Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Weltweit ›
  4. Theater ›

Suche

The Handmaid's Tale am Theater Freiburg: "Wir hatten ja keine Ahnung"

Sängerin und Protagonistin Inga Schäfer als Offred auf der Bühne: links im Bild hängen Puppen an der Mauer (die Gehenkten). Sie erscheint klein in der beklemmenden Kulisse, das Licht fällt schräg ein. Sie ist in ein rotes Kleid gehüllt mit weißer Haube

08.07.2024Wenn aus spekulativer Fiktion beinahe Wirklichkeit wird: The Handmaid's Tale nach dem Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1985 als Oper in der Deutschen Erstaufführung am Theater Freiburg.

Musiktheater Aufführung im Großen Haus...

Anhören · 17:51 Playlist
20240708-wirhattenjak-w34145.mp3

Interatives Theaterstück: "Frühlingserwachen - Eine Adaption ihrer Wahl": "Jeder Abend wird hoffentlich anders aussehen"

Theater_Hans-Bunte_Fistung

22.06.2021Am 23. Juli feiert die Theatergruppe unter dem Arbeitstitel "Mauhahm-Was wollt ihr dann?" des studentischen Theaterkollektivs Fist*ung e.V. die Premiere ihrer interaktiven Aufführung "Frühlingserwachen - Eine Adaption ihrer Wahl".

Ein Team...

Anhören · 19:02 Playlist
20210622-jederabendwi-w24497.mp3

Stöhnen statt Studieren: "Meine Vagina ist wütend!"

16.02.2020Wunder Klitoris, #me too, Gwyneth Paltrows Vaginakerze, weibliche Ejakulation, Menstruation, Zwangsprostitution und viele Fragen: "Wenn meine Vagina sprechen könnte, was würde sie sagen? Was würde sie tragen?"

Wir hören ausgewählte...

Anhören · 10:06 (2 Tracks) Playlist
20200216-vaginamonolo-w18201.wav
20200216-meinevaginai-w18202.mp3

Die weibliche Sexualität ist wieder salonfähig: THE VAGINA MONOLOGUES

05.02.2019Das Stück stammt aus der Feder der New Yorkerin Eve Ensler. Es wurde Mitte der 90er Jahre geschrieben und 1996 von der Autorin selbst uraufgeführt. Für den Schreibprozess hat sie über 200 Frauen mit verschiedenen ethnischen Backgrounds aus...
Anhören · 7:12 Playlist
20190205-thevaginamon-w13002.mp3

Veranstaltungsreihe "Human Trade Network" vom Theater Freiburg (21.6-25.6.): "Was ist ein Mensch wert?"

Human Trade Network
21.06.2017Human Trade Network: Unter diesem Namen finden vom heutigen Mittwoch (21.6.) bis Sonntag (25.6.) vier Theaterabende über Menschenhandel, Mensch als Ware und Ausbeutung im Theater Freiburg statt. Jonas Görtz, Dramaturg am Theater Freiburg...
Anhören · 9:03 Playlist
20170621-wasisteinmen-w7907.mp3

Eurotopia - Werkstattgespräch "Vom Zerfall der Kolonialmächte Europas" am Samstag, 01.04.2017 um 15:00: "Das Motto der Europäische Union 'Einheit in der Vielfalt' ist vielmehr Utopie denn gelebte Realität"

29.03.2017Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Eurotopia des Theaters Freiburg finden am Samstag (01.04.2017) um 15 Uhr sogenannte Werkstattgespräche zum Thema der europäischen Geschichte und speziell des Zerfalls europäischer Imperien statt. Wir...

Anhören · 7:34 Playlist
20170329-dasmottodere-w7231.mp3

Interview mit Tobias Gralke zum Stück "Soldaten": "Für Recht und Freiheit"?

Portrait von Tobias Gralke mit schwarzer Mütze und schwarzem Pullover vor einem Kassettenregal

10.02.2017Im Rahmen der Reihe "Europäisches Hinterzimmer" führt das Theater Freiburg in der Kammerbühne Tobias Gralkes Stück "Soldaten" am Samstag und am Sonntag auf. Das Stück ist ein interaktives Gesellschaftsspiel, das das Publikum in die...

Anhören · 13:12 Playlist
20170210-frrechtundfr-w6858.mp3

A Song of Good and Evil

15.11.2016Gute Kultur wird in den nächsten Tagen in Freiburg geboten: Eine Neuauflage des Prinzip Katamaran vom Theaterkollektiv RaumZeit

sowie eine Jubiläumsveranstaltung des Max Planck Institutes mit Podiumsdiskussion und Lesung im Theater Freiburg...

Anhören · 27:29 Playlist
20161115-asongofgooda-w6399.mp3

Superkörper : Freiburg ist Theater

Superkörper

13.04.2016Vom 15.-23. April 2016 im Theater Freiburg, auf den Straßen, an verschiedenen Orten. Eine stadtweite Verhandlung über Lebenserwartungen. Labore und Firmen der Pharmazie, Biotechnologien und Medizin arbeiten in Freiburg ganz vorn mit für den...

Anhören · 16:05 Playlist
20160413-superkrperfr-w4937.mp3

Theater Instrumental - Die Farben der Schatten

Die Farben der Schatten

15.03.2016

So viele Jahre dauerte es bis die Zeit gekommen war das Höhlengleichnis
von Platon zu erleben. Diese Zeit ist jetzt – ein multimediales
Spektakel für die globale Menschheit.
Eine Zeit, in der wir denken die Realität der Welt zu sehen, aber...

