Kein naturalisiertes Sterben: Das aktuelle Heft der iz3w
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Der Kolonialterror der Deutschen fuhr eine sogenannte "Strategie der verbrannten Erde". Erhängungen und Enthauptungen waren gängige Praxis in "Deutsch-Ostafrika". Die Opfer - oft auch nur ihre Schädel - wurden für pseudowissenschaftliche...
Mnyaka Sururu Mboro aus Tansania ist Gründungsmitglied und Vorstand bei Berlin Postkolonial. Er spricht im Interview über Repatriierung menschlicher Gebeine aus Deutschland, also deren Rückführung zu ihren Familien. Menschliche Überreste...
Wie steht es um das Bewußtsein der Öffentlichkeit wenn es um Themen wie Kolonialismus, Restitution, Genozid und Reparationszahlungen geht? Wie kamen die Sammlungen in Freiburger Archiven zustande? Und was wollen eigentlich die Betroffenen...
Am heutigen Freitag den 17.06. sollen erneut Proteste der Massai in Kenia gegen die Einflussnahme der Regierung Tansanias auf das Gebiet der indigenen Bevölkerung im Norden des Landes stattfinden. Wir sprachen mit Linda Poppe von der NGO...
"Die Wissenschaft kann sich nicht rausziehen aus aktuellen Diskursen, die wir haben", sagt Andreas Mehler, Direktor des Africa Center for Transregional Research (ACT). Er spricht über die dekoloniale Tagung der Vereinigung für...
Mnyaka Sururu Mboro ist in Moshi am Fuße des Kilimanjaros im damaligen Mandatsgebiet Tanganyika (heute die Vereinigte Republik Tansania) geboren. Er hat dort und in Deutschland als Lehrer gearbeitet und setzt sich seit Jahrzehnten für die...
Botschafter Tansanias: "Wissmannstraßen in Deutschland sollten umbenannt werden"
Bei der Umbenennung von Berlin-Neuköllns Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße forderten Tansanias Botschafter Abdallah Saleh Possy und der tansanische...
An die 8000 menschliche Gebeine, die im letzten Jahrhundert rassistischer "Forschung" dienten, lagern noch immer in deutschen Uniarchiven und Charités. Auf der Konferenz „Shared Heritage?“ am 27./28.10.2018 in Berlin haben der tansanische...
Im September 2011 übergaben mehrere Nichtregierungsorganisationen, darunter das Uranium Network, der NABU und Rettet den Regenwald, der tansanischen Botschaft in Berlin 20.000 Unterschriften gegen den Abbau von Uran im ostafrikanischen...
Das Tanz- und FolksFestival Rudolstadt hatte in diesem Jahr Tansania zum Schwerpunktland. Ms Kelly Askew von der Uni of Michigan und Director of African Studies befasst sich mit der Tansanischen Hip Hop Bewegung und stellte in ihrem Vortrag...