Am Mittwoch hat sich der Nationalrat in der Atomstrategie dem Bundesrat angeschlossen. Vor zwei Wochen gab der Schweizer Bundesrat einen historischen Entscheid bekannt. Die Schweiz würde in Zukunft nicht mehr auf Kernenergie setzen. Die...
Gespräch mit Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher der Grünen in Baden- Württemberg und neuer parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Fraktion über die Möglichkeit einer Revision des Baden Württembergischen Polizeigesetzes. Folgen den...
Am Mittwoch den 27. April veröffentlichten Grüne und SPD das Ergebnis ihrer Koalitionsverhandlungen: 93 Seiten Koalitionsvertrag als gemeinsame Frucht ihrer jeweiligen Wahlprogramme (SPD, Grüne). Im Studiogespräch stellen Redakteurinnen...
Am heutigen Ostermontag fanden Großdemonstrationen und Aktionen an nahezu allen Atomkraftwerken, wie auch an den geplanten Lagerstätten und Aufarbeitungsanlagen in der Bundesrepublik statt. Insgesamt beteiligten sich 160.000 Menschen an den...
In den vergangenen Monaten hat sich bei Radio Dreyeckland der innenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Uli Sckerl immer wieder über das ba-wü. Polizeigesetz von 2008 beschwert. So insbesondere nach der Enttarnung zahlreicher...
In den vergangenen Monaten hat sich bei Radio Dreyeckland der innenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Uli Sckerl immer wieder über das ba-wü. Polizeigesetz von 2008 beschwert. So etwa über den Einsatz verdeckter Ermittler, den...
Nachdem bereits am Montag der Landesverband der Freien Radios einen Kurswechsel in der Medienpolitik einforderte, meldete sich am Dienstag Campus Grün mit Forderungen zur Hochschulpolitik zu Wort: "Den Wahlsieg verdanken Bündnis 90/Die...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen, das ist der Titel des neuen Buches von Jutta Ditfurth, das Ende Februar 2011 im Rotbuchverlag erschienen ist. Radio Dreyeckland sprach mit der Publizistin, Soziologin, politischen...
In einer schriftlichen Antwort auf Fragen von Grünen und SPD MdLs flüchtet sich der Innenminister von Baden-Württemberg, Rech, in immer obskurere Begründungen für den Einsatz des verdeckt ermittelnden Polizisten Simon Bromma und mutmasslich...
Die Pläne der Bahn zu Stuttgart 21 bleiben heiß umkämpft. Mit dem Schlichtungsspruch am Dienstag, sind viele GegnerInnen des milliardenschweren Projekts alles andere als zufrieden. Verkehrsexperte Winfried Wolf, der auch aktiv im Bündnis...
RDL ist das älteste freie Radio in Deutschland. Von 1977 bis 1980 nannte es sich 'Radio Verte Fessenheim'. Bis 1988 sendete RDL ohne Lizenz als 'Piratenradio'. Hier ist die Geschichte:
Verschiedene Nichtregierungsorganisationen kritisieren, dass es in Griechenland mittlerweile kein funktionierendes Asylverfahren mehr gebe. Die Situation der Flüchtlinge in dem Land sei oft nicht mehr menschenwürdig. Sogar mehrere...
Regionalgeld ist im Kommen. Regional orientierte Währungssysteme können lokale Wirtschaftsstrukturen stärken. Regionalgeld bietet daher vor allem wirtschaftlich schwachen Regionen verschiedene Potentiale: die Kaufkraft wird lokal gebunden...
Bei all den Diskussionen rund um das Projakt Stuttgart 21 taucht am rande immer wieder der Begriff Rheintalbahn auf ein Projekt, in dessen Umsetzung viele Verkehrsexperten die Milliarden, die für den unterirdischen Bahnhof Stuttgart vom...
Basels Deponien im Umland sind leck. Nix Neues! Und es wird weiterhin wenig getan das Problem mittels Totalsanierung zu lösen. Am 3 Juni scheiterte eine Volksabstimmung in Baselland für gesundes Wasser. Katharina Aellen von den kritischen...
Seit langem ist das Megaprojekt "Stuttgart 21" in der Kritik. Für diesen Samstag den 10. Juli 2010 laden die Gegner zum "Protestival" ein.
Radio Dreyeckland sprach mit Gerhard Pfeifer, Regionalgeschäftsführer des BUND Stuttgart