Tagesinfo von Donnerstag, 20.Januar 2005
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM | Intro |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM | Klage gegen Hochschulrahmengesetz - Studiengebühren |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM | Guatemala u.a. LA-Woche in Nürnberg |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM | Intro |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM | Klage gegen Hochschulrahmengesetz - Studiengebühren |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM | Guatemala u.a. LA-Woche in Nürnberg |
Do | 20.01.05 | TI-Zip-FM |
Mit Filmen gegen Ungerechtigkeiten, soziale Missstände und menschenverachtende Verbrechen anzukämpfen ist ein gängiges Mittel für Filmschaffende aus dem Globalen Süden, denn den Wenigsten ist es möglich, die realen Umstände auf direktem...
Delegierte des CNI (Nationaler Kongress der Indigenen) stellen ihre Organisation vor und sprechen von den Kämpfen in ihren Gemeinden [pueblos originarios]. Sie begleiten aktuell die zapatistische Delegation auf der Gira por la vida | Reise...
In einem Gerichtsprozess aus dem Jahr 2014 wurde der Guaraní ihr Land genommen und an Großgrundbesitzer verkauft. Survival International schreibt dazu:
"Das Gericht hat die erneute Überprüfung einer Rechtssprechung aus dem Jahr...
In unserer Sendung wollen wir die Auswirkungen der Pandemie auf die Lebensumstände von Frauen im globalen Süden in den Blick nehmen. UN Women hat zum 25. November ihrer Website den Titel Shadow Pandemic gegeben. Die Pandemie im Schatten...
Ein Interview zu der feministischen Kundgebung in Freiburg am Samstag, 27.06.20 um 12:00 Uhr - 14:00/Rathausplatz
Dort soll es aktuelle Beiträge aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen geben
zu den Themen:
»Das Wort und das Zuhören – mit dem Herzen – geht viele Wege, hat viele Formen, beinhaltet viele
Kalender und Geographien – um sich zu treffen, sich zu finden. Dieser Kampf für das Leben kann
einer davon sein.«
(Subcomandante Insurgente...
Fast drei Monate nach dem schweren Erdbeben im Süden Mexikos sind die Schäden noch lange nicht behoben, die Betroffenen haben noch immer keine ausreichende Unterstützung erhalten. Häuser, Straßen, Stromleitungen, Krankenhäuser wurden...
DI | 02.06.92 | 1 | Lieferstopp für Rüstungswaffenexporte an die Türkei soll noch in dieser Woche aufgehoben werden. Krieg gegen die kurdische Zivilbevölkerung geht weiter. | 1 | KI | N-3 | A-0.4. | A-4 |
DI | 02.06.92 | 2 | Heute abend:"Wahrheit macht frei... |
Niemand will es hinterher gewesen sein, der den Militäreinsatz in Brasilia anordnete. Er erinnerte viele an die Zeit der Militärdiktatur. Und doch war die Armee von Mittwoch bis Donnerstag 17 Stunden lang im Einsatz, nachdem Protestierende...
Der Generalstreik im Überseegebiet Französisch-Guyana ist am Freitag beendet worden. Vertreterinnen des Protestkollektivs "Pou la Gwyann Dékolé" – das heisst in etwa "Retten wir Guyana" –, des Staates und gewählte Politiker Guyanas hatten...
Seit 2006 wird Nicaragua wieder von der sandinistischen Befreiungsfront FSLN regiert. Während diese sich nach der Revolution von 1979 breiter Unterstützung aus linken Bewegungen weltweit erfreuen konnte, fällt die Begeisterung seit dem...
"Im Schatten der Spiele": Hunderttausende Menschen wurden bereits wegen Aufhübschungsmaßnahmen in ihren Städten zum Teil mit Polizeigewalt, Abrißbirne und einer Frist von null Tagen aus ihren Häusern vertrieben: Die Prestigeprojekte sind...
Am Freitag den 28. Juni zogen 80-100 Menschen in Solidarität mit den Protesten in Brasilien durch Freiburg.
Sie forderten Krankenhäuser und öffentliche Schulen auf FIFA Niveau und protestierten gegen Korruption und die ausufernden Ausgaben...
### Nord Korea bestätigt Atomtest
### GfBV sieht Zusptzung Humanitärer Krise in Mali
### Streik in größtem Kohlebergwerk Lateinamerikas
### Arbeitslosenzahlen in Lateinamerika für das Jahr 2012
### Venezuela soll Wahrheitskommission...
von den Massenmedien hierzulande sehr, sehr stiefmütterlich behandelt wird, obwohl dort Studenten und Schüler riesige Massendemonstrationen, Hunger- und sonstige Streiks über ein Jahr hinweg als permanenten Protest gegen eine konservative...
Agua Sí - Oro No!
Eine Goldmine im peruanischen Cajamarca gräbt der Landbevölkerung das Wasser ab. Der Ausnahmezustand ist ausgerufen und es gab sogar Tote. RDL sprach mit Elena und Lourdes über ihre Einschätzung der Situation...
Eine Goldmine im peruanischen Cajamarca gräbt der Landbevölkerung das Wasser ab. Der Ausnahmezustand ist ausgerufen und es gab sogar Tote.
RDL sprach mit Elena und Lourdes über ihre Einschätzung der Situation...