behauptet, nicht 40 wie auf der ASF Web-Seite behauptet nein 56 machen bei der ASF Winterdienst. Komisch, dass alle aber noch nicht einmal auf...
Nun soll das Zentraldepot kommen. Nachdem am 24.7. ein Wasserschaden im Depot von 2000 zwischengelagerten Gemälden im Augustinermuseum festgestellt wurde, sollen die Bilder nach .... Frankfurt.
30K € allein für transaport und dann...
5 Mio. hat der Gemeinderat eingestellt um die Planung des Freiburger Stadtunnels für die B31 und die Grüne Wiederwahl zu befördern. Alles um in -opitimistisch - 20 Jahren vielleicht den Stadttunnel bis zur Kronenbrücke zu verlängern...
"Das Beste am Beschluss ist seine Veränderbarkeit nach sechs Monaten"
Franz Albert Heimer zum Beschluss des Gemeinderates den Beteiligungshalt auf Sparflamme zu setzen
Als Dieter Salomon nach verlorenen Stadtbauentscheid anno 2006 unter Beweis stellen wollte, wie sehr Ihm an - wohlverstandener - Bürgerbeteiligung liegt, griff er das Beteiligungshaushalt-Verfahren auf.
Damit nichts schief ging - etwa wie in Porto Allegre die Gefahr der Rätedemokratie!!!!!!- übernahm seine persönliche Referentin Annette Schubert das Kommando. Ihre Personalkosten stellen in der Endabrechnung auch den grössten Batzen da.
Am 30.6. 2009 beendete der Gemeinderat nun faktisch das aufwändige Verfahren.
Anhören: {audio}http://www.rdl.de/images/stories/audio_mp3/beteilgungshaushalt-07-07-09.mp3{/audio}
Gäste: Gerhard Frey (Grüne), Michael Hafner (CDU) und Coineach McCabe (Grüne Alternative)
Gastgeber: Michael Menzel
Download
Am 14.November 2006 entschieden weit über 41.000 Freiburger Bürgerinnen
"Die Stadtbau wird nicht verkauft".
Ihr Beschluss ersetzte die vorausgegangen Beschlüsse Ihrer gewählten Repräsentanten BINDEND AUF DREI JAHRE.
Beinah zwei Jahre später am 23.September 2008 fasst der Gemeinderat zwei denkwürdige Beschlüsse, die erst eine Woche vor der Sitzung an das Licht der Öffentlichkeit gelangen: