burning beds 13.04.2021
Das Umweltmagazin bei Radio Dreyeckland
Am 2. Montag des Monats um 20 Uhr (Wiederholung: Dienstag 13 Uhr)
Das Umweltmagazin bei Radio Dreyeckland
Am 2. Montag des Monats um 20 Uhr (Wiederholung: Dienstag 13 Uhr)
Die Themen: Wieder einmal knüpfen wir uns die sogenannte Umwelt-Ministerin Svenja Schulze vor. Eigentlich könnte sie auch als Ankündigungs-Ministerin bezeichnet werden. Und offenbar ist das Vertrauen, das allein der Begriff "Umwelt" im...
Laut der offiziellen Zielsetzung soll das Kreislaufwirtschaftsgesetz die Vernichtung neuwertiger Ware beenden. Als aufgedeckt wurde, daß in Europa jährlich 230 Millionen neuwertige Bekleidungsstücke geschreddert werden, reagierten Millionen...
Die Zahl der afrikanischen Savannen- und der Wald-Elefanten nimmt dramatisch ab. Ihre vom Menschen betriebene Ausrottung läßt sich an der aktuellen Neufassung der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN ablesen. Von der IUCN wird der...
Im allgemeinen wird in den Medien der Begriff Atommüll synonym mit den hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen benutzt. Daher hier im Folgenden zunächst einmal einige Infos zu dieser Fraktion des in Deutschland produzierten ("deutschen...
Die Themen: Wir haben diesmal drei Beiträge - und zwar zu der kürzlich vorgestellten Waldzustandserhebung 2020, zu 10 Jahre Super-GAU Fukushima und zum Thema Klima und Energie.
Noch nie zuvor war der deutsche Wald so krank wie im Jahr 2020. Dies muß nun sogar die von Kopf bis Fuß auf Leugnen eingestellte Bundes-Agrar-Ministerin Julia Klöckner bei der Vorlage der jährlichen "Waldzustandserhebung" angesichts der...
Der dreifache Super-GAU von Fukushima ist noch lange nicht zu Ende. Zehntausende Menschen mußten ihre Heimat verlassen. Millionen Menschen wurden und werden seit Beginn der Katastrophe erhöhten Strahlendosen ausgesetzt. Um eine Olympiade...
Seit dem sogenannten Weltklima-Gipfel COP21 im Jahr 2015 in Paris schwirrt die seltsame Wortschöpfung vom "1,5-Grad-Ziel" durch die öffentlichen Debatten - so, als sei es wünschenswert, wenn die Erdatmosphäre bis bis zum Jahr...
Die Themen: Wir haben bereits mehrfach über den juristischen Kampf gegen Brennelemente-Lieferungen aus der deutschen Brennelemente-Fabrik Lingen an ausländische Atomkraftwerke berichtet. In Süddeutschland versuchen Atomkraft-GegnerInnen...
Im Eilverfahren vor dem VG Frankfurt, in dem es um den Export von Brennelementen aus Deutschland ans Schweizer AKW Leibstadt ging, obsiegte der Betreiber der deutschen Brennelemente-Fabrik Lingen. Das Schweizer Atomkraftwerk darf nun...
Bislang war die rechtliche Situation in Frankreich in dieser Hinsicht besser als in Deutschland: Radioaktives Metall aus dem Abriß von Atomkraftwerken durfte nicht ins Metall-Recycling eingeschleust werden. Es gab kein "Freimessen" von Atom...
Infolge der menschengemachten Klima-Krise schmilzt immer mehr polares und Gletscher-Eis. Der Meeresspiegel steigt immer schneller. Laut einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung an der britischen Universität Leeds ist bis Ende dieses...
Eine am 3. Februar veröffentlichte UN-Studie weist nach, daß der heute in den Industrienationen übliche Fleischkonsum und die industrielle Landwirtschaft ein globales Zerstörungswerk anrichten. In den vergangenen 50 Jahren erreichte dieses...
Das Umweltmagazin bei Radio Dreyeckland
Am 2. Montag des Monats um 20 Uhr (Wiederholung: Dienstag 13 Uhr)
Diesmal wegen technischer Probleme mit nur einem Text-Beitrag zum Thema:
7 Giga-Becquerel für die USA | Neues im Skandal von Obrigheim
Zwei weitere Beiträge zu den Themen
- Mikroplastik
und
- Photovoltaik
werden noch als mp3-Dateien...
Im Skandal um den klammheimlichen Transport des Reaktordruckbehälter-Deckels des stillgelegten baden-württembergischen AKW Obrigheim gibt es einige Neuigkeiten. Wir hatten erstmals am 24. September hierüber berichtet. Mit Hilfe einer...
WissenschaftlerInnen stellten in einer weltweiten Untersuchung jetzt fest, daß der zunehmende Anteil an Mikroplastik in Ackerböden und Böden des Obst- und Gemüseanbaus das Leben von Bodenorganismen wie Regenwürmern, Käfern und Humus...
Kürzlich wurde der Solarpark Donaueschingen eröffnet - die bundesweit erste kommerzielle Agro-Photovoltaik-Anlage mit einem vertikalen bifacialen Agro-PV-Konzept.
Die Agro-Photovoltaik-Anlage ist im Donaueschinger Ortsteil Aasen entstanden...
Das Umweltmagazin bei Radio Dreyeckland
Am 2. Montag des Monats um 20 Uhr (Wiederholung: Dienstag 13 Uhr)