Das Literaturbüro veranstaltete vom 07. bis 09. Juni ein großes Literatursymposium mit dem Thema Verlorene Wörter - Verlorene Welten. Dazu waren verschiedene europäische Autoren eingeladen Essays zu diesem Stoff zu schreiben und zur...
Vom 07. bis zum 09. Juni fand das 20-Jahre Jubiläumsfest des SUSI-WOhnprojekts in der Vauban statt. Tausende Menschen strömten auf das Areal und tanzen zu Elektro, Punk und Reggae/Cumbia/Ska Rythmen vor den untscherschidlichen Bühnen und...
Mehr als 1.000 Freiburgerinnen vor allem aus dem Freiburger Westen fanden am Freitag 7.6.2013 ab 19 Uhr ihren, zu oft motorisierten Weg in die Messehallen am Flugplatz. Die mehrheitliche Stimmung auf der städtisch anberaumten Informationsveranstaltung zum Bebauungsplanverfahren war eindeutig. Der von einer überwältigenden Gemeinderatsmehrheit avisierte Standort zu Füssen des rekultivierten Freiburger Müllbergs Monte Scherbelino bei der Landebahn des Flugplatz fand mehrheitlich - zu ca. zweidrittel - keine Unterstützung der Anwesenden. Nicht nur die BI gegen den Platz, die reklamierte bald 2000 Mitglieder zu zählen und die diversen Interessenhalter des Flugplatzes selbst, sondern auch – mehrheitlich – der Bürgerverein Freiburg West sprachen sich gegen den Standort aus. Selbst verhaltene Befürworterinnen wie die Vorsitzende des Bürgerverein Brühl-Beurbarung wurden von einer Minderheit gnadenlos nieder gepfiffen. Wie in solch grossen Versammlungen üblich, ermangelte es nicht an populistischen Stimmungsmachern. Ein sich selbst als Bundespolizist mit Fanerfahrung der „Randale geneigten C-Kategorie“ outender brauner Anzugträger versuchte -entgen den Freiburger Erfahrungen - z.B. demagogisch mit „Lärmvermüllungen“ vor, während und nach den 18 Spielen die Stimmung an zu köcheln, um
Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Landesnaturschutzverband (LNV) laden ein zu einem Bahn//Forum am Freitag, 7. Juni, 18 – 21 Uhr, im „mobile“ am Hauptbahnhof in Freiburg. Dabei werden „Bahnexperten“ in Vortrag, Präsentation und Diskussion...
Gegen den Polizeikessel der Demonstration vom vergangenen Wochenende in Frankfurt und die polizeilichen Repressionen gegen die Proteste in Türkei protestierten am Montag Abend in Freiburg weitgehend spontan gut 100
Diese Daten präsentierte heute das Statistische Landesamt. Statt wie geschätzt auf Basis der Volkszählung 1987 knapp 230.000 Einwohnerinnen soll Freiburg jetzt -fortgeschrieben - nur 214.234 Einwohnerinnen haben (Am Stichtag (9.5.11) des...
Der 1. Mai im Freiburger Stdteil Grün hat für einige Diskussionen gesorgt. Über 20 Jahre lang wurde er mit dem Straßenfest im Grün gefeiert. Doch wie bereits im letzten Jahr hatte das Amt für Öffentliche Ordnung auch 2013 per...
Am 22. Mai marschierten in der Freiburger Innenstadt über 100 uniformierte Soldat*Innen auf. Gegen 19.30 Uhr machte sich ein geschlossener Verband von Uniformierten und einem Pulk von Menschen in Zivil von der Eisenbahnstraße über die...
Am Vorabend von Abschiebeflügen ist die Stimmung in Freiburger Flüchtlingslagern gewöhnlich beklemmend. Auch wenn sich am nächsten Morgen herausstellen wird, dass niemand abgeholt wurde - in der Nacht steht das meist noch nicht fest und...
Am Dienstag den 14. Mai wurde der leerstehende Bahnhof Littenweiler an der Freiburger PH für einige Stunden besetzt. Die Aktion stand im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss des selbstverwalteten Studierendencafés KuCa. Dieser ist für...
Nach dem besonders tödlichen Einsturz eines Fabrikgebäudes Ende April bei Dhaka in Bangladesch (über 1100 Tote und mehrere Tausend Verletzte)fangen die weltweit größten Handelsketten endlich an, ein Abkommen der Nichtregierungsorganisation...
Bei einer Wahlbeteiligung von 14,4 Prozent haben die Studierenden der Uni Freiburg sich im 2 Wahlgang der Urabstimmung für das sogenannte Neue Mischmodell - der Kompromiss als zukünftiges Modell der wiedereingeführten Verfassten...
Im Rahmen einer Medienkonferenz präsentierten am Donnertag - 2 Tage nach dem Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates - der OB D. Salomon und der Baubürgermeister Prof. Haag zusammen mit SC Freiburg Vorsitzenden Keller und Vertreter des...
Verdi Protest Streik gegen Kündigung des Manteltarifvertrages, Anlass ist der unbedingte Sparwille der Arbeitgeber. Ver.di hierzu: Sie (die Arbeitgeber) zünden das Haus an, das sie vorgeben modernisieren zu wollen! Ein Mantel hat mehr als...
Knapp einhalb Jahre wird jetzt hinter systematisch verschlossenen Türen von Verwaltung, Gemeinderat und Interessenbekundern aus Bauwirtschaft, Architekten und Projektentwicklern ein Handlungsprogramm Wohnen gestrickt. Am Montag den...
Lange hat der Kulturlistenstadtrat Atai Keller gebohrt.
Ursprünglich sollte der Sturm im Wasserglas mit dem Beschluss der Neuanbringung eines Bildes - Motiv: St.Martin und die Barmherzigkeit - enden. Auch einen Sponsor für das Bild gibt es...