Episódio 01 Completo + Trecho 01 "Não tem como achar que salvar a Amazônia vai salvar o planeta inteiro" Com Olinda Yawar Tupinambá, Mayra Flores Tavares e Cecília Olliveira (2 Tracks/2 Teile: Track 01 brasilianische Version.Track 02 - Deutsche Version): Espaco Aberto: Série - Nossas Amazônias? "Quando a gente fala em Floresta e Brasil, muita gente pensa em Amazônia. Mas existem outros biomas no Brasil..." - (brasilianisch) 23.04.2023
O programa completo fica 1 semana disponível (cerca de 1 hora de duracao).
The full program is available for 1 week through the website (about 1 hour long).
Das vollständige Programm ist 1 Woche lang über die Website verfügbar (etwa...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 15. Juni
Türkei: Auch Staatsanwältin hält Aufhebung der Istanbul-Konvention für verfassungswidrig
Großbritannien: Umstrittener Abschiebeflug nach Ruanda ausgefallen
Vorwürfe wegen Menschenrechtsverletzungen gegen Volkswagen do Brasil
Partei will...
Weg mit Bolsonaro: Fora Bozo!
Am Samstag demonstrierten Brasilianer:innen und andere Unterstützende in der Freiburger Innenstadt, zur Unterstützung der „Fora Bolsonaro“ (Raus Bolsonaro) – Bewegung am 3. Juli in Brasilien. Die Teilnehmenden trugen die Zahl der bisher in...
Demo am Samstag in Freiburg: Für die Absetzung der faschistischen Regierung Bolsonaro
Am Samstag findet in Freiburg eine Demonstration des brasilianisch-deutschen Kollektivs für die Demokratie statt. Eine Demonstration gegen den Faschismus, gegen die Regierung Bolsonaro. Sie fordert u.a. auch das Recht für alle Brasilianer...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 30. April
- Hans-Georg Maaßen will sich heute zum Bundestagskandidaten der CDU küren lassen
- Brasilianische Behörde geht von Produktionsfehler bei Sputnik V aus
- Deutsche Museen geben geraubte Bronzefiguren an Nigeria zurück
- Chilenischer Staatschef wegen...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 2. April
Experte: USA kommen ohne AstraZeneca aus
Sao Pãulo muss wegen Covid-19 Tote umbetten
Niederlande: Rutte übersteht knapp ein Misstrauensvotum, kassiert aber Rüge
Baden-Württemberg: Alles bleibt Grün-Schwarz beim Alten
Gewerkschaft...
Südafrikanische Landarbeiter und brasilianische Dörfer vergiftet: Studie belegt: Bayer und BASF exportieren Pestizide, die in der EU verboten sind
Die entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie die Rosa-Luxemburg-Stiftung erheben Vorwürfe gegen die Chemiekonzerne Bayer und BASF. In der Studie "Gefährliche Pestizide von Bayer und BASF: ein globales Geschäft mit...
COVID19 - "Bleiben Sie zuhause": Getestet wird nicht
Stefani ist vor einer Woche mit ihrer Familie von einer Reise nach Brasilien wiedergekehrt. Bereits auf dem Hinweg saßen die Leute mit Masken im Flieger. Am 19. März berichtete sie aus São Paulo und war nicht sicher wann sie nach...
Corona Krise wird zur Staatskrise: Streit um den Kurs der Bolsonaro Regierung in Brasilien
Der umstrittene Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro ist einer der letzten Staatschefs weltweit, die die massiven Auswirkungen der Corona Pandemie herunterspielen möchte. Im größten und bevölkerungsreichsten Land Südamerikas streiten sich...
Home Office als Privileg oder Verpflichtung?: "Auf die Regierung kann man sich in dieser Situation nicht verlassen"
Kollege Fabian sprach mit Lívia und Luiza in Brasília und Nova Friburgo (Brasilien) über den Umgang mit der Krise der Kommunen, Staaten und dem Bund. Die komplette Sendung nachzuhören hier: +1C@fé 24.03.2020
Während es in Brasilien bereits...
Focus International: Der Kampf der indigenen Munduruku um ihr Überleben im Amazonas
Der Kampf der indigenen Munduruku um ihr Überleben im Amazonas: ein Interview des Anarchistischen Radio Berlin mit Alessandra Munduruku von der brasilianischen Munduruku-Frauenbewegung Wakoborun.
Brasilien, ein Jahr nach dem Wahlsieg von Jair Bolsonaro: Programme für kleinbäuerliche Landwirtschaft stehen still, der Umgang der Menschen untereinander hat sich verändert...
Etwa ein Jahr ist es her, dass der rechtsradikale Jair Bolsonaro zum brasilianischen Präsident gewählt wurde. Wir wirkt sich das aus? U.a. darüber haben wir mit unserem RDL Kollegen Fabian gesprochen, der als Mitarbeiter der Kooperation...
Österreich blockiert Mercosur-Abkommen
Der EU-Unterausschuss des österreichischen Parlaments hat die künftige österreichische Regierung dazu verpflichtet, gegen das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten zu stimmen. Zwanzig Jahre lang hatte die EU mit Brasilien...
Fleisch gegen Autos: Frankreich möchte das Freihandelsabkommen mit Mercosur nicht ratifizieren
Wir sprachen mit Berit Thomsen, Handelsreferentin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über das Freihandelsabkommen mit den Mercosur.
Brasilien unter Bolsonaro: feministisches Resüme nach 2 Monaten Regierungszeit
anläßlich des 8.Märzes 2019 führte Valeria von der brasilianischen Redaktion von Radio Dreyeckland dieses Interview mit Anna Lúcia Sabadel. Frau Sabadel ist Professorin der juristischen Fakultät in Rio de Janeiro und forscht zu Feminismus...
Im Gespräch mit Christian Russau: Dammbruch in Brasilien: Welche Verantwortung hat der TÜV Süd?
Am 29. Januar wurden zwei Mitarbeitende des Prüfunternehmens TÜV Süd festgenommen. TÜV Süd war mit der Prüfung der Sicherheit des gebrochenen Rückhaltebeckens bei Brumadinho im Südosten Brasiliens beauftragt.
Nach Prüfungen im Juni und...
Klimakonferenz 2018 in Katovice: Die polnische Regierung und der "gerechte Wandel"(Just Transition). Die neue Rolle Brasiliens und der Klimaschutz.
zwei Schwerpunkte haben wir in unserem Interview herausgegriffen zu den "Agendas" einzelner Länder : der Vorstoß der polnischen Regierung und was sie mit "gerechtem Wandel" meint (Audio bis 5´20 inclusive kurzer Vorspann)
Außerdem geht es...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 29. Oktober
Faschist gewinnt Präsidentenwahl in Brasilien
Deutschland weist Erdogan-Kritiker aus
Hessen: Schwarzgrüne Koalition verteidigt knapp ihre Mehrheit
Erdogan eröffnet unfertigen Mega-Flughafen in Istanbul