Die Filmemacherinnen Mai Shatta und Ilaaf Khalfalla zu ihrem Film »Forgotten Voices«: »Die Revolution ist nicht gescheitert, sie wird uns gestohlen«
Der Dokumentarfilm »Forgotten Voices« beginnt mit Bildern junger Menschen, die an den Straßenprotesten in der sudanesischen Hauptstadt Khartum im Jahr 2022 und der dortigen Dezemberrevolution teilnehmen. Doch dann erzählen Vertriebene ihre...
südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Landkonflikte in Uganda
Uganda: Landkonflikte durch Investitionen in den Export von Kaffee und Klimazertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filmemacherinnen im Interview über die gestohlene...
südnordfunk #120: Medienaktivismus und Divestment
Die Themen: Deutsch-tansanischer Film Das Leere Grab: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz | Uganda: Medienaktivismus und Divestment rund um die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | Schlagzeilen & Hintergründe rund um die...
Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz
The Last Shelter
Wird über Migration aus dem afrikanischen Kontinent nach Europa gesprochen, geht es fast immer um die Gefahren der Reise oder die Routen, die sich verschieben. Selten geht es um die Rückkehr, um das individuelle Abbrechen. Und noch seltener...
Kreativer Protest im Nordosten von Brasilien: Rhythm & Resistance
Der Dokumentarfilm „Rhythm and Resistance“ zeigt die Hoffnungen und Ängste gesellschaftliche benachteiligter Gruppen vor den letzten Präsidentschaftswahlen in Brasilien, wie sich der Widerstand aus der brasilianischen Afro-Bewegung...
VIVAS nos queremos – Wir wollen leben!
Vivas nos queremos – Wir wollen leben! – so der Ruf bei Demonstrationen mexikanischer Aktivistinnen, die Femizide in ihrem Land nicht länger hinnehmen möchten. Dort werden nach offiziellen Angaben jährlich über 2.000 Frauen aus...
südnordfunk #101: Kämpferisches Kino – Mit Filmen die Welt verändern
Mit Filmen gegen Ungerechtigkeiten, soziale Missstände und menschenverachtende Verbrechen anzukämpfen ist ein gängiges Mittel für Filmschaffende aus dem Globalen Süden, denn den Wenigsten ist es möglich, die realen Umstände auf direktem...
Interview mit dem Filmemacher Eddy Munyaneza: "Lendemain incertain" - Über die Repression gegen Medien und Zivilgesellschaft in Burundi
Burundi im Juni 2015. Tausende versammeln sich in den Straßen Bujumburas, der Hauptstadt Burundis. Die Regierung versucht, den Protest gegen die Kandidatur des amtierenden Präsidenten Pierre Nkurunziza für eine dritte Amtszeit zu...
Featurereihe zu Krieg und Frieden - Internationaler Waffenhandel
Bewaffnete Konflikte waren im Januar 2016 Hauptfluchtursache für Geflüchtete, die in Deutschland einen Erstantrag auf Asyl stellten.
Auch wenn es in Deutschland per Gesetz untersagt ist, Rüstungsgüter in Länder zu liefern, 'die in...
Miners shot down - Film über das Massaker in Marikana
MINERS SHOT DOWN
Nach fünf Monaten Streik hat die Bergarbeiter-Gewerkschaft AMCU vergangenen Juni den Arbeitskampf in Südafrikas Platin-Bergwerken für beendet erklärt. Mehr als 70.000 Arbeiter hatten sich daran beteiligt. Die Züricher...