Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 22. Juni
Erdogan empfängt saudischen Kronprinzen, Mord an Khashoggi vergessen
Im Zusammenhang mit Anschlag von Hanau fordert SPD Änderung des Waffenrechts
Schiffbrüchigen Flüchtlingen drohen in Griechenland lange Haftstrafen
Italienischer...
Reaktionen auf Anti-Rassismus-Proteste in Belgien und Frankreich
Im belgischen Antwerpen hat die Stadt eine Statue des Königs Leopold II. entfernt. Damit reagierten die Behörden auf die Proteste gegen Rassismus in den letzten Tagen. Unter der Regentschaft Leopolds II. hat Belgien ein brutales...
Gedenken an Ermordung von 14 FluchthelferInnen der Résistance in Karlsruhe: "Wir danken den Schleppern, Passeuren, Passfälschern, illegalen Grenzgängern"
Am 1. April jährte sich zum 75. Mal die Erschiessung von 14 französischen und belgischen AntifaschistInnen des Widerstandsnetzwerk "Réseau Alliance" durch die Wehrmacht in Karlsruhe. Zu diesem Anlass gedachten ihnen am Sonntag ein paar...
Interview Kalvin Soiresse Njall: „Wir sind gegen die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen“
Der Historiker Kalvin Soiresse Njall vom “Kollektiv für koloniales Gedächtnis und Kampf gegen Diskriminierung” setzt auf eine Rehabilitierung der verdängten Anteile der Geschichte des Kolonialismus, um das Denken zu dekolonisieren. Seine...
Rechte randalieren in Brüssel wegen Migrationspakt
Nach Angaben der Polizei demonstrierten am gestrigen Sonntag 5 500 rechte DemonstrantInnen gegen die Unterzeichnung des UN-Migrationspaktes am heutigen Montag in Marrakesch. Beim Gebäude der EU-Kommission warfen die Demonstranten mit...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 17. Dezember
Rechte randalieren in Brüssel wegen Migrationspakt
Filmaufnahmen erhärten den Vorwurf illegaler Abschiebungen durch kroatische Polizisten
Ungarn: Proteste gegen „Sklavereigesetz“ nehmen zu
Theresa May gegen zweites Referendum
Frankfurter...
Belgien: Flämische Separatisten verlassen die Regierung wegen UNO-Migrationspakt
In Belgien regiert von nun an eine liberal-konservative Minderheitsregierung. Die flämischen Separatisten der N-VA haben die Regierungskoalition verlassen. Sie erklärten den Bruch der Koalition mit ihrer Opposition gegen den UNO...
Internationale Vernetzung der extremen Rechten: Steve Bannnon will europäischer Rechten zu Wahlerfolg bei Europawahl verhelfen
Wenn es um die Gründe für den Wahlerfolg von Donald Trump geht, fällt immer wieder der Name von seinem Ex-Chefstrategen Steve Bannon, der von der rechten Medienplattform Breitbart News gekommen war. Nachdem er das Trump Team verlassen hat...
EU-Migrationsgipfel ergebnislos – Immer noch kein Hafen für mehr als 200 Migranten des Rettungsschiffs Lifeline
Bei ihrem Sondertreffen zum Thema Asyl und Migration haben 16 Staats- und Regierungschefinnen von EU-Mitgliedstaaten kein greifbares Ergebnis erzielt. Wie üblich seit einigen Jahren konnten sie sich lediglich auf das Prinzip von mehr EU...
Belgien diskutiert schärfere Verfolgung von MigrantInnen
In Belgien diskutiert das Parlament einen Gesetzesentwurf, der es der Polizei erlauben würde, Privatwohnungen auf der Suche nach illegalisierten MigrantInnen zu durchsuchen. Gleichzeitig gab es in der Hauptstadt Brüssel Proteste gegen die...
Belgien: Passagiere vor Gericht wegen Empörung gegen gewaltsame Abschiebung
In Brüssel standen am gestrigen Mittwoch sechs Flugpassagiere vor Gericht, die sich gegen eine gewaltsame Abschiebung empört hatten. Ihnen wird vorgeworfen, sie hätten den Flugverkehr beeinträchtigt und die Befehle des Piloten nicht befolgt...
Focus Europa Nachrichten 28. April 2016
-
Identitäre protestieren erneut gegen Theaterstück in Wien
-
Ermittlungsverfahren gegen den Attentäter von Paris, Saleh Abdeslam, eingeleitet
-
Versuch zur Bildung einer Linksregierung gescheitert – Neuwahlen in Spanien
-
Regierungspläne zur...
Focus Europa Nachrichten 17. November 2015
-
Belgien: zwei Anklagen gegen vermutlich an den Pariser Anschlägen Beteiligte
-
Frankreich fliegt erneut Luftangriffe auf Raqqa und verschärft Gesetze zuhause
-
Auch Mazedonien plant Grenzzaun
-
Kindersoldaten im Syrien-Konflikt auf allen Seiten