Chile: Das Aus für den sozialen Wandel?
Heute: südnordfunk #100 | Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Heute: südnordfunk #100 | Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Heute wird weltweit der ermordeten südafrikanischen Bergleute gedacht, die bei dem Massaker in Marikana am 16. August 2012 in einer polizeilichen Hetzjagd zu Tode kamen. Die südafrikanisch-europäische Kampagne, Plough Back the Fruits (PBTF...
Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Die Angriffe auf Asylbewerber*innen und vietnamesische Vertragsarbeiter*innen gehören zu den massivsten rassistischen Ausschreitungen in der Geschichte der...
Colonia Dignidad eine deutsche Siedlung in Chile, in der Oppositionelle gefoltert und ermordet, Bewohner*innen versklavt und vergewaltigt wurden – über Jahrzehnte, im Wissen deutscher und chilenischer Behörden. Inzwischen heißt die Siedlung...
# Kambodscha: Tourismus in den Gedenkstätten der Gräueltaten der Roten Khmer # Heritage Tourismus in Ghana # Colonia Dignidad in Chile zwischen Folkloretourismus und Gedenkstätte
Kokutekeleza Musebeni war gestern Abend zu Gast im aka filmclub und stellte ihren afrofuturistischen Film The Door of Return vor. Sie erzählt im Q&A nach dem Film, wie sie und ihre Coregisseurin Anna Zhukovets auf den Titel kamen, der...
# Kambodscha: Tourismus in den Gedenkstätten der Gräueltaten der Roten Khmer # Heritage Tourismus oder Root Tourismus in Ghana # Colonia Dignidad in Chile zwischen Folkloretourismus und Gedenkstätte
„Kambodscha, Reisen in ein traumatisiertes Land“ so lautet der Titel eines Reiseführers. In der Tat belastet das schwere Erbe der Gewaltverbrechen der Roten Khmer (1975 bis 1979) die kambodschanische Gesellschaft bis heute. Zwei Orte in...
„Unsere Gay Prides wurden von Jahr zu Jahr zu größer - Bis alle Demonstrationen 2018 verboten wurden“. Der LSBTI Aktivist Iván Perez* ist seit Mitte der 90er Jahre politisch aktiv. Mit der LSBTI-Bewegung hat er erfolgreich für mehr...
Die Mapuche sind die größte indigene Gruppe in Chile. Diskriminierung, Polizeigewalt und die Aneignung ihres Landes durch den chilenischen Staat und transnationale Unternehmen gehören zu ihrem Alltag. Doch die Erfahrungen der Mapuche kommen...
„Afropäisch bedeutet für mich eine verwischte Identität, ein Zwischenraum“. In seinem essayistischen Reisebericht begibt sich der britische Autor Johny Pitts auf die Suche nach einer Schwarzen europäischen Identität. Dabei verbindet er...
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
Annalena Baerbock lachend inmitten von Schwarzen Frauen mit Kopftüchern. Annalena Baerbock beim Versuch, Melonen auf dem Rücken zu tragen. Diese Bilder von der Reise der deutschen Außenministerin Mitte April in Mali fanden viele Medien toll...
Wird über Migration aus dem afrikanischen Kontinent nach Europa gesprochen, geht es fast immer um die Gefahren der Reise oder die Routen, die sich verschieben. Selten geht es um die Rückkehr, um das individuelle Abbrechen. Und noch seltener...
Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildsprache: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?
In der Ukraine, der Kornkammer Europas, wird ein Großteil des Weizens, aber auch anderes Getreide sowie Ölsaaten produziert und exportiert. Wegen des Angriffskrieges von Russland kam nun die Produktion zum Erliegen, der Export wurde...
In einer rassistischen, von weißer Vorherrschaft geprägten Welt ist der Krieg für nicht-Weiße viel härter. Seit dem Ausbruch des Krieges berichten nicht-weiße Menschen in der Ukraine über rassistische Erfahrungen, die sie beim Versuch, das...
In einer rassistischen, von weißer Vorherrschaft geprägten Welt ist der Krieg für nicht-Weiße viel härter. Seit dem Ausbruch des Krieges berichten nicht-weiße Menschen in der Ukraine über rassistische...
Ihr braucht sie gerade, wir haben sie: Good news! Am 27. Januar wurde in Honduras die erste Frau als Präsidentin vereidigt. Xiomara Castro bezeichnet sich als demokratische Sozialistin und folgt auf den autoritär regierenden...
Rita vom solidarischen Netzwerk Honduras Delegation und Menschenrechtskollektiv CADEHO und Andrea vom Ökubüro München sind beeindruckt von der neuen Präsidentin Xiomara Castro, die erste Frau, die in Honduras an die Staatsspitze gewählt...