Und wieder starb ein Baum umsonst: Atomabkommen mit Belgien
Ein Vertrag der in einem geeinten Europa auf Papier Selbstverständlichkeiten festhält ist Augenwischerei. Das Atomabkommen (19.12.2016) zwischen Belgien und Deutschland oder der belgischen Atomaufsicht und Bundesumweltministerin Hendricks...
Baskenland: Empörung nach Festnahme zivilgesellschaftlicher AkteurInnen
Umstrittene Festnahmen und Falschmeldungen. So kann man die französisch-spanische Polizeirazzia von Freitag Abend ganz kurz zusammenfassen, die im Baskenland stattfand.
Vier Akteure der baskischen Zivilgesellschaft wurden in einem...
Umstrittene Polizeioperation im Baskenland
Am Freitag wurden bei einer gemeinsamen Operation der französischen und spanischen Behörden vier Menschen auf der französischen Seite des Baskenlands festgenommen. Zu ihnen zählen der Vorsitzende einer baskischen Umweltbewegung, zwei...
Im Angebot: Schweizer Schnäppchen-AKWs für einen Franken
Fachkreise wussten es schon lange, interessierte Kreise auch, die Energieriesen wollen ihre maroden AKWs los werden. Aus der Schweiz kommt von den Energieunternehmen Alpiq bzw. Axpo laut Tagesanzeiger.ch der Vorschlag: Verschenken wir die...
Die militärischen „Sicherheit“ liefert die Gründe.: Hinkley Point muss gebaut werden!
Eine Studie der Universität Sussex zeigt auf, dass hinter dem extrem teuren
Atomkraft-Neubau militärische Anforderungen stehen. Die Differenzen zwischen dem teuren Hinkley Point Strom und dem billigen Marktstrom bei gleichzeitigem festem...
Frankreich: Konservativer Senat stemmt sich gegen Sorgfaltspflicht für internationale Konzerne in Menschenrechtsfragen
Amnesty International kritisiert den Widerstand des französischen Senats gegen stärkere Menschenrechtsverpflichtungen für international tätige Konzerne. Das französische Parlament diskutiert ein Gesetz, das Mutterkonzerne und Auftraggeber...
Anti-AKW-Magazin 'Restrisiko'
Die Themen
Atomenergie und Kinderkrebs. WissenschftlerInnen der karitativen Organisation Children with Cancer UK schlagen Alarm: Nach ihren Untersuchungen stieg die Anzahl der Krebsfälle bei Kindern in den vergangenen 20 Jahren um rund...
Neues vom alten Kernkraftwerk Fessenheim
Umwelt-Magazin 'burning beds'
Die Themen:
Schon vor dem Klima-Gipfel COP21 in Paris war klar, daß es keine verbindlichen nationalen Verpflichtungen zum Klimaschutz geben würde. Dennoch konnte mit Hilfe der Mainstream-Medien erneut die Illusion verbreitet werden, nun...
Protest gegen das loi travail nach der Sommerpause - Es wird viele Brennpunkte geben
Wie kommen die Proteste gegen das loi travail aus der Sommerpause? Am 15. September ist der nächste große Protesttag der Gewerkschaften angekündigt. Wir sprachen mit dem freien JournalistenBernard Schmid, über den Stand der Dinge, die...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko' - Ausgabe August
Die Themen:
Wir haben diesmal gleich vier Beiträge zum Widerstand gegen das französische "Endlager"-Projekt Bure vorbereitet. Starten werden wir mit einem Bericht über den Abriß einer 2 Meter hohen Mauer im besetzten Wald von Mandres-en...
Umwelt-Magazin 'burning beds'
Die Themen:
Schon vor dem Klima-Gipfel COP21 in Paris war klar, daß es keine verbindlichen nationalen Verpflichtungen zum Klimaschutz geben würde. Dennoch konnte mit Hilfe der Mainstream-Medien erneut die Illusion verbreitet werden, nun...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Die Themen:
Wir starten heute mit zwei Beiträgen zum Widerstand gegen das französische "Endlager"-Projekt Bure. Zunächst geben wir einen Rückblick auf die Vorgänge im Juni und Anfang Juli sowie einige grundlegende Infos. Im zweiten Beitrag...
Behörden lassen Fessenheims Block 2 abgeschaltet
Die französische Atomaufsicht ASN hat das Prüfzertifikat für einen der Dampfgeneratoren für das AKW-Fessenheim ausgesetzt. Damit ist die Betriebsgenehmigung faktisch weg. Der Reaktor bleibt bis auf weiteres abgeschalten. Grund sind Mängel...
Bure - Protestaktionen und Waldbesetzung gegen das französische Gorleben
Bure - ein kleines hundert Seelenkaff im Lothringischen Niemandsland soll der Standort für die strahlenden Hinterlassenschaften der französischen Atomindustrie werden. Es wohnen wenig Menschen dort, aber diejenigen, die dort leben, sind...
Historisches Tagesinfo vom Donnerstag, 18.7.1991 am 11.07.2016
18.07.91 | 1 | Drohende Räumung der Wagenburg in Stuttgart | 2 | Ki | D-1.10 | D-1.20 | |
18.07.91 | 2 | Kurdistan - Infos und Reise zur Beobachtung der Trauerdemo am Sonntag | 6 | B | A-5 | ||
18.07.91 | 3 | Gründung einer BI in Breisach wg. Müllverbrennungsanlage | 5 | Ti | B-... |
Frankreich: Enklaven des Widerstands - informelle Camps rund um Calais
Bidonvilles - »Kanisterstädte« - so bezeichnet man in Frankreich seit den 1960er Jahren die im nördlichen Umland von Paris wachsenden informellen Siedlungen. Die Bidonville nahe Calais ist auch bekannt als Jungle. Meist werden Geflüchteten...
Bure – erstes (Zwischen-)endlager Europas?
Es wird gebuddelt und geholz in und um Bure. Naturschützer haben jetzt am vergangen Sonntag einen bereits halb abgeholzten Wald besetzt und richten sich auf längere Zeit ein. Ein Interview aus Bure mit Mocky zur augenblicklich ruhigen Lage...