In den vergangenen Monaten hat sich bei Radio Dreyeckland der innenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Uli Sckerl immer wieder über das ba-wü. Polizeigesetz von 2008 beschwert. So insbesondere nach der Enttarnung zahlreicher...
In den vergangenen Monaten hat sich bei Radio Dreyeckland der innenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Uli Sckerl immer wieder über das ba-wü. Polizeigesetz von 2008 beschwert. So etwa über den Einsatz verdeckter Ermittler, den...
Nachdem bereits am Montag der Landesverband der Freien Radios einen Kurswechsel in der Medienpolitik einforderte, meldete sich am Dienstag Campus Grün mit Forderungen zur Hochschulpolitik zu Wort: "Den Wahlsieg verdanken Bündnis 90/Die...
Die Kreisvorsitzende der Grünen in Freiburg, Hannegret Bauß und der noch-Landtagsabgeordnete der SPD, Walter Krögner, haben sich zu einem live-Gespräch bereit erklärt. Themen waren Atomkraft/ausstieg, Stuttgart 21 und Bildungspolitik.
Die GAF hat es aufgedeckt. Bis 2015 hat die Badenova einen Atomanteil von 8 %. Bei den Sondervertragskunden im Gewerbe gar 18 %. Auch die ASF mag Atomstrom. Jetzt hat der grosse Bruder nachgezogen. Im AR der Badenova soll der Atomausstieg...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen, das ist der Titel des neuen Buches von Jutta Ditfurth, das Ende Februar 2011 im Rotbuchverlag erschienen ist. Radio Dreyeckland sprach mit der Publizistin, Soziologin, politischen...
In einer schriftlichen Antwort auf Fragen von Grünen und SPD MdLs flüchtet sich der Innenminister von Baden-Württemberg, Rech, in immer obskurere Begründungen für den Einsatz des verdeckt ermittelnden Polizisten Simon Bromma und mutmasslich...
### ALBA-Länder fordern friedlichen Ausweg in Ägypten ### Indigene blockieren Grenze zu Venezuela ### Erneuter Umweltskandal in Ungarn aufgeflogen ### G.W Busch sagt wegen drohender Folterklage Schweiz Besuch ab ### Kanzlerin interveniert...
Auf dem Kartoffelmarkt am Vormittag Grün-Rot-Orange und violett und knapp 300 gegen Stuttgart 21, während Mappus für Schüle wahltourt. Am Nachmittag ab 13 Uhr laut bunt und queerbeet durch Freiburg gegen die rassistische Schande namens Asylbewerberleitungsgesetz machen sich gar über 600 auf die Beine. Willkommen in 2011! Mehr am Montag in Punkt 12
Aktuelles UPDATE Stuttgart 21:
die Bahn hat heute in der Pressekonferenz die Verpflanzung von 16 Bäumen ab morgen, Dienstag, 8.2.2011, angekündigt.
Heute am Donnerstag (16. Dez.) wird über den Gesetzentwurf von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen zur Reform der Volksgesetzgebung in Baden-Württemberg abgestimmt. Keine großen Chancen trotz großem Bedarf - da im Landtag die Kräfteverhältnisse...
Die Umfragewerte der Grünen gehen hoch, die Stimmung beim Parteitag in Freiburg ist kämpferisch und ausgelassen. Für die nächste Baden-Württembergische Landtagswahl hofft Grün zumindest auf eine Beteiligung an der Regierung. Aber was...
Vivi und Daniel haben sich auf der Antiatomdemo vom 23.10. umgesehen. Meike hat sich ein paar akustische Juwelen herausgesucht, um die Gaudi vom vergangenen Samstag ein wenig darzustellen...
Die Badenova will Kommunen, deren Konzessionsverträge zum Strom und Wärmebezug auslaufen, attraktive Angebote machen. KOMPAS heisst das Programm in das teilweise das RP reingespuckt hat.
Um KOMPAS flott zu kriegen, muss deshalb die Stadt...
Wahl 2009 - Nachgefragt
Podiumsdiskussion 23.9.09 im Rotteck-Gymnasium - Take 5Wo liegt ein auskömmlicher Netto-Vollzeitlohn?
Zwischen 1.100 € Fiek(FDP), 1.140 € Andreae (Grüne) oder dürfen Malocher in Deutschland z.b. mit einem Kind gar mit 1.200 € in Saus und Braus leben: wie Erler (SPD) Sander (CDU) oder Frau Spöri (Linke) meinten. War wohl doch nix mit Reichtum für alle oder mehr Netto vom Brutto. Für die Grüne Frau Andreae sind 10 oder gar 12 € Mindestlohn gar schon des Teufels: "Phantasielohn"
Afghanistan-Krieg: Blutströme erst bei NATO-Abzug?..
meint zumindest Herr Erler (SPD) unter Zustimmung von Frau Andreae, der Herrn Sander und Fieck. Warum aber soviel Metropolenchauvinismus im 300-köpfigen Publikum Applaus am Rotteck fand, wo doch nicht ein einziges Ziel - ausser dem Sturz der Taliban nach 3 Wochen Anfang 2001 - in acht Jahren Kriegsführung erreicht wurde? Stattdessen Massaker wie das von der Bundeswehr angeforderte in Kunduz immer wieder stattfinden und die Todeszahlen von Monat zu Monat steigen ?
Normal
0
21 Baden-Württembergische Theatertage: 19. - 27. Juni
„Für die Theatertage `09 haben wir uns vorgenommen, nicht einfach "viel
Theater" zu veranstalten, sondern ein Programm zusammenzustellen, das sich
auf die Suche nach der Behauptung des Politischen macht. Wir haben uns zunächst
gefragt, wie das Theater auf die sozialen, demografischen und politischen Veränderungen
reagiert?"
Wiederholung der Sendung: Samstag, 20. Juni um 8.30 Uhr.
Wenn etwas in Freiburg sicher ist und regelmässig abläuft wie eine Eier-Uhr dann sind es die jährlichen Erhöhungen der Fahrpreise des RVF: Diesmal Regiokarte, Semesterticket und Schülerkarte sowie Einzelfahrt auf 2,1 €.
Als "Bonbon" soll die nichterhöhte Basisregio-Karte vermarktet werden: unübertragbar keine Mitnahmemöglichkeit. Also Familien- bzw. Alleinerziehend- wie Studierenden- Feindlichkeit Pur.
Am Dienstag wurde das Verbot, mitgebrachten Alkohol in der Innenstadt zu konsumieren um zwei Jahre verlängert. Jeanette Piram, Leiterin der Drogenhilfe Freiburg, legt die Position des Arbeitskreis...
Schluss-Bericht zur Kletteraktion in Basel
(c) Greenpeace 26.03.2008 Ciba redet, Syngenta schweigt. Kletterer kommen runter, Banner mit Forderungen bleiben oben.
Die
Ciba-Geschäftsleitung hat Greenpeace heute Gespräche mit ihrem CEO...