Die Einführung eines Sozialtickets für den öffentlichen Nahverkehr für einkommensschwache Personen, u.a. Arbeitslosengeld II EmpfängerInnen, wird bundesweit diskutiert. Städte wie Bremen oder Köln haben ein Sozialticket bereits eingeführt...
Kaum ist bekannt, dass 1. Alg-2 Bezieherinnnen nichts bekommen und 2. statt der BA Gelder für freiwillige Arbeitsmassnahmen diese für die Kommunen umgeschichtet werden zur partiellen Abdeckung der Grundsicherung im Alterskosten fangen...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
„Nähme die Bundesregierung die eigenen ‚Politischen Grundsätze zum Rüstungsexport’ ernst, dann hätte das Regime Gaddafi niemals Waffen und Rüstungsgüter aus Deutschland erhalten dürfen“, erklärt Paul Russmann, Sprecher der Kampagne gegen...
Weil die beschuldigten Täter eines gegen eine Privat-Person am 13.2. gerichteten Brandanschlages im Rahmen ihres Geständnis einen Tatmittelverweis auf den Schuppen in der Gartenstr. gaben wurde der am vergangenen Donnerstag durchsucht. Ein...
13 Punkte umfasst eine Anfrage die die Gruppe Grüne Alternative Freiburg an den OB stellt zum deutsch-französischen Gipfel. Warum sie im Gegensatz zum OB nicht mit dem Gipfel zufrieden sind? Das zusammenwirken des AfÖ Ordnung mit der Polizei und mensch staune dem Verfassungschutz - RDL Fragen an Coinneach McCabe.
383.000 Wohnungen bis 2030, 260.000 bis 2020 so die Prognose des Statistischen Landesamtes. Wesentlich mehr meint die SPD.
Wo liegen die unterschiedlichen Annahmen? Gerade in den Unistädten? Wenn Neubau unnernegtischen Altbau ersetzen soll...
Mit "Ersatzinstrumenten" (Töpfen und anderen Küchenutensilien) haben am heutigen Freitag die Samabstas lautstark versucht, auf die inakzeptablen Vorkommnisse während des deutsch-französischen Gipfels hinzuweisen. Auch die Tatsache, dass die beschlagnahmten Instrumente nach über 4 Wochen immer noch nicht zurückgegeben wurden, soll an die Öffentlichkeit heran getragen werden. Sound ob Flaschen Plastikeimer ,Tonne .... Anhören (Länge: 1.06 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110114-sambastafl-12130.mp3{/audio} Download
Zu den Geschehnissen beim deutsch-französischen Gipfel
- Öffentlichkeit ist leider nicht für alle da! -
Am Freitag, den 10.12.2010 fand in Freiburg ein deutsch-französischer Gipfel statt. Während Angela Merkel und Nicolas Sarkozy vor dem Freiburger Münster mit militärischen Ehren empfangen wurden, wurde in der Innenstadt die politische Meinungsäußerung durch polizeiliche Repression verhindert. Im Rahmen eines „Carnaval de Résistance“ sollte bunt und laut auf die Schattenseiten der deutschen und französischen Politik aufmerksam gemacht werden - der weitere Ausbau der „Festung Europa“, eine menschenverachtende Abschiebepraxis, die rückwärtsgerichtete Energiepolitik und ein ungerechtes und umweltzerstörendes Wirtschaftssystem.
Der Tod ist ein Meister - auch aus Freiburg So der Titel einer Veranstaltung mit Jürgen Grässlin vom Rüstungsinformationsbüro, die am 10. Dezember in Freiburg stattfindet. Es geht um Waffenexporte an menschenrechtsverletzende und...
RDL ist das älteste freie Radio in Deutschland. Von 1977 bis 1980 nannte es sich 'Radio Verte Fessenheim'. Bis 1988 sendete RDL ohne Lizenz als 'Piratenradio'. Hier ist die Geschichte:
Breisach neu und alt liegt an zwei Ufer des Rheins; im Elsass und in Baden. Wie unterscheiden sich die Einstellung der Bevölkerung zu Fessenheim? Wie wird Fessenheim wahrgenommen? Diese Fragen und noch mehr legte Mlle Joa Esther Issenmann...
Montag, 22.11.2010 15.15 Uhr. Der Hauptauschuss des Freiburger Gemeinderates debattiert öffentlich auf Antrag der UL. Unter Bezugnahme auf das sogenante Mobilitätsgutachten der INFAS wollen CDU und Grüne entdeckt haben, dass es in Freiburg...
Aufrechter Gang in der Städtepartnerschaft mit Isfahan?
Freiburg ist die einzige bundesdeutsche Stadt, die eine Städtepartnerschaft mit einer iranischen Stadt - unterhält. Im Zusammenhang mit der drohenden Steinigung von Sakineh Mohammadi...
41 Prozent der Schüler in öffentlichen Schulen sind die in beruflichen Schulen. 71 % kommen dabei aus der Region. 58 Klassenräume fehlen , an der Ausrüstung haperts. Sind die Prioritäten beim 10 Jahresprogarmm richtig gesetzt? Oder bleibt...
Am 4. Oktober 2010 fand im Freiburger Amtsgericht ein Prozeß mit vier Angeklagten, die des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz bezichtigt werden, statt. Es waren bis zu zehn Polizisten als Zeugen angekündigt, von denen sich einige wieder abmeldeten. Für acht Uhr morgens ist die Verhandlung angesetzt - und mittags um 12 ist man noch weit von einem Ergebnis entfernt.
Luciana ist beim Prozeß dabei und vermittelt Meike am Telefon die Stimmung.
Das Haushaltsjahr 2008 war das beste je in der Geschichte der Stadt Freiburg. Das Rechtsprüfungsamt fand heraus, das viele Ausgaben ohne vorherige Beschlüsse - ausserplanmäßig - verausgabt wurden. Eine Ohrfeige für die Gemeinderäte und ihre...
Am Dienstag will eine Gemeinderatsmehrheit auf Vorschlag der Stadtverwaltung die Wonnhalde 1a endgültig beerdigen.
Oder doch Nicht?
Soll doch zunächst entgegen den Empfehlungen des Migrantions- wie Sozialauschuss, die Belegung mit...
Am Wochende platzte der Architekten.Wettbewerb für die Überbauung des Friedrichrings. Freiburgs vorrangiger verunstaltender Projektentwickler Umüssig zog die Notbremse.
Lag es daran dass die Wettbewerber von Unmüssig nicht einmal die...
Wir haben mit zwei Mitgliedern der Freiburger Kunst- und Kulturinitiative gesprochen, die sich neben zwei anderen Bewerbergruppen um das derzeit leerstehende ehemalige Kulturzentrum Z am Siegesdenkmal bewerben.
Nach einer kurzen Einführung...