RDL 2002: Tagesinfo im/aus No Border Camp Straßburg und anderswo: Tagesinfo von Dienstag, 23.Juli 2002
| Di | 23.07.02 | TI | No Border Camp Straßburg 2002 |
| Di | 23.07.02 | TI | No Border Camp Straßburg 2002 |
No Border Camp Straßburg 2002 vom 25.7.2022, 10UHR
| Mo | 22.07.02 | TI | No Border Camp Straßburg 2002 |
| Mo | 22.07.02 | TI | No Border Camp Jena 2002 |
| Mo | 22.07.02 | TI | onda info |
Themen:
## Städtetags Baden-Württemberg begräbt Kita-Fachkräfte unter fachfremder Arbeit
Immer mehr Arbeit in der selben Zeit soll von den pädagogischen Fachkräften gestämmt werden.
Anja Braekow vom Kita-Fachkräfte Verband gibt antwort...
Immer mehr Arbeit in der selben Zeit soll von den pädagogischen Fachkräften erwartet. "Flexibilität" ist das Stichwort und immer neue Regelungen bieten keine Sicherheit für den größten Teil der Pflegekräfte.
Die Erfüllung der...
Montag, 25.7.22 . Das Straßburger no border camp und Berichte aus Jena vom 22.7.02
Dienstag, 26.7.22 Versuche aus dem Straßburger No Border Camp Direkt 23.7.22
Donnerstag, 28.7.22
Straßburger No border Camp vom 24.7.2002
Freitag, 29.7.22
No...
Die Themen: Zur Zeit wird in den Mainstream-Medien und in den Talkshows eine Debatte gepusht und damit die Forderung lanciert, die Laufzeiten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke über den 31. Dezember dieses Jahres hinaus zu verlängern...
Tihange (LiZ). AtomkraftgegnerInnen starten am Samstagmorgen (9. Juli, 11:30 Uhr) am belgischen AKW Tihange zur bundesweiten Anti-Atom-Radtour 2022. Die von der Anti-Atom-Organisation '.ausgestrahlt' zusammen mit zahlreichen Anti-Atom...
Mit einer von ausgestrahlt organisierten Fahrraddemo protestieren Atomkraftgegner:innen am Sonntag in Hamburg gegen die Vorstöße insbesondere von FDP, CDU und CSU, die gesetzlich vereinbarte Abschaltung der letzten drei AKW in Deutschland...
Luciano zu einem Podium, das er moderiert Wer macht uns satt? – Landwirtschaftliche Arbeitsverhältnisse heute und im utopischen Morgen (Sa 23 Juli 15h) auf dem Agrikulturfestival & more.
Über 3 Millionen € sollen bis 2024 in die Optimierung der städtischen Park & Ride am westlichen und nördlichen Rand von Freiburg gesteckt werden. Eine enge Verzahnung mit den Umlandkreisen,aus denen die meisten Pendler:innen kommen, ist...
Vom 6.-13. August wird die B 31 zwischen Hildastrasse und Einmündung Talstrasse stadtauswärts gesperrt. Das Garten- und Tiefbauamt wird den Verkehr, also ca. 20.000 Pkw und 1500 schwere Nutzfahrzeuge pro Tag durch die Hildastrasse und über...
Staufen soll laut einer alten Planung eine Umfahrungsstraße bekommen. Dazu gab es eine Gesamtplanfeststellung in zwei Abschnitten mit zwischenzeitlicher erneuten Zählung des Verkehrsaufkommens.
Von Menschen aus Staufen wird nun die Not...
1.000 städtische Park Ride Plätze am ÖPNV, davon ein Drittel falsch genutzt. Weitere 1.000 bei anderen kommerziellen Betreibern (Westarkaden u.a. 700, PH 150, 270 Oberwiehre) die in Frage kämen für P&R. Ein an den ÖPNV angeschlossener...
In der Kontextwochenzeitung berichtet Bernd Serger, der nicht mehr in der Badischen Zeitung schreiben darf, weil seine Aufklärung über die Geschichte von BZ Anzeigenkunden, der BZ nicht passen, über die verschwiegene NS Geschichte der...
Das Freiburger Verwaltungsgericht hat das Verbot für die Students For future Demo die A5 zu befahren, mit einer am Freitag Mittag verkündeten Entscheidung bestätigt. Students For Future Freiburg ruft am Sonntag den 17. Juli zur Fahrrad...
In der vierten Ausgabe unserer Senderreihe „Zwischen Jom ha’Schoa und jüdischen Bobbele“ liefert Or Mizrachi einen Überblick über die Geschichte der jüdischen...
Nach dem Ausfall 2020 und einem kleinen Program im Burghof 2021 ist das Stimmenfestival Lörrach 2022 wieder da. Inzwischen hat es einen Wechsel von STIMMEN-Chef Markus Muffler über Burghof-Geschäftsführer Andrés Ibarra auf den Kulturmanager...
Über das für und wieder einer Umfahrungsstraße lässt sich viel sagen. Kunst ist genauso ein dehnbarer Begriff. Muss Kunst gefallen oder darf es da schon härter sein? Bürgermeister und dem größten Teil des Gemeinderates gefiel es nicht.
In...
Zum Abschluss der Weingarten-Geprächen werden lokale Akteur*innen zur Situation des Stadtteils und wie sie verbessert werden kann eingeladen.
Am Freitag, den 15.07.2022 um 19.30 Uhr wird unter dem Titel „Von der Analyse zur Umsetzung...
Am 14.12.21 beschloß der Gemeinderat mit einer Stimme Mehrheit eine Satzung zum Anwohnerparken, die zum 1.4.22 in Kraft trat.
Am 28.Juni 22 schmetterte der VGH Mannheim mit einer 59 Seiten Begründung in Bausch und Bogen den Eilantrag von...