Der Blackout und die Debatte um die Atomenergie: Gier, Profitmaximierung und geringe Speicherkapazität begünstigten Blackout in Spanien
Ende April waren Spanien und Portugal von einem Blackout betroffen. Das Stromnetz brach flächendeckend zusammen. Was zum Blackout geführt hat, ist immer noch nicht ganz geklärt. Um die Netzstabilität zu verbessern rüttelt man jetzt am...
Ziviler Ungehorsam, Landbesetzungen, Kooperativen: Die kämpferische andalusische ArbeiterInnengewerkschaft SAT
10 Jahre hatte in Spanien ein Prozess gegen 4 Mitglieder der andalusischen LandarbeiterInnengewerkschaft SAT- gedauert. U.a. gegen den Vorsitzenden Óscar Reina. Der 34-jährige wurde am Wochenende als Generalsekretär der SAT bestätigt. Mit...
Oberster Gerichtshof bestätigt Urteil: MieterInnen können Wohnungen, die an Blackrock verscherbelt wurden, für 68.000 € kaufen
Der Madrider Rechtsanwalt Mariano Benítez de Lugo setzt sich seit vielen Jahren für die Betroffenen von Zwangsräumungen ein. Kürzlich hat er vor dem obersten Gerichtshof in Spanien einen großen Erfolg erzielt. Mieter*innen aus Madrid können...
Fatales Hochwasser in Spanien: Miserables Krisenmanagement der rechten Regionalregierung in Valencia
In Spanien gab es in den letzten Tagen ein verheerendes Hochwasser. Besonders betroffen die Region um Valencia. Teilweise soll es Bericht zufolge in 8 stunden so viel wie in einem ganzen Jahr geregnet haben, bis zu 500 Liter pro qm. Am...
Krank arbeiten gehen in Spanien?: "Es werden längst schwerkranke und berufsunfähige Menschen zum Arbeiten gezwungen"
In Spanien hat die sozialdemokratische Sozialministerin Elma Saiz vorgeschlagen, dass Beschäftigte über »flexible Krankschreibungen« künftig »freiwillig« trotz Krankheit arbeiten können. Die Linkskoalition Sumar, will eine »Vereinbarkeit...
Repression gegen spanische Basisgewerkschaft CNT: 3,5 Jahre Knast für gewerkschaftliches Flyerverteilen
In Spanien hat der oberste Gerichtshof ein Urteil gegen sechs AnarchosyndikalistInnen bestätigt. Die Mitglieder der anarchistischen Basisgewerkschaft CNT sollen dreieinhalb Jahre ins Gefängnis und das für recht alltägliche gewerkschaftliche...
Francos Erbe: Aktuelle Exhumierungen von Opfern der Diktatur als Wahlkampfmanöver
Wir haben bereits über die späte Exhumierung des Diktators Francos im Jahr 2019 in Spanien berichtet. Nun wurde auch der Gründer der faschistischen Bewegung der Falangisten, Primo de Rivera, aus dem sogenannten "Tal der Gefallenen" geholt...
Neoliberales Gesundheitssystem in Spanien: Gesundheitspersonal streikt für bessere Arbeitsbedingungen und besetzt Gesundheitsministerium
Am Wochenende protestierten in Madrid 5.000 streikende Ärzt:innen und besetzten u.a. Gesundheitsministerium. Die Haus- und Kinderärzte sind seit gut einem Monat in einem unbefristeten Streik. Sie fordern mehr Investitionen in den...
"Neokoloniale Wende in der deutschen Außenpolitik": Für den Zugang zu Wasserstoff scheint Deutschland UN Vereinbarungen zur Westsahara nicht so ernst nehmen zu wollen
In der Westsahara sind 80 % des ursprünglichen Territoriums durch Marokko besetzt. Marokko hatte das Gebiet annektiert, nachdem die spanische Kolonie Westsahara 1975 aufgelöst wurde und in einem Geheimabkommen an Mauretanien und Marokko...
Spanische Exklave Melilla: 37 Menschen sind elendig verreckt und Sánchez dankt dafür den Sicherheitskräften
Am Freitag den 24. Juni versuchten Berichten zufolge bis zu 2000 Menschen den Grenzzaun von Marokko zur spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Dabei kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Unser Spanienkorrespondent, der freie Journalist...
Spanien reformiert Sexualstrafrecht: „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz
Das Spanische Parlament hat einer Reform des Sexualstrafrechts zugestimmt. Das sogenannte „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz bestimmt insbesondere, dass zukünftig nichtmehr gilt, dass sich das Opfer einer Vergewaltigung gewehrt haben muss, damit die...
Mindestens 11 Migrant*innen bei Bootsunglück vor der algerischen Küste ertrunken
Nach einem Bericht der unabhängigen algerischen Tageszeitung Le Quotidien d’Oran sind am Montag mindestens 11 Migrant*innen ertrunken nachdem ihr Boot vor der Küste der Stadt Fouka in Seenot geraten war. 5 Menschen werden noch vermisst...
Verteidigungsministerium an Entwicklung von Polizeidrohne beteiligt
Mitgliedsstaaten der EU wollen gemeinsam eine Drohne für zivile und militärische Zwecke entwickeln. Die Drohne könnte auch bewaffnet werden, jedenfalls weiß man das in Spanien, während in Deutschland über den heiklen Punkt geschwiegen wurde...
Katalanischer Politiker Puigdemont auf Sardinien festgenommen
Der ehemalige Chef der katalanischen Autonomieregierung, Carles Puigdemont wurde auf Sardinien festgenommen. Grund für die Festnahme war ein europäischer Haftbefehl gegen den Politiker, der die Unabhängigkeit Kataloniens anstrebt. Nach...
Konservative trumphieren in Madrid, Annäherung an Rechtsradikale
Mit der an Franz Josef Strauß erinnernden Parole „Freiheit oder Kommunismus“ hat die konservative Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso am Dienstag einen fulminanten Sieg eingefahren. Die Volkspartei, PP der Ayuso angehört, konnte ihre...
Kein Frauentag wegen Corona in Madrid: Frauenverbände empört
Überall im spanischen Staat werden heute wieder Proteste zum Internationalen Frauentag stattfinden, nur in der Region Madrid müssen Veranstaltungen zum Frauentag heute ausfallen. Jose Manuel France, Vertreter der spanischen Zentralregierung...
So ein Rapper passt nicht in die Monarchie
Vor einer Woche wurde der Pablo Hasél (bürgerlich Rivadullo) verhaftet. Nun ja, weil er den König beleidigt hat. Seine Majestät beleidigt man z. B. wenn man die belegte Wahrheit über seine Majestät in ungeschminkten Worten zum Ausdruck...
Acht Tote bei Bootsunglück vor den Kanaren
Vor den Kanarischen Insel Lanzarote sind mindestens acht Menschen ertrunken. Vor der zu Spanien gehörenden Insel kenterte ein Holzboot mit mindestens 36 Geflüchteten an Bord, wie spanische Medien am Mittwoch berichteten. Möglicherweise gibt...
Immer mehr Flüchtlinge wählen besonders gefährliche Route über die Kanarischen Inseln
Seit Jahresbeginn haben über 14 000 Flüchtlinge aus Afrika die Kanarischen Inseln erreicht. Ein Jahr zuvor waren es rund 2000, die in offenen Booten über den Atlantik die Kanarischen Inseln erreicht haben. Die Route gilt derzeit als der...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
