Seit das iranische Regime im Herbst 2009 die Unruhen gewaltsam beendet hatte und zahlreiche Oppositionelle verhaftet worden waren, hatte man im Westen nicht mehr viel gehört von der zuvor so aktiven Oppositionsbewegung im Land. Aber die...
Das große Thema der diesjährigen Berlinale war die Verurteilung des Jury-Mitglieds Jafar Panahi gewesen. Der Filmemacher Panahi war im vergangenen Dezember für einen Film, den er noch nicht einmal zu drehen begonnen hatte, zu...
"Gladio - Geheimarmeen in Europa" - so lautet der Titel unseres Fernsehtipps. Dabei handelt es sich allerdings weder um einen Science fiction, noch um eine schlechte Verschwörungstheorie. Gladio war eine militärische Geheimorganisation, die...
Verdeckte Ermittler,Polizei, Europol und infiltrierter politischer Protest
Das b.-w. Polizeigesetz vom November 2008 macht es möglich: Simon Bromma, Mark Kennedy oder Mr.Jacobs vom New Scotland Yard sind kein Einzelfall. Der Umbau der...
Eigentlich sollte die neue europäische Rohstoffstrategie schon Ende letzten Jahr vorgestellt werden. Doch die Europäische Kommission ließ sich lange Zeit. Denn bei der Versorgung mit begrenzt verfügbaren Rohstoffen steht viel auf dem Spiel...
Im Zuge der Protestbewegungen in Tunesien und Ägypten rückt der Nahe Osten auch bei uns zunehmend in den Focus des Interesses. Syrien gehört zu den Ländern des Nahen Ostens, über die man im Westen nur wenig hört.
Derzeit erleben wir die "erste postfordistische Krise", die sich von den früheren Krisen wesentlich unterscheidet. Anders sind daher auch die Formen des Protests, mit denen die Menschen auf die Krise reagieren. Das meint jedenfalls die...
Mexiko steckt in einer tiefen Krise. Die aktuelle Nachrichtenlage wird von den Bluttaten der Drogenbanden bestimmt. Die Kartelle und staatlichen Behörden liefern sich heftige Auseinandersetzungen, die das Land tief erschüttern. "Mexiko: Von der Revolution zum "failed state?", so heißt ein Vortrag heute abend im Rahmen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. In Mexiko liefern sich Staat und Drogenkartelle immer blutigere Auseinandersetzungen. Entführungen, Hinrichtungen und Anschläge sind an der Tagesordnung. Davon betroffen sind längst nicht nur die Mitglieder der Drogenkartelle und Angehörige der Polizei. Nein, auch die Bevölkerung gerät schon lange zwischen die Fronten und auch MigrantInnen, die auf dem Weg in die USA Mexiko durchqueren, werden entführt und erpresst.
Anlässlich einer Debatte im Europäischen Parlament ein Interview mit Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl, zur europäisch-libyschen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Flüchtlingen. In erfreulich deutlichen Worten zeigt er Missstände...
Zwischen 1932 und 1945 zwang die japanische Armee mehr als 200.000 Asiatinnen aus den besetzten Ländern in die Prostitution. Ungefähr 80 % der Zwangsprostituierten stammten aus Korea. Bei den restlichen Trostfrauen handelte es sich um...
Der deutsch-französische Journalist Lucas Dolega kämpft noch um sein Leben, nachdem er am Freitag von eienr Tränengas granate getroffen wurde. Gibt es schon Informationen, ob inhaftierte Journalisten und Blogger aus dem tunesischen Knast...
Eine Sendung zur Klimakonferenz vom 29. November bis 10. Dezember in Cancún
Die "Kooperation Brasilien" (KOBRA) setzt sich in dieser Sendung kritisch mit dem UN-Waldschutzprogramm REDD auseinander. REDD steht für Reducing Emissions from...
Breisach neu und alt liegt an zwei Ufer des Rheins; im Elsass und in Baden. Wie unterscheiden sich die Einstellung der Bevölkerung zu Fessenheim? Wie wird Fessenheim wahrgenommen? Diese Fragen und noch mehr legte Mlle Joa Esther Issenmann...
## Artilleriegefecht zwischen den Koreas ## Moskau: Solidaritätskundgebung zur Unterstützung kritischer Journalisten ## Neues Wasser für alte Gewalt:Hochleistungswasserwerfer bestellt ## Castor im Advent ## Atomkraftgegner haben für den...
Das "Rücknahmeabkommen" sieht vor bis 2013 über 10.000 Roma-Flüchtlinge in den Kosovo abzuschieben. Die Lage dort wird für Roma einheitlich als sehr kritisch eingestuft. Am Rande einer Info- und Mobilisierungsveranstalltung gegen die...
Mit sieben Jahren ist es schwer zu verstehen, warum der Vater im Gefängnis sitzt und die Mutter im Haus heimlich Flugblätter druckt. Aber Laura versteht. Auch, als sie nicht mehr in die Schule gehen soll...
Interview mit dem in Paris lebenden Rechtsanwalt, Journalisten und Autor Bernard Schmid über die aktuellen Streiks und Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich. Neben den aktuellen Ereignissen geht es im Gespräch vor allem darum diese...