Infomagazin vom 15.02.2019
Montags, Mittwochs und Freitags um 18 Uhr.
Mittwochs und Freitags live mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Beiträgen.
Montags Magazin mit Rückblick auf die Themen der Woche bei RDL.
Themen heute:
- Collegium academicum
- Buch...
Stolpersteine in Freiburg: Goethestraße 14, Freiburg
Es ist ein schönes Haus, welches in der Goethestraße 14 in Freiburg steht. Mit einem Vorgarten und einer alten Hausfassade.
Vor dem Haus, auf dem Gehsteig, sind vier Stolpersteine in den Boden eingelassen.
Marlis Meckel leitet die...
Performance des Interkulturellen Theaters Freiburg im E-Werk: Cocon - Die Entpuppung
Frauen aus verschiedenen Kulturen haben unter der Leitung von Monika Hermann und Miriam Lemjadi gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. Dabei herausgekommen ist das Stück „Cocon-Die Entpuppung“. Es geht um Zwänge...
Ein Beitrag zu Peter Weiss' "Ästhetik des Widerstands": "Und wir gaben den Gegnern in diesem Kampf ihre Namen"
Letzten Freitag gab es ein Hörbuch zum Anschauen über Peter Weiß 1000 Seitiges Werk "Die Ästhetik des Widerstands" im Strandcafe. Das Buch, oder besser gesagt die Bücher, sind zwischen 1975 und 1983 erschienen und haben seit dem ziemliche...
Here and Black im Jazzhaus: Harold Bradley Live in Concert
Am Montag den 20.11. fand die vorerst letzte Veranstaltung von Here and Black statt. Nach dem Erzählcafé am Sonntag stand Harold Bradley, Künstler, Musiker und früherer NFL-Spieler nun im Jazzhaus zusammen mit Musikern aus der Region auf...
"Wir sind stolz, Zigeuner zu sein" - Verfolgung der Familie Reinhardt aus Nördlingen
Angela Bachmair stellt im Gespräch mit Sabine Gärttling ihr Buch vor "Wir sind stolz Zigeuner zu sein - vom Leben und Leiden einer Sinti-Familie", das auf Gesprächen mit der Sintiza Anna Reinhardt beruht. 1940 wurde Anna Reinhardt als Baby mit...
Behandlung empfohlen
In seinem Buch "Behandlung empfohlen - NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart" hat Dr. Karl-Horst Marquart Dokumente und Zeugenaussagen gesammelt. Im Gespräch mit Sabine Gärttling liest er Passagen aus dem Buch und erzählt von...
Glänzende Städte
"Glänzende Städte. Geschlechter- und andere Verhältnisse in Stadtentwürfen für das 21. Jahrhundert" beschreibt Yvonne P. Doderer in ihrem neuen Buch. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie es vor.
Nicht zuletzt Stuttgart 21 und der...
