Rise Up for Change: "Finanzplatz ist unglaublich wichtiger klimapolitischer Hebel"
Der Zusammenschluss Rise up for Change baut auch im Jahre 2021 wieder ein Protestcamp auf. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Finanzplatz der Schweiz. Um Aktionen zu koordinieren und Präsenz zu zeigen findet ein Aktionscamp vom...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen: Wir beschäftigen uns diesmal erneut mit der Problematik radioaktiv kontaminierter Metalle. Hierbei legen wir Informationen vor, wo überall weltweit radioaktiv kontaminierte Metalle aufgetaucht sind.
Des weiteren geht es um einen...
Atomkraftwerke und Hochwasser | Steigendes Risiko
Infolge der menschengemachten klimatischen Veränderungen ereignen sich immer häufiger auch katastrophale Überschwemmungen. Damit steigt das Risiko eins Super-GAU, da die meisten Atomkraftwerke an Flüssen errichtet wurden. Bereits 1986 und...
Pharmariese in Italien vor Gericht: Bayer - Novartis - MYLAN
Am Mittwoch, begann in Mailand der Prozess gegen Manager*innen der Pharma-Unternehmen BAYER, NOVARTIS und MYLAN sowie des Krankenhaus-Konzerns SAN DONATO. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten gemeinschaftlich begangenen...
Schweizer*innen gegen CO2-Gesetz und Pestizidverbot
In der gestrigen Schweizer Volksabstimmung hat eine knappe Mehrheit gegen eine Erhöhung der CO2-Preise gestimmt; und das, obwohl die Schweiz eigentlich ihre Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren wollte. Eine weitere Initiative, die...
Nachrichten von Dienstag, den 25.05.2021
Sanktionen gegen Belarus (https://rdl.de/beitrag/sanktionen-gegen-belarus)
Fusion aus Vonovia und deutsche Wohnen (https://rdl.de/beitrag/fusion-aus-vonovia-und-deutsche-wohnen)
Verfahren gegen Aktivisti um Crédit Suisse in Zürich: "La lutte est partout! - Der Kampf ist überall!"
Im Sommer 2019 haben Aktivisti vor der Zentrale der Crédit Suisse in Zürich. Trotz vielerlei Versprechen investierte die Credit Suisse seit dem Abschluss des Paris Klimaschutzabkommens 82.2 Milliarden US-Dollar in fossile Brennstoffe. Sie...
OECD-Experte für höhere Erbschaftssteuer
Der Steuerexperte Pascal Saint-Amans hat gestern die Erhöhung der Steuern auf Erbschaften und Schenkungen empfohlen. Das soll dazu beitragen, die finanziellen Belastungen der Staaten durch die Corona-Krise aufzufangen. Außerdem könnten...
Schweiz: Klimastreik bekennt sich zu Banksy-Fälschung
13.04.2021 - In der Nacht auf Donnerstag letzte Woche ist ein vermeintlicher Banksy am Hauptgebäude der UBS am Paradeplatz in Zürich aufgetaucht. Bereits am Montag zuvor erschien das gleiche Sujet, das einen Banker mit brennender Erde...
Fokus Europa Nachrichten 5.4.21
Regelverstöße und Attacken auf Journalist*innen auf Querdenker*innen-Demo in Stuttgart
Neues Polizeigesetz in Großbritannien sorgt für massiven Protest am Wochenende
Aktivist* stürzt von Baum in der ZAD de la Colline
Aktivist* stürzt von Baum in der ZAD de la Colline
Am Samstagmittag kam es zu einem Unfall in der schweizerischen ZAD (Zone à Defendre) de la Colline. Ein Aktivist* stürzte aus noch ungeklärten Gründen knapp 10 Metern Höhe in die Tiefe und erlitt dabei mehrere Kopfverletzungen. Der Aktivist...
Appenzellerie: Gerade noch gerettet
Die Gefahr der Afghanisierung der Eidgenossinnen wurde immer größer. Schließlich haben beide Länder schon der Gemeinsamkeiten wahrlich genug. Ich sage nur: hohe Berge, eine hervorragende Küche, fundamentalistische Bewegungen, eine Phobie...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen: Beginnen wir heute mal mit der Schweiz. Nicht allein um nationalistische Präferenzen zu vermeiden - Hinzu kommt: Bei einem Super-GAU in einem der Schweizer Atomkraftwerke wäre Deutschland sehr wahrscheinlich stärker betroffen...
"Modernisierung" à la Beznau | Pfusch erst nach fast 30 Jahren entdeckt
Reaktor I des Schweizer AKW Beznau ist bereits über 52 Jahre in Betrieb und damit der älteste weltweit. Von manchen Atomkraft-GegnerInnen wird das AKW polemisch als "Tecnikmuseum" bezeichnet. Der Betreiber Axpo hingegen versicherte über all...
Umwelt-Magazin: burning beds
Die Themen: Wir haben bereits mehrfach über den juristischen Kampf gegen Brennelemente-Lieferungen aus der deutschen Brennelemente-Fabrik Lingen an ausländische Atomkraftwerke berichtet. In Süddeutschland versuchen Atomkraft-GegnerInnen...
Niederlage vor Verwaltungsgericht | BUND, IPPNW und Anti-Atom-Gruppe Freiburg bereiten sich auf Klage vor
Im Eilverfahren vor dem VG Frankfurt, in dem es um den Export von Brennelementen aus Deutschland ans Schweizer AKW Leibstadt ging, obsiegte der Betreiber der deutschen Brennelemente-Fabrik Lingen. Das Schweizer Atomkraftwerk darf nun...
Corona over Europe – Teil 1: Schweiz
Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung haben – historisch einmalig – das gesellschaftliche Leben eines ganzen Kontinents heruntergefahren. Die Vorgaben der Herrschenden sind mittlerweile in vielen Ländern Europas ähnlich. Dennoch gibt es...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen: Zum Obrigheimer Skandal um den klammheimlichen Abtransport des Deckels des Reaktordruckbehälters gibt es einige Neuigkeiten, die - auch diesmal - von den Mainstream-Medien ignoriert werden. Dabei stammen sie aus der Antwort des...
Strafanzeige gegen illegalen Brennelemente-Transport von Lingen ins Schweizer AKW Leibstadt
Sowohl in Norddeutschland als auch im Südwesten haben sich Atomkraft-GegnerInnen zusammengeschlossen, um den Export von Brennelementen aus dem niedersächsischen Lingen an ausländische Atomkraftwerke juristisch zu stoppen. Der Hebel ist...