Baustopp: Ohrfeige für Unmüssig am Friedrichring/Colombistr
Das passte selbst dem VG Freiburg nicht mehr in den gesetzlichen Kram. In Ermangelung vernünftiger städtebaulicher...
Das passte selbst dem VG Freiburg nicht mehr in den gesetzlichen Kram. In Ermangelung vernünftiger städtebaulicher...
(kmm) 23.890 Menschen arbeiten in Freiburg im Breisgau für Dumpinglöhne unter 8,50 Euro. Würde hier eine Untergrenze in Form eines Mindestlohn eingezogen, würde ihre Kaufkraft in Freiburg um 45,7 Mio. Euro steigen. Nicht ganz so viel ist es...
.. ..auf diese Formel lässt sich sie Finanzzuweisungserwartung der Stadt Freiburg für 2014 zusammenfassen. Erwartet werden ca. 25 Millionen Euro mehr nach dem Haushaltserlass 2014 in Baden-Württemberg . Da sich die Ausgleichsmasse des...
## Ecuador lässt BRD bei Radiofrequenzen alt aussehen: 34 % für community medias
## Höhere Mieten aber immer weniger Wohngeld (-bezieherinnen)
## RVF: Kinder, Schüler und Studis asozial ausquetschen?!
## Freiburg trotz Gewerbe- und...
Zwar ist es sicher, daß es in 2013 trotz überproportionalen Einwohnerschwund zu keiner Minderung der kalkulierten Einnahmen aus dem Anteil am zu verteilenden Steuerpott des Landes kommt. Gleichwohl legt der 1. Finanzbericht der Stadt nahe...
Die dem Gemeinderat am 25.6.2013 zum Abnicken vorliegende Tariferhöhung des Regio VerkehrsVerbund Freiburg beruht auf der Kalkulation einer angeblichen Nahverkehrs-Inflationsrate von 2,19 %. Völlig überproprtional sind die Erhöhungin den...
Am Montag, den 17. Juni, werden in Freiburg gleich zwei symphatische Projekte feierlich eröffnet.
Zuerst wird um 10 Uhr im Vorzeigestadtteil Vauban das Green City Hotel Vauban eröffnet. An der Stelle befand sich bis zum 3. August 2011 das...
Der Rhein ist nun wirklich keine Grenze mehr die zählt. Trotzdem in Neuenburg steht immer noch die einzige Esenbahnbrücke zwischen Basel und Straßburg, die das Elsass und Baden verbindet. Der VCD lädt daher zu einer Tour ein zusammen mit...
Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Landesnaturschutzverband (LNV) laden ein zu einem Bahn//Forum am Freitag, 7. Juni, 18 – 21 Uhr, im „mobile“ am Hauptbahnhof in Freiburg. Dabei werden „Bahnexperten“ in Vortrag, Präsentation und Diskussion...
Diese Daten präsentierte heute das Statistische Landesamt. Statt wie geschätzt auf Basis der Volkszählung 1987 knapp 230.000 Einwohnerinnen soll Freiburg jetzt -fortgeschrieben - nur 214.234 Einwohnerinnen haben (Am Stichtag (9.5.11) des...
Der 1. Mai im Freiburger Stdteil Grün hat für einige Diskussionen gesorgt. Über 20 Jahre lang wurde er mit dem Straßenfest im Grün gefeiert. Doch wie bereits im letzten Jahr hatte das Amt für Öffentliche Ordnung auch 2013 per...
Ein Veranstaltungsmarathon rund um die Initiative GartenCoop einfach selber gemeinsam Pflanzen. Luciano im Studio von RDL. Mehr in den Veranstaltungen und unter: www.gartencoop.org/
Nach dem besonders tödlichen Einsturz eines Fabrikgebäudes Ende April bei Dhaka in Bangladesch (über 1100 Tote und mehrere Tausend Verletzte)fangen die weltweit größten Handelsketten endlich an, ein Abkommen der Nichtregierungsorganisation...
Verdi Protest Streik gegen Kündigung des Manteltarifvertrages, Anlass ist der unbedingte Sparwille der Arbeitgeber.
Ver.di hierzu: Sie (die Arbeitgeber) zünden das Haus an, das sie vorgeben modernisieren zu wollen! Ein Mantel hat mehr als...
Knapp einhalb Jahre wird jetzt hinter systematisch verschlossenen Türen von Verwaltung, Gemeinderat und Interessenbekundern aus Bauwirtschaft, Architekten und Projektentwicklern ein Handlungsprogramm Wohnen gestrickt.
Am Montag den...
Der 1. Mai und die Belagerung des Stadtteils Grün in Freiburg liegen nun bereits einige Tage zurück. RDL hat auf der Straße einige Menschen noch einmal nach ihren Eindrücken und Bewertungen gefragt:
Update: Ohne jegliche Aussprache hat der Geminderat, die Bilanz und die GuV einstimmig am Dienstag, 14.5.2013 durchgewinkt
Die Gesellschaft , die mit unserem Abfall Ihr Geschäft macht, hat dem Gemeinderat ihr Jahresergebnis zur Billigung am...
Wie sind die Geschehnisse am 1. Mai und dem 30 April im Freiburger Stadtteil Grün zu bewerten. Ihr hört die spontanen Gedanken dreier RDL RedakteurInnen...