Solidarität von Geistlichen mit Queers in Kenia: An queeres Leben glauben
Die Stimmung in Kenia wird feindlicher gegenüber queeren Personen. Kirchen und Moscheen erzeugen und verstärken häufig Vorurteile und hasserfüllte Stimmen. Eine queere Organisation in Mombasa gibt den Glauben an sie trotzdem nicht auf und...
Südnordfunk #117 - Queere Bewegungen im Globalen Süden
Die Anzahl an sich als queer definierenden Menschen steigt unaufhörlich, bei der so genannten Generation Z (14- bis 29-Jährige) geht man von 15 bis 30 Prozent aus. Und auch die Rechtslage hat sich in den letzten Jahrzehnten verbessert, vor...
Zurück - wohin?: Kenia bleibt Zufluchtsort für Geflüchtete aus den von Kriegswirren betroffenen Anrainerstaaten am Horn von Afrika
Im Mai dieses Jahres verkündete der kenianische Innenminister, sein Land sei aus Gründen der Sicherheit gezwungen, das Flüchtlingslager Dadaab zu schließen. Seither werden tausende von Flüchtlingen aus dem vermutlich größten...
Feature über Krieg und Frieden
# Das Schweigen brechen - sexualisierte Gewalt im Bosnienkrieg und der Kampf um Wiedergutmachung
# Zurück - wohin? Kenia bleibt Zufluchtsort für Geflüchtete aus den von Kriegswirren betroffenen Anrainerstaaten am Horn von Afrika
Zwei Feature im...
Die Gedanken sind frei... über Freiheit und Repression der Medien
Um die Pressefreiheit ist es – global gesehen – schlecht bestellt. Die Organisation Freedom House mahnt: Der Grad der Pressefreiheit sank 2015 auf einen Tiefpunkt wie schon seit 12 Jahren nicht mehr.
Wenn es um Pressefreiheit geht, ist...
Unruhen in Burundi - Herausforderung für Partnerschaften
Seit nunmehr einem Jahr wird Burundi regelmäßig von Unruhen ergriffen. Massengräber und Menschenrechtsverletzungen sind Ausdruck eskalierender Gewalt. Während seit April 2015 Tausende in die Nachbarländer geflohen sind und Presse- und...
Der Horror ist alltäglich
"Das Wesen der Folter ist, dass sie im Verborgenen stattfindet“. Deshalb wird Folter vertuscht, und weil sie vertuscht wird ist es schwierig, Folter zu beweisen oder gar über das Ausmaß verübter Folter Buch zu führen.
Im vergangenen...
No Means No Worldwide - Selbstverteidigung in Korogocho
Die Studie Survivors Speak aus Nairobi zeigt, dass Gewalt gegen Frauen kein Phänomen sozial schwacher Schichten ist. Dennoch werden die Slums an den Rändern der kenianischem Metropole als Gebiete besonders hoher Gewalt markiert...