Europäisches Parlament kritisiert Polen und Deutschland wegen der Diskriminierung von LSBTI-Menschen
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Mittwoch Stellung genommen zur Diskriminierung von sexuellen Minderheiten, also lesbische, schwule sowie bi- trans- und intersexuelle Menschen, kurz LSBTI. Die Entschliessung des Europäischen...
Rumänien: Wieder Grossdemonstrationen gegen geplante Lockerung des Strafrechts nach erneuter Verurteilung Dragneas
In ganz Rumänien haben am gestrigen Sonntag wieder Zehntausende gegen den vorbestraften sozialdemokratischen Parteichef Liviu Dragnea und seine beabsichtigte Lockerung des Wirtschaftsstrafrechts demonstriert.
Dragnea, der schon wegen...
Radio RaBe (Bern): Korruption in Rumänien
Korruption in der Politik gehört im osteuropäischen EU-Land Rumänien immer noch zur Tagesordnung. Und nicht nur das: das Parlament hat soeben Gesetze verabschiedet, welche korruptes Handeln erlauben. Zudem soll die Justiz ihre...
EU-Bürger-Ausschlussgesetz grundrechtswidrig?: "Ein Signal des nationalen Egoismus"
Seit Anfang diesen Jahres ist ein Gesetz in Kraft, das KritikerInnen „EU-Bürger-Ausschlussgesetz“ nennen. Kurz zusammengefasst.:Wer als nicht Deutscher gerade mal keine Lohnarbeit hat oder derzeit keine findet, der soll auch keine...
Arbeitslosigkeit bei Zuwanderern aus Rumänien und in Bulgarien gesunken
Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung ist die Arbeitslosigkeit bei nach Deutschland zugewanderten Menschen aus Rumänien und Bulgarien in diesem Jahr von 11,4 auf 9,2 Prozent gefallen, mit weiter positivem Trend. Bemerkenswerterweise...
Kein Lohn, kein Arbeitsvertrag. Die prekäre Lage von Wanderarbeitern und das Projekt faire Mobilität.
Die EU Kommission verhandelte diese Woche über eine neue Durchsetzungsrichlinie zur Entsendung von Beschäftigten. Diese sollte eigentlich eine effektivere Kontrolle des Arbeitnehmerschutzes ermöglichen. So sollen Beschäftigte, die von...
Focus Europa Spezial #19: Deutschtümelei oder Brauchtumspflege? - Die Siebenbürger Sachsen
"Wir walle bleiwe wat mir sin." Dieser Satz steht auf der Fassade des Café Deutsch in der Hauptstadt Luxemburgs geschrieben und diente den Siebenbürger Sachsen - eine der größten deutschsprachigen, nationalen Minderheiten Rumäniens - seit...
"Der Bürger hat hier schon lange keine Rechte mehr" - Proteste gegen Sparmaßnahmen in Rumänien
Interview mit Philipp vom Kinderhilfe-für-Siebenbürgen e.V. anlässlich der derzeit stattfindenden Proteste in Rumänien
In Rumänien finden seit letztem Donnerstag, den 12. Januar 2012, Proteste gegen Sparmaßnahmen und Reformen im...