Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Antirassismus & Migration ›

Suche

südnordfunk #136: Klima­gerechtigkeit in West­afrika | GenZ-Bewe­gungen im Globalen Süden | Jugend-Musik-Zentrum in Palästina

Bunte Grafik mit protestierenden Menschen. In der Mitte ist eine Person mit Dutt, die ihre Faust erhebt und in ein Megafon spricht.

2. SeptemberWarum gehen im Globalen Süden vor allem junge Menschen auf die Straße, wenn es um gesellschaftliche Veränderungen geht? Darüber sprechen wir dieses Jahr häufiger im südnordfunk. Im Interview mit Sarah Weiß, Programmleiterin »Joung Advocates...

Anhören · 60:00 Playlist
20250902-sdnordfunk13-a24790.mp3

»Gescheiterte Utopie?« Es war einmal ein linker Sehnsuchtsort: Venezuela : Interview mit dem Politikwissenschaftler und Buchautor Tobias Lambert

06.08.2025In Venezuela rief der 1998 erstmals gewählte Präsident Hugo Chávez den »Sozialismus des 21. Jahrhunderts« aus – eine gesellschaftliche Utopie, deren Umsetzung zumindest zeitweise zu gelingen schien. Elemente direkter Demokratie und...

Anhören · 14:31 Playlist
20250806-interviewmit-w37017.mp3

Besuch der Maka aus Kamerun: "Das, was man als Legenden hört, ist tatsächlich in Freiburg zu finden"

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Vor über 100 Jahren unterwarfen die Deutschen die kamerunische Volksgruppe der Maka in einer kolonialen Aggression. Ihre Anführer wurden hingerichtet. Im März 2025 besuchten die heutigen Nachfahren erstmals ihre Ahnen – und sind dafür nach...

Anhören · 13:55 Playlist
20250402-daswasmanals-w36474.mp3

Donald Trumps Abschiebepläne und die US-Kolumbianischen Beziehungen nach dessen Amtsantritt : Landen verboten!

03.02.2025Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will in den ersten Wochen der neuen Amtszeit beweisen, dass sie die vermeintlichen Probleme im Land angeht. Besonders in die USA eingewanderte Menschen stehen dabei im Fokus. Es kommt landesweit...

Anhören · 10:37 Playlist
20250203-landenverbot-w35668.mp3

südnordfunk #129 // Wandern gegen das Weltwirtschaftsforum // US-Kolumbianische Beziehungen unter neuem alten Präsidenten // Gutes Leben mit dem (schlechten) Klimawandel

03.02.2025Die Februarausgabe des südnordfunks mit folgenden Themen:

Strike WEF! Globale Kritik am Weltwirtschaftsforum

Gegen eine Wirtschaft, von der vor allem große Unternehmen und Staaten im Globalen Norden profitieren – haben sich in der Schweiz...

Anhören · 59:57 Playlist
20250203-sdnordfunk12-w35681.mp3

Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz

Eine Person steht neben einem Grabstein. Daran ist ein Holzkreuz gelehnt mit dem Namen Eliashukura Issack Nnko. Die Person trägt ein kariertes Hemd und hat einen Lappen in den Händen. Er schaut zur Seite, an der Kamera vorbei. Im Hintergrund stehen Bäume
07.05.2024Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus...
Anhören · 18:05 Playlist
20240507-einegeschich-w33738.mp3

Interview mit Père Anselm Mahwera über Gao in Mali: »Je mehr Grenzen man dichtmacht, desto mehr nehmen die klandestinen Reisen zu«

Wandmalerei am Eingang des Maison du Migrant

31.12.2023Seit dem Putsch in Mali 2020 hat sich in dem Sahelstaat viel verändert, doch wenig verbessert. Die Wirtschaft stagniert, die Schuldenlast ist hoch, die Unsicherheit nimmt mit der Präsenz russischer Söldner zu, der Klimawandel zehrt an den...

Anhören · 12:24 Playlist
20231231-jemehrgrenze-w32768.mp3

Interview mit der Eine-Welt-Promotorin Sylvia Holzhäuer-Ruprecht: »Es gibt kein grünes Klima in Europa ohne Afrika«

05.12.2023Der Klimawandel und seine Auswirkungen zeigen sich zum Beispiel in der Flucht von Menschen vor Überschwemmungen - so aktuell auch in Somalia. In den Medien wird dabei die Abhängigkeit ärmerer Länder vom Geld der Industriestaaten betont...

