"Wir marginalisierten Frauen müssen die Arbeit immer selbst machen"
Indigene Frauen in Kanada sind heute siebenmal häufiger Opfer eines Mordes als nicht-Indigene Frauen, und auch die Wahrscheinlichkeit, sexuelle Gewalt zu erfahren, ist wesentlich höher. Gegen die Gewalt an Indigenen Frauen* in Kanada wehren...
Make colonial history visible in public space: "Still a lot of work to be done"
Dr. Jules Koostachin is a filmmaker, director, actress and producer. In the Biography by The University of British Columbia it says: "Born in Moose Factory Ontario, and a band member of Attawapiskat First Nation, the Ancestral lands of the...
Zum Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft.: »Provenienz ist nichts Eindeutiges oder gar Offensichtliches«
Die Kolonie Deutsch-Ostafrika umfasste bis 1918 auch das heutige Staatsgebiet des Landes Burundi. Während der deutschen Kolonialherrschaft wurden aus der Region viele Objekte entwendet und in den globalen Norden verschafft. Die Debatte um...
Gesellschaftskritik im Gruselformat | suednordfunk #103: Horror
Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen noch gefährlicher, als sie es in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit ohnehin schon ist. Oft müssen die Mächtigen im Horrorfilm dran glauben. Mal geht es um...
Gesellschaftskritik im Gruselformat | suednordfunk #103
Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen noch gefährlicher, als sie es in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit ohnehin schon ist. Oft müssen die Mächtigen im Horrorfilm dran glauben. Mal geht es um...
Kuntilanak und Sundel Bolong - weibliche Gruselfiguren in indonesischer Folklore: "Der wahre Horror ist geschlechterspezifische Gewalt"
Reporter ohne Grenzen ordnet auf seiner Weltkarte zur Situation der Pressefreiheit Indonesien im hellroten Bereich ein, was in diesem Fall heißt: "Schwierige Lage". Evi Mariani leugnet nicht, daß es Probleme mit Angriffen oder der Polizei...
Dark Tourism: Colonia Dignidad zwischen Folkloretourismus und Gedenkstätte
Colonia Dignidad eine deutsche Siedlung in Chile, in der Oppositionelle gefoltert und ermordet, Bewohner*innen versklavt und vergewaltigt wurden – über Jahrzehnte, im Wissen deutscher und chilenischer Behörden. Inzwischen heißt die Siedlung...
Dark Toursim: Heritage Tourismus in Ghana
Über 300 Jahre lang wurden Millionen Menschen als Sklav*innen von Ghanas Küste aus über den Atlantik verschleppt. Viele Festungen, Schlösser und weitere Orte zeugen heute davon. Doch an einigen – inzwischen touristischen – Orten wird die...
südnordfunk im Juli 2022: Dark Tourism: Reisen an Orte des Gedenkens
# Kambodscha: Tourismus in den Gedenkstätten der Gräueltaten der Roten Khmer # Heritage Tourismus in Ghana # Colonia Dignidad in Chile zwischen Folkloretourismus und Gedenkstätte
Dark Tourism - Gedenkstätten als Tourismusdestinationen...
Dark Toursim - Kambodscha: Die Gedenkstätten der Gräueltaten der Roten Khmer
„Kambodscha, Reisen in ein traumatisiertes Land“ so lautet der Titel eines Reiseführers. In der Tat belastet das schwere Erbe der Gewaltverbrechen der Roten Khmer (1975 bis 1979) die kambodschanische Gesellschaft bis heute. Zwei Orte in...
südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
"Interventionsmusik": Protestlieder in der Lusophonie
Zeca Afonso läutete mit Grândola, Vila Morena die Nelkenrevolution 1974 in Portugal ein, José Mario Branco sang in Solidarität mit der ehemaligen portugiesischen Kolonie Osttimor über den IWF und Sergio Sampaios Karnevalshit
SF im globalen Süden: “Wir wollen Science-Fiction aus seiner anglophonen Hülle herauslösen”
Wir sprachen mit dem Kulturwissenschaftler Bodhisattva Chattopadhyay über antike indischen Epen und Zeitausdehnung, über die Apocalypse, über Dystopien und Utopien, Geoengeneering und Futurama, über Termiten und Bärtierchen, über...
Antirassistisch, feministisch und mehrsprachig : Mehr als nur Star Trek
Welche utopischen oder dystopischen Gesellschaftsentwürfe werden von Künstler*innen aus Ländern des Globalen Südens erdacht? Im Südnordfunk widmen wir uns dem Afrofuturismus, schauen uns die Sci-Fi-Szene in Indien an und erfahren, welche...
südnordfunk # 55: Karawane in Mexiko - Female Pleasure - Lesung aus dem Roman "Ma" von und mit Aya Cissoko
# Ganz Mexiko ist eine Grenze
Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und...
südnordfunk 54 : Gedenken an 68 in Mexiko / Filmkunst in Kamerun
"Man weiß nicht, wieviele Menschen damals auf der Plaza starben"
Der Historiker Julián berichtet über ein menschenverachtendes Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein...
südnordfunk # 54 Erinnerung an Mexiko '68
La revolución en minifalda
Die Revolution im Minirock: Gewalt und Gegengewalt, Musik und sexuelle Selbstbestimmung in Uruguay 1968
Wir sprachen mit Vania Markarian, Historikerin an der Universität der Republik in Montevideo, die zu den Bewegungen der 1968er in Uruguay forscht. Neben anderen Publikationen hat das Buch mit dem Titel "El 68 uruguayo: El movimiento...