Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, 16.01.2014 - 12:30
- Frankreich: Reuige Steuerhinterzieher bringen 1 Milliarde Euro in den Staatskassen
- Volksabstimmung entscheidet positiv über die neue ägyptische Verfassung
- Französisches Kabinett ernennt neuen Delegierten zur Schließung des AKW Fessenheim...
Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, 16.01.2014 - 9 Uhr 30
- Volksabstimmung entscheidet positiv über die neue ägyptische Verfassung
- Westliche Geheimdienste arbeiten mit dem syrischen Regime in Sicherheitsfragen zusammen
- Britischer Finanzminister drängt auf eine Reduzierung der Sozialleistungen in...
Rechtspartei Lega Nord startet neue Kampagne gegen italienische Integrationsministerin
Rechtspartei Lega Nord startet neue Kampagne gegen italienische Integrationsministerin
Die Rechstspartei Lega Nord führt ihre Einschüchterungskampagne gegen die dunkelhäutige Integrationsministerin Cecile Kyenge weiter. So kündigte das...
Russland will den Menschenrechts-Spieß umdrehen
Italien: Fünf-Sterne-Bewegung wendet sich gegen Rechtspopulismus Grillos
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, den 15. Januar - 18:00 Uhr
- Russland will den Menschenrechts-Spieß umdrehen
- Rechtspartei Lega Nord startet neue Kampagne gegen italienische Integrationsministerin
- EU-Abgeordnete fordern verstärkte Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
- EU plant Richtlinien für umstrittene...
Abschalten jetzt, nicht 2016: Aktionsbündnis protestiert weiter gegen Fessenheim
Auf Fahnen und Transparenten, auf Regenschirmen und sogar auf selbstgemachten Mützen strahlt sie hervor: die rote Sonne ist überall bei den Anti-Atom-Protesten. So auch bei der wöchentlichen Mahnwache in Müllheim. Am vergangenen Montag war...
Focus Europa Magazin #146 vom Mittwoch den, 15.01.2014
- News
- Beitrag1: "Pro-europäisch heißt nicht kritiklos" - MEP Cornelia Ernst zur Europadebatte der Partei Die Linke
- Beitrag 2: Abschalten jetzt, nicht 2016: Aktionsbündnis protestiert weiter gegen Fessenheim
- Musik: GEMA-frei von der Gruppe...
Beinah eine halbe Million Unbefristete Einreiseverbote in Deutschland
Wie der Parlamentsdienst hib berichtet sind im Ausländerzentralregister (AZR) sind zum Stichtag 31. Oktober vergangenen Jahres 495.248 nicht in Deutschland lebende Ausländer mit einem unbefristeten Einreiseverbot erfasst gewesen. Dies geht...
Unternehmen verklagen kambodschanische Gewerkschaften wegen Streiks
Nach Solidarity News v. 14.1.2014:
In Kamboscha sind rund 350,000 Textilarbeiterinnen zur Arbeit zurückgekehrt nachdem die Regierung mit tödlicher Gewalt gegen die 10 tägigen Streiks für höhere Mindestlöhne vorgegangen war. Nun haben die...
Netzneutralität verteidigen
Am heutigen Dienstag haben Netzpolitische Organisationen aus Frankreich, Deutschland, Belgien und Österreich eine gemeinsame Kampagne gegen den Komissionsvorschlag zur Netzneutralität gestartet. Die Verantwortliche für die Digitale Agenda...
„Sozialtourismus“ ist Unwort des Jahres
EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zu Sozialleistungen an EU-Ausländer
In Ägypten beginnt das Verfassungsreferendum
Türkische Regierung bringt umstrittene Justizreform auf den Weg
Der Justizausschuss des türkischen Parlaments hat einer umstrittenen Justizreform zugestimmt. Mit der Reform soll das wichtigste Organ der türkischen Justiz, der Hohe Rat der Richter und Staatsanwälte umgestaltet werden. Der Rat entscheidet...
Länderinnenminister wollen Vorratsdatenspeicherung und zwar bald
Verschiedene deutsche Innenminister haben sich dafür ausgesprochen, die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung der EU zügig in nationales Recht umzusetzen. Der neue Bundesinnenminister Heiko Maas hatte vor kurzem erklärt, er wolle erst eine...
Öcalan fordert Fortsetzung des Friedensprozesses
Der inhaftierte Führer der PKK, Abdullah Öcalan hat eine Fortsetzung des Friedensprozesses mit der türkischen Regierung gefordert. Die PKK hatte nach Verhandlungen ihre Kämpfer weitgehend aus der Türkei zurückgezogen. Viele von ihnen sind...
Iran: Sanktionen sollen ab 20. Januar zum Teil ausgesetzt werden
Nach einer Grundsatzentscheidung im November zwischen Iran, den UN-Veto-Mächten und Deutschland sollen nun die wegen des Atomprogramms verhängten Sanktionen gegen Iran ab dem 20. Januar gelockert werden. Dies gab am Sonntag die...