Anhören · 29:41 Playlist
20231205-esgibtkeingr-w32576.mp3

Statement zu Klimakrise als Fluchtursache: »Warum beschützt du unseren Wald, warum beschützt du nicht dein eigenes Land?«

Wandposter: Es gibt keine Klimagerechtigkeit in einem rassistischen System

08.11.2023Der Klimawandel wirkt weltweit wie ein Katalysator auf soziale, ökonomische und globale Ungleichheiten. Wenn sich Menschen aufgrund der Auswirkungen in die Migration begeben oder vertrieben werden, stehen die Chancen auf ein Ankommen an...

Anhören · 6:18 Playlist
20231108-warumbeschtz-w32340.mp3

Paneldiskussion Change Your Mind - Turn The Tide: Fluchtursache Klimakrise – es braucht Anerkennung

Blick in den Veranstaltungsraum - Teilnahme eines Panelisten über Online

08.11.2023Der Klimawandel wirkt weltweit wie ein Katalysator auf soziale, ökonomische und globale Ungleichheiten. Wenn sich Menschen aufgrund der Auswirkungen in die Migration begeben oder vertrieben werden, stehen die Chancen auf ein Ankommen an...

Anhören · 59:52 Playlist
20231108-fluchtursach-w32338.mp3

»Sie haben keinen Zugang zur Justiz, weil sie keinen anerkannten Namen haben«: Klimabedingte Migration in Mittelamerika und Mexiko

Zelte in einem Park in Mexico-Stadt

29.08.2023Mittelamerika gehört zu den Regionen, die mit am heftigsten vom Klimawandel betroffen sind. Laut der mexikanischen Organisation Sin Fronteras (»Ohne Grenzen«) fallen bei Menschen, die sich zur Migration entscheiden, oftmals die Folgen des...

Anhören · 15:03 Playlist
20230829-klimabedingt-w31669.mp3

Klimakrise: Eine Fluchtursache!? : Aspekte einer politischen und rechtlichen Anerkennung

Protestschild mit der Auffschrift Climate Change = more Climate Refugees

28.06.2023Die Klimakrise zerstört Lebensgrundlagen. Extremwetterereignisse und Katastrophen, Überschwemmungen und Dürren häufen sich. Darüber, wie das mit Migration und Flucht zusammenhängt, wird jedoch politisch und wissenschaftlich gestritten...

Anhören · 19:24 Playlist
20230628-aspekteeiner-w31140.mp3

"Es braucht einen wirtschaftlichen oder ökologischen Kollaps damit sich etwas ändert": Diese Energiewende ist alles andere als grün

Eine stilisierte in die Luft gereckte Faust in den Sámi Farben rot, grün, blau und gelb. Darüber der Schriftzug WE ARE THE LOCAL PEOPLE

04.04.2023Bereits 2013 wurden in Gállok, im schwedisch okkupierten Sápmi, Probebohrungen zur Förderung von Eisenerz durchgeführt. Der britische Konzern Beowulf bekam damals nicht die Erlaubnis zur Förderung des begehrten Erzes, jedoch wurde die...

Anhören · 13:35 Playlist
20230404-dieseenergie-w30458.mp3

Südnordfunk #107 - Unzufriedene Bevölkerung in Tunesien - Die Wet’suwet‘en Nation wehrt sich gegen Pipelineprojekte - Die Gier nach seltenen Erden macht auch in Europa nicht vor Indigenem Land Halt

30.03.2023Solidaritätsaktion der "Indigenus Youth for Wet'suwet'en" auf dem Gebiet der W̱SÁNEĆ und Lekwungen (Victoria, BC), Foto: Lukas Martin, (All rights reserved).

„Um was es hier eigentlich geht, ist unsere Souveränität“
Die Wet’suwet‘en Nation...

