Referendum im Südsudan - Interview mit dem Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger über die Hintergründe
Anmoderation (im Beitrag enthalten)
Seit Sonntag den 9. Januar findet im Südsudan ein Referendum über die Abspaltung und Unabhängigkeit des Südens vom Norden statt. Rund Vier Millionen Menschen aus dem Südsudan sind dazu aufgerufen, noch...
Die Kopten in Ägypten Eine Minderheit zwischen der Bedrohung durch islamistische Terroranschläge und staatlicher Repression durch das Mubarak-Regime
Am 6. Januar feiern die orthodoxen Christen in der Welt Weihnachten - und so auch die Kopten, die christliche Minderheit in Ägypten. Gegen Vertreter dieser religiösen Minderheit hatte es zuletzt einige Anschläge gegeben - aber auch der...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom Donnerstag, 6. Januar 2011
1. Morde an Journalisten in Honduras sollen nicht weiter untersucht werden
2. Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Studierenden und der Polizei in der Türkei
3. Griechische Regierung stellt Pläne vor, schwimmende Gefängnisse zur...
Landgrabbing in Kenia
Als Landgrabbing wird allgemein der großflächige Aufkauf oder die Verpächtung von Landflächen durch private Investoren und Unternehmen bezeichnet. Insbesondere in den so genannten Ländern des Globalen Südens führt die Privatisierung von...
Barbara Lochbihler zur Resolution des EP
Siehe zur Beschreibung des Beitrags: Weitere Berichterstattung von Radio Dreyeckland zu dem Thema.
Landgrabbing in Kenia
Als Landgrabbing wird allgemein der großflächige Aufkauf oder die Verpächtung von Landflächen durch private Investoren und Unternehmen bezeichnet. Insbesondere in den so genannten Ländern des Globalen Südens führt die Privatisierung von...
Europäisches Parlament beschließt Resolution zu den in Ägypten von Schlepperbanden gefangenen Flüchtlingen
Das europäische Parlament hat heute in Straßburg auf einer Dringlichkeitssitzung eine Resolution zur Situation der auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten seit vielen Wochen von Schlepperbanden festgehaltenen Flüchtlinge verabschiedet. Darin...Afrikas Rohstoffe für Europa - Europas Müll für Afrika?
Handys, Laptops,Kühlschränke oder Fernseher - insgesamt 20 Millionen Tonnen an Elektrogeräten verbrauchen die KonsumsentInnen und Konsumenten in der Europäischen Union im Laufe eines Jahres. Eigentlich gibt es in der EU klare Vorschriften...
Drama um gekidnappte Flüchtlinge in Ägypten dauert an - zwei weitere Menschen ermordet
Interview mit Christopher Hein, Direktor des italienischen Flüchtlingsrates (CIR), zur aktuellen Situation der auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten von Schlepperbanden gefangen gehalten 250 Flüchtlinge. Er schildert die furchtbaren...
Schlepper halten 250 Flüchtlinge seit Wochen in Ägypten in Geiselhaft 6 Eritreer in den vergangenen Tagen ermordet
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten werden derzeit mindestens 250 Flüchtlinge von Schlepperbanden als Geiseln festgehalten, um Gelder von ihnen und ihren Angehörigen zu erpressen. Darunter auch eine Gruppe von etwa 80 Eritreern, die...
Schlepper halten 250 Flüchtlinge seit Wochen in Ägypten in Geiselhaft 6 Eritreer in den vergangenen Tagen ermordet
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten werden derzeit mindestens 250 Flüchtlinge von Schlepperbanden als Geiseln festgehalten, um Gelder von ihnen und ihren Angehörigen zu erpressen. Darunter auch eine Gruppe von etwa 80 Eritreern, die...
Die EU finanziert Haftregime in Libyen wo es zu Misshandlungen, Folter und Todesfällen kommt - Karl Kopp (ProAsyl) anlässlich des EU-Afrikagipfels
Am 29. und 30. November fand in Libyen der EU-Afrikagipfel statt. Anlässlich dieses Gipfels sprachen wir mit Karl Kopp, dem Europareferenten der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl. Im Interview kritisiert er die Politik der EU scharf für...
Die EU finanziert ein Haftregime in Libyen wo es zu Misshandlungen, Folter und Todesfällen kommt - Karl Kopp (ProAsyl) anlässlich des EU-Afrikagipfels
Am 29. und 30. November findet in Libyen der EU-Afrikagipfel statt. Anlässlich dieses Gipfels sprachen wir mit Karl Kopp, dem Europareferenten der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl. Im Interview kritisiert er die Politik der EU scharf für...
Abschiebung ins Gefängnis- das dt-syrische Rückübernahme-Abkommen
Abschiebung ins Gefängnis - das hat das so genannte Rückübernahme-Abkommen zur Folge, das die Bundesregierung mit Syrien schloss. Flüchtlinge, die aus Deutschland nach Syrien abgeschoben werden, sind dort Befragungen und Inhaftierung...
Konsum vertreibt 200.000 Nigerianer
Ca. 200.000 Menschen sind in der Nigerianischen Stadt Port Harcourt von einer Zwangsäumung bedroht. Es sollen u.a. Einkaufs- und Kongresszentren entstehen. Vor einem Jahr floß Blut bei einer ähnlichen Vertreibung.
"Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" - Wanderausstellung
Kolonialsoldaten aus den Maghrebstaaten hatten im April 1945 einen wesentlichen Anteil an der Befreiung Badens vom Nationalsozialismus.
Soldaten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika kämpften im Zweiten Weltkrieg gegen den deutschen...
Stoppt die Abschiebungen nach Syrien!
Meike hat am 11.10.2010 ein Gespräch mit zwei AktivistINNen der Aktion Bleiberecht geführt. Gegenstand ist das bilaterale Rückübernahmeabkommen zwischen Deutschland und Syrien, welches Juschka und ihr Kollege als "paradox" bezeichnen - denn...
