Der NSU Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg
Rund drei Jahre nach dem Auffliegen des NSU hat der baden-württembergische Landtag im November 2014 einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der rechtsterroritischen Verbrechen eingerichtet.
Rund drei Jahre nach dem Auffliegen des NSU hat der baden-württembergische Landtag im November 2014 einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der rechtsterroritischen Verbrechen eingerichtet.
Ein Interview mit Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Bundestages und ehemalige Ob-Frau im NSU-Untersuchungsausschuss über Material das seinerzeit dem NSU-Untersuchungsausschuss, bzw. den Untersuchungsausschüssen der Länder...
...und Michel von RDL berichtet in einem Interview darüber
Bericht aus dem ersten öffentlichen Teil des baden-württembergischen NSU Untersuchungsausschuss am Freitag den 23. Januar im Anschluss an die Sitzung in Stuttgart. Die SPD scheint bisher nicht an weiterer Aufklärung interessiert zu sein.
Es...
Ab Dienstag sagten Betroffene des neonazistischen Nagelbombenanschlages vom 9. Juni 2004 auf der Kölner Keupstraße als Zeugen im NSU-Prozess aus. Die Initiative „Keupstraße ist überall“ rief für den ersten Verhandlungstag ab 9 Uhr zu einer...
Ab Dienstag sagen Betroffene des neonazistischen Nagelbombenanschlages vom 9. Juni 2004 auf der Kölner Keupstraße als Zeugen im NSU-Prozess aus. Die Initiative „Keupstraße ist überall“ ruft für den ersten Verhandlungstag ab 9 Uhr zu einer...
Von 9-12 Uhr - Radio Lotte (Weimar) strahlt die Sendung live am 17.12. aus - wir spielen sie eine Woche später am 24.12.
http://www.radiolotte.de/2014_NSU-Prozess
Seit Beginn des Prozesses vor dem OLG berichtet Radio LOTTE regelmäßig durch...
Trotz zahlreicher Verstrickungen nach Baden-Württemberg wird hierzulande weiterhin alles getan um eine Aufklärung des Handelns der rechten Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund zu behindern. Ließen die Grünen sich erst einmal von...
Die vergangene Woche im NSU-Prozess in München war mitunter mehr oder weniger ein Aufreger. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hatte ja ihren Verteidigern das Misstrauen ausgesprochen. Inzwischen hat das Gericht diesen Misstrauens-Antrag...
Ab dem heutigen Dienstag soll im NSU-Prozess in München Tino Brandt aussagen. Der mit Spannung erwartete Zeuge Brandt, könnte sicherlich interessantes erzählen, wenn er es denn tut. Tino Brandt stand um die Zeit des Untertauchens des NSU...
Am Mittwoch, den 28. Mai 2014, baut Radio Lotte wieder sein Übertragungsmobil vor dem Oberlandesgericht München auf und berichtet 6 Stunden lang zum NSU-Prozess. Wie immer stellt Radio Lotte seine Sondersendung den Freien Radios zur Verfügung:
Bei Radio Dreyeckland könnt Ihr live mithören von 7-13 Uhr!
Die Merkwürdigkeiten und Ungereimtheiten im NSU Prozess reissen nicht ab. PolizeizeugInenn, die sich an nichts erinnern, Nazis die sich aufführen und Spitzel die plötzlich versterben.
Radio Lotte aus Weimar hat einen Reportageplatz im...
Der Baden-Württembergische NSU-Mord, der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter, ist nach wie vor ungelöst. Ungereimtheiten und Hinweise auf mögliche Verstrickungen von Polizei und Verfassungsschutz wurden noch nicht aufgeklärt. Daher...
Auch der Rückblick auf die letzten Verhandlungstage in München macht vor allem eines deutlich: die Aufklärung der Verbrechen der Neonazi-Terroristen und die Verquickung des Staates und die Struktur hinter den Angeklagten kann der Prozess...
Katharina König, mit der Linke-Franktion im Thüringer Landtag, spricht mit Sven (Radio Jena) über ihre Tätigkeit im Untersuchungsausschuss bezüglich des NSU.
Opferanwälte vertraten gestern erneut die These, dass das NSU-Trio Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe kontakt zu dem viel größeren rechten Netzwerk Blood and Honour hatte. Anlass war das Ende der Befragung der Zeugin Mandy S., die zumindest als...
Am 04.04. veranstalteten die Studierendenvertretung der Uni Freiburg und das Bündnis gegen Rassismus und Diskriminierung eine Podiumsdiskussion zur Frage: "Brauchen wir in Baden-Württemberg einen NSU-Untersuchungsausschuss?" Zur Diskussion...
Das Motiv für den Mord an der Polizistin, Michèle Kiesewetter gibt nach wie vor Rätsel auf. Radio Dreyeckland sprach mit Prof. Bernd Behnke, der als Vertreter von Nebenklägern am NSU-Prozess in München teilnimmt. Behnke begründet in dem...
Im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags ging es am Mittwoch mal wieder um den NSU und die Verbindungen dieser rechten Terrorgruppe nach Baden-Württemberg. Das LKA hatte einen 169-seitigen Bericht zum Thema vorgelegt. Über den...
Das NSU-Trio Uwe Mundlos,Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe sollen für 10 Morde sowie zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffanschläge verantwortlich sein. Das aus Jena in Thüringen stammende Trio war Anfang 1998 untergetaucht und lebte...