Anhören · 11:51 Playlist
20160315-theaterinstr-w4500.mp3

IS, NSU und Pegida - In 'Aggropolis' geht es um die Radikalisierung der Gesellschaft

03.11.2015

"Ist das alles überhaupt real?"Die Frage hat sich sicher so manch EineR im Publikum gestellt. Enttäuscht wurden wir von der neuen Eigenproduktion der Immoralisten nach der großartigen Performance von 'Stammheim' nicht. Vielleicht war die...

Anhören · 5:00 Playlist
20151103-isnsuundpegi-w3511.mp3

GayMusic: Eine Reise in die Welt des Musicals

Nico Alesi bei der Schwulen Welle 2015

12.03.2015Wir beleuchten aktuelle und legendäre Inszenierung aus der Welt des (schwulen) Showbiz sowie des Musicals und sprechen mit den Künstlern.

Homo faber mehr als ein Bericht

homo faber

15.01.2015 

Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Veröffentlichung im Oktober 1957, Beststelle und eines der bekanntesten Prosawerke Max Frisch. Vielfach übersetzt, im Schulunterricht behandelt, verfilmt … kurz...

Anhören · 17:40 Playlist
20150115-homofabermeh-w1216.mp3

Zenobia – die Göttin – Flucht früher und heute

Flucht

02.07.2014Ankommen in der Fremde mit seiner Geschichte. Die Menschen erreichen Europa im Gepäck die Fremden hier unbekannten Sichten. Interkulturelles Theater schafft Brücken auf der Bühne; zeigt wie Differenzen, Eigenartigkeiten und kulturelle...

Anhören · 9:30 Playlist
20140702-zenobiadi-22353.mp3

Caravan - Artists on the Road: Ein künstlerisches Projekt bereist Europa - und auch Freiburg

alt

17.06.2013Vom 7. bis 16. Juni fand in Freiburg die Caravan-Woche statt. Es handelt sich um ein international zusammengestelltes, fahrendes Theater, das momentan Europa bereist. Wo immer sie reisen, solidarisieren sie mit den sozialen Bewegungen...

Anhören · 6:38 Playlist
20130617-caravanar-18786.mp3

"Theater kann Diskussionen anregen" - 'Deportation Cast' von Björn Bicker im Freiburger Stadttheater

08.04.2013Das Stück Deportation Cast von Björn Bicker wurde 2012 mit dem Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Momentan wird das Stück im Freiburger Stadttheater aufgeführt (Regie: Frank Oberhäuser)

Erzählt wird die Geschichte einer Roma-Familie, die...

Anhören · 7:46 Playlist
20130408-deportation-18130.mp3

Tell your (Hi)story

20.03.2013„Tell your (Hi)story“ war ein Workshop mit der Aufforderung seine Geschichte bzw. Geschichten zu erzählen und diese über neue Medien einem breiten Publikum zugänglich zu machen. 22 Teilnehmer_innen aus 9 Ländern waren Ende Oktober bei Radio...

Flash Di 5.2.13

05.02.2013## Türkei/Kurden: BDP verlangt Taten statt Reden
## Rajoy mit Schmiergeldskandal am Hacken in Berlin
## Basel: Villa Rosenau zur Hälfte abgebrannt
## Athen: Senegalesischer Straßenverkäufer stirbt bei Polizeirazzia
## Stuttgart 21, Ramsauer...

Anhören · 8:54 Playlist
20130205-flashdi52-17743.mp3

"Der Krieg ist schön" - ein Musical frei nach dem Hollywoodkriegsfilm Top-Gun

11.11.2011Studiogespräch mit Regisseur Wolfgang Klüppel und Darsteller Thomas Pösse über das Musical, das heute im Stadttheater Premiere hat.

Anhören · 8:37 Playlist
20111111-quotderkr-14503.mp3

"Arena y Esteras" - peruanische Theatergruppe in Freiburg

27.10.2011

Im Rahmen der KinderKulturKarawane tritt die peruanische Theatergruppe "Anrena y Esteras" auf. Im Haus der Jugend spielt sie das Thaterstück "Uprila", das sich mit mythischen und farbenfrohen Lebewesen und mit der Bedeutung der Harmonie...

Anhören · 8:46 Playlist
20111027-quotarena-14415.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (12) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (1) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Theater filter Theater
  • Kultur (19) Apply Kultur filter
  • Politik (7) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Musik (3) Apply Musik filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Literatur (2) Apply Literatur filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • Lateinamerika (1) Apply Lateinamerika filter
  • Europa (9) Apply Europa filter
  • USA (3) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (2) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Burkina Faso (1) Apply Burkina Faso filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (10) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (10) Apply punkt12 filter
  • Focus Kultur (6) Apply Focus Kultur filter
  • Eurotopia (2) Apply Eurotopia filter
  • Focus Europa (2) Apply Focus Europa filter
  • 779 (1) Apply 779 filter
  • Fokus Südwest (1) Apply Fokus Südwest filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Musikmagazin (1) Apply Musikmagazin filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Schwule Welle (1) Apply Schwule Welle filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap