Es gibt in den Ländern Lateinamerikas in den letzten Jahren eine massive Zunahme der Auseinandersetzungen um Wasser. Die Anzahl der Kämpfe steigt, aber auch deren Intensität.
In den meisten Fällen geht es aber nicht um Wasserknappheit...
Kokutekeleza Musebeni war gestern Abend zu Gast im aka filmclub und stellte ihren afrofuturistischen Film The Door of Return vor. Sie erzählt im Q&A nach dem Film, wie sie und ihre Coregisseurin Anna Zhukovets auf den Titel kamen, der...
Das kolumbianische Verfassungsgericht beschloss am Montag, den 21. Februar die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen mit 5 Pro- und 4 Gegenstimmen. Schwangerschaftsabbrüche bis zur 24. Woche sind nun ohne Angabe von Gründen...
Bis zu 200 Demonstrierende beteiligten sich am gestrigen Dienstag, den 28. September 2021, am sogenannten International Safe Abortion Day. Anlass war das Negativjubiläum des § 218 StGB, das seit 150 Jahren besteht und...
"Die zivilgesellschaftliche Kritik am EU-Mercosur-Abkommen findet inzwischen auch auf Regierungsebene immer mehr Gehör. Nach Österreich, dessen Regierung das Nein zum Abkommen sogar in seinem Koalitionsvertrag aufnahm, haben sich inzwischen...
Arbeitslose Näher*innen ohne soziale oder gesundheitliche Absicherung; Gebäudesicherheit; Brandschutz; Faire Mode; der Jahrestag des Rana Plaza Unglücks von 2013 - um all dies geht es in der Fashion Revolution Week. Wir sprachen mit Isabel...
»Das Wort und das Zuhören – mit dem Herzen – geht viele Wege, hat viele Formen, beinhaltet viele Kalender und Geographien – um sich zu treffen, sich zu finden. Dieser Kampf für das Leben kann einer davon sein.«
Nach 20 Jahren Verhandlungszeit schafft die EU sich die größte Freihandelszone der Welt. Für Marktradikale Akteure, wie die Friedrich Naumann Stiftung, ein Grund zu Jubeln, für NGOs, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzen...
Der Venezolanische Oppositionführer und selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó kündigte am Montag an, ins Land zurückzukehren, nachdem er in der vergangenen Woche verschiedene lateinamerikanische Nationen besucht hatte. Unter anderem...
Es geht um die Frage, was Altenrechte bedeuten, warum die Weltbevölkerung insgesamt altert, was die Organisation HelpAge und ihre Partnerorganisationen, z.B. in Peru, machen.
Indigene Organisationen in Südamerika haben die Aufrufe von US-Anthropologen Kim Hill und Robert S. Walker, zwangsweise sehr bedrohte unkontaktierte Völker zu kontaktieren, als „gefährlich und illegal" verurteilt. In einem offenen Brief...
In der Ausgabe von Januar bzw. Februar 2014 hat sich zum ersten mal die naheliegende Kooperation von iz3w und der Kooperation Brasilien (KoBra) auch inhaltlich manifestiert. Seit Jahren teilen sich die beiden Organisationen (mit anderen...
Sarah Moll hat in einen Dokumentarfilm eien soziale Bewegung des heutigen Chiles begleitet: Die Strassenverkäufer in ihrem erfolgreichen Kampf um gesellschaftiche Anerkennung und das sie knebelnde gesetzliche Verbot. Am Mittwoch...
Am heutigen Mittwoch findet im Europaparlament eine Anhörung zum Zusammenhang zwischen Menschenrechtsverletzungen und Freihandel in Kolumbien statt. Das nördlichste Land Südamerikas hat in den letzten beiden Jahren Freihandelsabkommen...
Niemand hatte die Proteste, die im Juni in Brasilien begannen und bis heute andauern, erwartet. Wie konnte es dazu kommen? Leonardo Sakamoto von Reporter Brasil, Dozent und Kolumnist aus São Paulo war dabei. Er ist Augenzeuge, Akteur und...
[de] Auf dem Runden Tisch Brasilien beleuchten brasilianische und deutsche Gäste die Rolle der Medien bei den Protesten und die Medienlandschaft in Brasilien allgemein. Inwiefern sind soziale Bewegungen in und durch alternative Medien präsent? Welche Chancen und Fallen bieten "Social Media“ wie Facebook, twitter und Blogs?
Wir haben für euch den Großteil der Tagung dokumentiert. Da die Tagung auf Portugiesisch und Deutsch stattfindet sind auch die Beiträge in einer der beiden Sprachen gehalten und aufgenommen worden.
[pt] Na Mesa Redonda Brasil especialistas brasileiros e alemães analisam a importância dos meios de comunicação para as manifestações e para a nova estrutura da mídia no Brasil. Até que ponto os movimentos sociais precisam e necessitam das mídias alternativas? Quais são as chances e os riscos das novas redes de comunicação social como facebook, twitter e blogs?
Nois documentamos com audio gran parte da conferencia pra vcs. A gran mayoria das palestres esta feito em portugues mais tmb tem intervenoes em Alemao.