Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Feature (Mi) ›

Suche

Geschichte Freischaufeln - Archäologische Ausgrabungen mit jungen Freiwilligen aus Europa im Konzentrationslager Ravensbrück

29.10.2025Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück wurde 1939 in der Nähe von Fürstenberg an der Havel errichtet. Bis zur Befreiung im April 1945 waren dort mehr als 120.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 1.000 minderjährige weibliche...

Anhören · 45:56 Playlist
20250811-archologisch-w37048.mp3

Von Verdun nach Ravensbrück – 100 Jahre internationale Friedensarbeit: Interview mit Tanja Michalczyk vom Service Civil International

13.08.2025Was haben ein zerstörtes französisches Dorf nach dem Ersten Weltkrieg, ein Erdbeben in Indien der 1930er Jahre und die Gedenkstätte Ravensbrück gemeinsam? Sie alle sind Teil der beeindruckenden Geschichte des Service Civil International...

Anhören · 34:50 Playlist
20250813-interviewmit-w37046.mp3

"Selbst wenn sie Opfer sind, werden Frauen als nicht so wichtig wahrgenommen": Interview mit der Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück

13.08.2025Am 30. April 2025 jährte sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück, doch viele Deutsche kennen den Namen nicht einmal. Dabei war es das zentrale Frauenkonzentrationslager des NS-Regimes. 120.000 Frauen aus ganz...

Anhören · 35:01 Playlist
20250813-interviewmit-w37045.mp3

Geschichte freischaufeln: Archäologische Ausgrabungen mit jungen Freiwilligen aus Europa im Konzentrationslager Ravensbrück

11.08.2025Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück wurde 1939 in der Nähe von Fürstenberg an der Havel errichtet. Bis zur Befreiung im April 1945 waren dort mehr als 120.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 1.000 minderjährige weibliche...

Anhören · 45:56 Playlist
20250811-archologisch-w37048.mp3

Räume

27.07.2025„Du, Paul… An was denkst du eigentlich, wenn du das Wort ‚Raum‘ hörst?“, fragt Melissa ihren Co-Moderatoren. Es folgt nicht nur Pauls Antwort, sondern auch die von 9 weiteren Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung. Sie erkunden Hamburg...

Anhören · 47:19 Playlist
20250727-rume-w36954.mp3

Räume

Szene aus der gruseligen No Go Area auf dem Stühlinger Kirchplatz unter der Stadtbahnbrücke
Mi, 09.07. 20:00 Uhr
Do, 10.07. 13:00 Uhr
„Du, Paul… An was denkst du eigentlich, wenn du das Wort ‚Raum‘ hörst?“, fragt Melissa ihren Co-Moderatoren. Es folgt nicht nur Pauls Antwort, sondern auch die von 9 weiteren Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung. Sie erkunden Hamburg, vom...
Sendung: 
Feature (Mi)

"Wir sind Pragmatiker: Frieden wird kommen." Gespräch mit den palästinensisch-israelischen Friedensaktivisten Aziz Abu Sarah und Magen Inon

Magen Inon (links) und Aziz Abu Sarah bei der Veranstaltung "Peace is possible" in Freiburg

09.04.2025"Peace is possible": Unter diesem Motto sprachen Aziz Abu Sarah und Magen Inon am 29. Oktober 2024 in Freiburg. Sie beide haben im israelisch-palästinensischen Konflikt nahe, liebe Angehörige verloren. Und beide setzen sich für Frieden ein...

Anhören · 60:10 Playlist
20250409-wirsindpragm-w36175.mp3

Über Auschwitz darf kein Gras wachsen

Mi, 29.01. 20:00 Uhr

Wir begeben uns auf eine akkustische Reise nach Auschwitz/Oświęcim: Zu den Konzentrationslagern Auschwitz I Stammlager, Auschwitz Birkenau und Auschwitz III Monowitz. Durch die heutige Stadt Oświęcim und das ehemalige jüdische Ghetto in Krakau.

Die...

Sendung: 
Feature (Mi)

Studienfahrt mit der Lagergemeinschaft Auschwitz im November 2024: Über Auschwitz darf kein Gras wachsen

28.01.2025Wir begeben uns auf eine akkustische Reise nach Auschwitz/Oświęcim: Zu den Konzentrationslagern Auschwitz I Stammlager, Auschwitz II Birkenau und Auschwitz III Monowitz sowie durch die heutige Stadt Oświęcim und das ehemalige jüdische...

Anhören · 51:05 Playlist
20250128-berauschwitz-w35612.mp3

Bundesfreiwilligendienst im ehemaligen Auschwitz: „Auschwitz heißt Oświęcim“

24.01.2025Lea ist 19 Jahre alt, kommt aus der Nähe von Dortmund und lebt derzeit in Oświęcim, wo sie in Rahmen der Aktion Sühnezeichen ihren Friedensdienst leistet. Oświęcim hieß zur Zeit der deutschen Besatzung Auschwitz und liegt unmittelbar neben...

Anhören · 31:54 Playlist
20250124-auschwitzhei-w35592.mp3

Peace Sounds #1: 'Die Schreie nicht mehr hören' - Singhams dynamischer Aktivismus für gerechten Frieden in Sri Lanka

16.02.2024Bilder und Geschichten von Gewalt, humanitärem Leid und Flucht strömen täglich durch die Medien. Der Podcast-Reihe “Peace sounds” geht es nicht darum, die Augen zu verschließen. Aber sie sucht nach Vorbildern, die Mut machen und Wege für...

Peace Sounds #2: Gemeinsam das Leben feiern – Hudah und Samia über Organisierung von Widerstand und solidarischer gegenseitiger Hilfe im Sudan

Logo Peace Sounds

18.01.2024Sie haben die Proteste bis zum Sit-In auf dem Platz vor dem Militärhauptquartier („Chiada“) erlebt, den Putsch 2021 und den Krieg zwischen dem Militärgeneral AlBurhan und dem Milizenführer Hamdan Daglo seit April 2023 - Samia und Huda sind...

Peace Sounds #1: 'Die Schreie nicht mehr hören' - Singhams dynamischer Aktivismus für gerechten Frieden in Sri Lanka

Logo Peace Sounds

18.01.2024In den 1980ern floh Singham vor dem Krieg in Sri Lanka ins Exil nach Deutschland. Im Abschiebeknast wurde er zum Aktivist. In den 1990ern kehrte er zurück nach Sri Lanka – obwohl der Krieg noch immer tobte. Er wollte mit den vom Krieg...

Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien

Illustration von Georges Bizets Oper Carmen, veröffentlicht im  "Journal Amusant 1875“. Die Zeichnung zeigt Carmen, wie sie rauchend mit tiefem Dékolleté, bunden Kleidern und breitbeinig auf einem Stuhl sich räkelt und anzüglich grinst

05.10.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen sogenannten...

Vergiftete Worte : Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien

Illustration von Georges Bizets Oper Carmen, veröffentlicht im  "Journal Amusant 1875“. Die Zeichnung zeigt Carmen, wie sie rauchend mit tiefem Dékolleté, bunden Kleidern und breitbeinig auf einem Stuhl sich räkelt und anzüglich grinst

12.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen sogenannten...

Anhören · 60:00 Playlist
20230912-carmenfunkti-w31939.mp3

Gestern Live mit dem Ü-Rad aus dem Adlerpark - Abschied Sön

10.08.2023Gestern live, heute Konserve: War ein cooles kleines Fest im schrabbeligen Adlerpark direkt vor dem Grethergelände.

Bei der Abschiedsendung für unsere Technikerin Sön, live und spontan mit dem Ü-Rad,  blieb kein Auge trocken.

Danke an alle...

OK Boomer - Eine Aussprache

14.06.2023Eindrücke aus der Premiere sowie Regisseur Sascha Flocken im Gespräch mit Eva.

Der Ausdruck „OK Boomer“ hat sich vor ein paar Jahren zu einem Internet-Meme entwickelt. Häufig wird er von Menschen aus den Generationen Y und Z verwendet, um...

Die Welt so sehen, wie sie ist. Abschied von Karl Pfeifer

23.02.2023Wir trauern um Karl Pfeifer. Am 6. Januar ist der Wiener Journalist unerwartet gestorben. Er hatte seit 2010 auch für Radio Dreyeckland in zahlreichen Interviews v. a. über die Entwicklung Ungarns berichtet.

1928 in Baden bei Wien geboren...

Anhören · 59:58 Playlist
20230223-dieweltsoseh-w30394.mp3

VERSCHOBEN: Die Welt so sehen, wie sie ist. Abschied von Karl Pfeifer

18.02.2023***Sorry: Das Schnittprogramm ist angesichts des immensen Tonmaterials in Streik getreten. Leider müssen wir die Sendung verschieben. Den neuen Termin werden wir hier auf der Website ankündigen. Stattdessen heute: "Rechte Räume...

Unser Haus - die Hausbesetzungsbewegung 1980/81

08.02.2023Über eine Zeit der Utopien und des Zorns, in der Barrikaden brannten und Häuser besetzt wurden. Das Feature enthält rund 50 O-Töne von Zeitzeuginnen und -zeugen und großartige Originalaufnahmen u.a. von den Vondelstraat Riots in Amsterdam...

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (8) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (2) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • Politik (17) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (15) Apply Antifaschismus filter
  • Kultur (6) Apply Kultur filter
  • Gender, Queer & Feminismus (6) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (6) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Recht auf Stadt (4) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antimilitarismus (3) Apply Antimilitarismus filter
  • Theater (2) Apply Theater filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter
  • Kunst (1) Apply Kunst filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (3) Apply Weltweit filter
  • Europa (2) Apply Europa filter
  • Israel (2) Apply Israel filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Libanon (1) Apply Libanon filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Feature (Mi) filter Feature (Mi)
  • Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung (3) Apply Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap