Kurzhörspiel: Ein höllisches Angebot
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
Ein Hörspiel aus einer anderen und doch aus unserer Zeit, die hoffentlich nicht die letzte aber sicherlich das Letzte ist.
In den Hauptrollen Sarah und Nick.
jk
In Europa hofft man inständig darauf, dass endlich jemand wie ein "Weißer Ritter" auftaucht, der stark genug ist, um Einfluss auf Putin zu nehmen und willens den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Doch warum sollte etwa der chinesische...
"Die Stromsteuer für alle und dauerhaft zu senken, ist das klare Ziel der Koalition", CDU-Fraktionschefs Jens Spahn. Es kam anders. Am Mittwochabend einigte sich der Koalitionsausschuss, die Absenkung der Stromsteuer wie zuletzt geplant auf...
Der Streit zwischen Trump und Musk, wirft ein Schlaglicht darauf, wie man mit Geld Politik macht, auch wenn dann am Ende wie im Falle Musk der Hase nicht ganz so läuft wie gedacht. Auch wenn Summen wie in den USA hierzulande nicht erreicht...
Eine Reihe von Milliardären um den Donald Trump häuft immer mehr Macht und Reichtum an, von dem sie nicht gerade wenig in der EU verdienen, auf die die Regierung Trump wiederum ... (na Ihr wisst schon). Nicht besser verhalten sie sich...
Ein Kurzkommentar.
jk
Berichtigung: Anders als im Kommentar behauptet, war es nicht Trump, der die Ukraine für das Hacken von E-Mails der Demokratischen Partei im Wahlkampf verantwortlich gemacht hat, sondern Putin schob die Schuld von sich...
Donald Trump hat Selenskyj und die Ukraine mal eben rasch unter Putins Bush geworfen oder denkt das zumindest. Doch geht das so einfach? Stellvertretend für viele Ukrainer*innen in Deutschland sprach Radio Dreyeckland mit Oleksandra Bienert...
Mit teilweise bizarr erscheinenden Ideen ist Trump in Sachen Ukraine vorgeprescht. Doch es wird nun immer klarer, er will das Schicksal der Ukraine zu einer persönlichen Sache zwischen ihm und Putin machen. Dass die USA zusammen mit...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) klagten gemeinsam mit Democracy Reporting International (DRI) per Eilantrag vor dem Landgericht Berlin gegen X und haben Recht bekommen. Darüber sprach RDL mit Simone Ruf, Juristin und...
Am Montag, den 20. Januar 2024, wird der designierte US-Präsident Donald Trump in sein Amt eingeführt. Die US-Wahl kann als Zenit eines "globalen Rechtsruck" gesehen werden, wie es Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung...
Was ist das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) und was machen die aktuellen politischen Entwicklungen besonders herausfordernd für rassismuskritische Bildungsarbeit? Diese Fragen und noch mehr...
Nachdem der Fan des fossilen Kapitalismus Donald Trump die Wahl in den USA gewonnen hat und nach dem Ampel-Aus Friedrich Merz als Bundeskanzler droht, hat die Freiburger Ortsgruppe von Fridays for Future entschieden, am heutigen Freitag...
Am 22. Oktober 1940 wurden mindestens 379 Freiburger Jüdinnen*Juden durch die Nazis in das Französische Internierungslager Gurs deportiert. Das jährliche Gedenken findet morgen auf dem Platz der Alten Synagoge statt.
Eine Jüdin, die auch...
Iron Dome (eiserne Kuppel) steht für eine Komponente und sinnbildlich auch für das ganze so überaus erfolgreiche Luftabwehrsystem, welches Israel schützt. Die Ukraine ist auch nach zweieinhalb Jahren Krieg nicht annähernd so gut geschützt...
"No Future!" ist der neue Hype in den Industriestaaten. Gefühlt die meisten Parteien wollen irgendwie zurück in eine großartige Vergangenheit oder versichern wenigstens, dass mit ihnen alles immer so bleibt wie es ist. Woher kommt's und...
Die 2017 gegründete Claim-Allianz ist ein Zusammenschluss aus über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich unterschiedlich gegen antimuslimischen Rassismus einsetzen (u.a. auf Ebene der politischen Bildungsarbeit). Vor nicht...
Am Mittwoch veröffentlichte Amnesty International ihren jährlichen Bericht zu Todesstrafen. Darin stellt die NGO fest, dass die Zahl der Hinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, auf ein Höchstwert seit 2015. Die Zahl der...
Wahrscheinlich werden wir nie mit letzter Sicherheit erfahren, ob Alexej Nawalny ermordet wurde, aber alle Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass er zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz ermordet wurde, um den westlichen Ländern die...
Diesmal hat die SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley, wenn auch nur beiläufig die Debatte um eine nukleare Bewaffnung einer EU-Armee angestoßen und Sigmar Gabriel, einer der von Journalist*innen offenbar meistbefragten Ex-Außenminister der...
Angesichts kaum verhohlener Drohungen aus Moskau und der Möglichkeit, dass sich die USA nach einer Wahl Donald Trumps aus der NATO zurückzieht, fordern einzelne Stimmen nun über eine europäische Atomstreitmacht oder sogar über deutsche...