Resistance in Sápmi: "Colonialism never stopped"

Vermummte Aktivisti* mit Hund posieren um ein Transparent mit brennender Fabrik mit erhobenen Fäusten und auf Pappschildern geschriebenen Forderungen

27.03.2023We spoke to Johan. He is an environmental and anticolonial activist organised in kolonierna.se English: 8:51

kolonierna.se ist ein Medienprojekt, das den Widerstand gegen den Kolonialismus dokumentiert, so steht es in ihrem Twitterprofil...

Anhören · 8:51 (4 Tracks) Playlist
20230327-colonialismn-w30371.mp3
20230327-colonialismn-w30378.mp3
20230327-colonialismn-w30452.mp3
20230327-colonialismn-w30529.mp3

Kampf um Ressourcen in Indonesien: Der Klang des letzten Wächters der Erde

Eine Schüssel mit geschälten Yamswurzeln, daneben eine Machete und einige noch ungeschälte Wurzeln liegen am Boden

23.12.2022Über neokoloniale Verwicklungen oder was die indigenen Orang Rimba in Sumatra, Indonesien mit dem Schokoaufstrich in unseren Supermärkten zu tun haben.

Wir hören Evi Mariani und einen Teil der Reportage Deforestation in Jambi: Forest...

Anhören · 18:47 (2 Tracks) Playlist
20221223-derklangdesl-w29613.mp3
20221223-derklangdesl-w29614.mp3

Interview mit Mark Harrris: „Der Tod der Schwarzen Figuren im Horrorfilm ist eine Form der Marginalisierung“

06.12.2022Das sagt Mark Harris, der sich mit Schwarzen Figuren, ihren Rollen und Klischees im Horrorfilm in den USA beschäftigt hat. Im Februar erscheint sein Buch „The Black Guy Dies First“ (Der Schwarze stirbt zuerst), das er gemeinsam mit Robin...

Anhören · 23:15 Playlist
20221206-dertoddersch-w29480.mp3

The Last Shelter

30.09.2022Wird über Migration aus dem afrikanischen Kontinent nach Europa gesprochen, geht es fast immer um die Gefahren der Reise oder die Routen, die sich verschieben. Selten geht es um die Rückkehr, um das individuelle Abbrechen. Und noch seltener...

Anhören · 10:00 Playlist
20220930-thelastshelt-w28734.mp3

Kreativer Protest im Nordosten von Brasilien: Rhythm & Resistance

Ein Xukurumann mit Rassel und traditioneller Kopfbedeckung bei der Veranstaltung zur Verkündung der Wahlergebnisse 2018 am Mikro

30.09.2022Der Dokumentarfilm „Rhythm and Resistance“ zeigt die Hoffnungen und Ängste gesellschaftliche benachteiligter Gruppen vor den letzten Präsidentschaftswahlen in Brasilien, wie sich der Widerstand aus der brasilianischen Afro-Bewegung...

Anhören · 14:33 Playlist
20220930-rhythmandres-w28812.mp3

südnordfunk #101: Kämpferisches Kino – Mit Filmen die Welt verändern

29.09.2022Mit Filmen gegen Ungerechtigkeiten, soziale Missstände und menschenverachtende Verbrechen anzukämpfen ist ein gängiges Mittel für Filmschaffende aus dem Globalen Süden, denn den Wenigsten ist es möglich, die realen Umstände auf direktem...

Anhören · 60:00 Playlist
20220929-sdnordfunk10-a17828.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (61) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (32) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antirassismus & Migration filter Antirassismus & Migration
  • Politik (30) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (26) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (21) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Ökologie (14) Apply Ökologie filter
  • Antifaschismus (10) Apply Antifaschismus filter
  • Gender, Queer & Feminismus (10) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Selbstorganisation (9) Apply Selbstorganisation filter
  • Medien & Kommunikation (8) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Film (7) Apply Film filter
  • Literatur (6) Apply Literatur filter
  • Antimilitarismus (5) Apply Antimilitarismus filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Kultur (4) Apply Kultur filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (4) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Musik (3) Apply Musik filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter

Nach Region filtern

  • Europa (14) Apply Europa filter
  • Weltweit (9) Apply Weltweit filter
  • Freiburg (8) Apply Freiburg filter
  • USA (3) Apply USA filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Morgenradio (7) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (3) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap