Freiburger Monopoly: Rieselfeld Nord - Salomons neue Mehrheit verlangt Bau eines neuen Stadtteils
CDU (10 Sitze), SPD(9), FDP(4) und FWV(3) verlangen von der Stadtverwaltung die Ausweisung soviel neuer Flächen, dass mindestens 5.000 Wohnungen zu den 4.000 Wohnungen, die die aktuell realisierten Bebauungspläne bis 2020 schon vorsehen, gebaut werden können. Damit konkretisierten die Fraktionsvorsitzenden Herr v. Kageneck (CDU), Frau Buchen (SPD), Herrn Evers (FDP) und der stv. Vorsitzende der FWV, Herr Stather in einer gemeinsamen Medienkonferenz am Freitag, 27.4.12 das schon von Dieter Salomon als neuen Freiburger Stadt- Leitspruch erkorene Motto: "Bauen, Bauen, bauen - auf Teufel komm raus".
Die neue Bau-um-jeden-Preis Mehrheit des Freiburger Gemeinderates verabschiedet sich damit nicht nur vom Vorrang der Innenentwicklung, sondern verbindet die pauschale Forderung auch mit der erkennbar unzutreffenden Behauptung, damit allein schon die hinreichende Ausweisung neuer Bauflächen etwas gegen die Immobilienpreis- und Mietenexplosion getan sei.
Konkret befragt, einigten sich alle Parteien, die mit 26 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat stellen, auf die Fläche nördlich der Mundenhofer Strasse bis zum Zubringer Mitte - also Rieselfeld-Nord - als die Fläche, die am leichtesten aus dem Flächennutzungsplan 2020 entwickelt würden könnte bzw. vorgezogen werden könnte. Jüngst war im nördlichsten Teil dieses Gebietes direkt am Zubringer das SC Stadion von der Stadtverwaltung in das Spiel gebracht worden, mit Parkflächen für 9.000 Autos. Weitere Flächen wurden nicht genannt bzw. zurückgewiesen: Flugplatz südlicher Teil bisherige Uni-Erweiterungsfläche oder Kleingärtenareale z.b am Zubringer Mitte oder der Rest von der Gutleutmatten. Lebhaft beklagt, wurde dass alle - von den Grünen favorisierte -Innenentwicklungsflächen mit vielfältigen Hindernissen versehen seien.
siehe auch: Kommentar Der Markt, die Grünen - Bereichert Euch!
Spitzelfall Simon Bromma: VG Karlsruhe basht Sperrvermerk des Innenministeriums
In der gerichtlichen Aufarbeitung des monatelangen Einsatz des LKA-Beamten Simon Bromma 2010 gegen die kritische Scene in Heidelberg zeichnet sich nun doch eine Wende ab. Bis zum 10.4.12 hat die 4.Kammer des VG Karlsruhe der...
Flash Di. 27-3-2012
## Tallinn : Öffentlicher Nahverkehr für lau
## Mexiko im Rüstungskaufrausch
## Weder Mann noch Frau
## Senegal Machtwechsel
## NSU Spur nach Nürnberg
## Sonntag hat es in Weißrussland eine genehmigte Demonstration der Opposition gegeben...
Asylrecht in Deutschland - Ein Nachruf
Ausschnitte aus dem Vortrag "Einführung in das Asylrecht" von Rechtsanwalt Harald Schandl. Vom akj (Arbeitskreis kritischer Jurist_innen) organisierte Vortragsreihe über gesellschaftspolitisch brisante Themen vom 2.3.2012. Kritische...
Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR) - Neues zum EU-USA Abkommen und den Plänen der EU
Passenger Name Records, kurz PNR, hinter diesem Kürzel verbergen sich all die Fluggastdaten, die Fluggesellschaften über ihre Passagiere speichern und erheben. Und an diesen Daten herrscht bei den sog. Sicherheitsorganen weltweit großes...
Spanien: Starke Proteste statt Generalstreik?
Das Verelendungsdiktat der EU Troika gegen Griechenland ist kaum gezeichnet, da stehen die konzerndiktierten Arbeitsmarkreformen zur Forcierung von Niedriglohnsektoren in Spanien und Portugal auf der Agenda.
Am Sonntag gingen auf Aufruf der...
Die Zusammenarbeit von Bundeswehr und Bildungseinrichtungen: Eine kritische Analyse
Lena Sachs, Mitkoordinatorin der Kampagne Schulfrei für die Bundeswehr, berichtet vom Jahresbericht der Jungoffiziere Baden-Württemberg (PDF), dem Ringen mit der grün-roten Landesregierung Baden-Württemberg um die eigentlich versprochene...
Risikotechnologien - Gentechnik, Nanotechnologie, Atomtechnik
In Zusammenarbeit mit attac-Freiburg gibt es heute in der VHS-FR einen Vortrag zu den Risiken der neuen Technologien.
In immer schnellerer Folge werden Risikotechnologien entwickelt und zur Anwendung gebracht. Neue Bereiche stehen vor der...
Mythos CSR :: Soziale Unternehmensverantwortung
Gisela Burckhardt hält am Mittwoch um 20:00 Uhr einen Vortrag über Unternehmensverantwortung, Sozialstandards und politische Regulierungsmöglichkeiten
In den letzten Jahren verpflichten sich immer mehr große Ketten und Firmen, im Bereich...
Null Problemo ? Freiburg fehlt bei den Startergemeinschaftsschulen
Am Dienstag, 16.1.2012 präsenteirte die Kultusminsiterin die Liste der 34 Starterschulen für das Reformprojekt Gemeinschaftsschule. Freiburg, LK Emmendingen udn Breisgau-Hoschwarzwald gähnende Leere. Tübingen und Karlsruhe vone weg - trotz...
Abgeordnetenwatch - jetzt auch auf kommunaler Ebene - Freiburg (noch) nicht dabei
Auf der Homepage www.abgeordnetenwatch.de kann man öffentlichkeitswirksam Abgeordneten aus bisher 7 Landtagen, dem Bundestag und dem Europäischen Parlament Fragen stellen. Neuerdings ist dies auch für einige Gemeinderäte und Stadtparlamente...
Mikrokredite in der Kritik
"Die Mikrofinanzindustrie ist DAS Geschäft mit der Armut" Was als Revolution in der Entwicklungspolitik begann und helfen sollte Menschen im Falle der Mikrokredite Frauen aus der Armut zu befreien wird zunehmend kritsche gesehen. Lange Zeit...
An der SPD scheiterte die Zivilklausel nicht - Jusos üben Kritik an Bauer und Gall
Interview mit Frederick Brütting, Landesvorsitzender der Jusos Baden-Württemberg. In dem Interview äußert er sich kritisch zur Innenpolitik von Landesinnenminister Reinhold Gall (SPD), weist den Vorwurf einer Kontinuität mit dem...
Rechter Terror in Deutschland - die Hintergründe
Es hat den Anschein als sei es der größte bekannte Fall von Rechtsterrorismus in den letzten Jahrzehnten. Unter dem Namen Nationalsozialistischer Untergrund begingen zwei Männer und eine Frau über Jahre hinweg Morde an Migranten und...
Beschlagnahmte Trommeln wieder frei - erneute juristische Niederlage für Freiburger Ordnungsamt
Fast ein Jahr lang waren sie beschlagnahmt. Die Trommeln der politischen Freiburger Sambaband Sambastas. Beim Deutsch- Französischen Gipfel waren sie ihnen von der Polizei entwendet worden. Es war von Körperverletzung durch Musik die Rede...
Preliminaries a la Americaine? Die SP, die Vorwahl eine Einschätzung mit Bernard Schmid
F. Hollande hat sich in der Stichwahl klar gegen die Parteichefin Aubry durchgesetzt. Über 3 Millionen Abstimmende bei der Vorwahl zur Präsidentschaftskanditu der Sozialistischen Partei. Nähert sich das System der französischen Republik den...
Masterstudiengang "Gender Studies" beginnt an der Uni Freiburg
Das Magister-Nebenfach "Gender Studies" hat in seinem 13jährigen Bestehen zahlreiche Studierende motiviert sich kritisch mit der tagtäglichen Konstruktion von Geschlecht auseinanderzusetzen. Im Zuge der Umstrukturierung der...
Neonazi überfährt Antifaschisten
"Am 1. Oktober 2011 wurde ein Antifaschist in Riegel im Landkreis Emmendingen von einem Offenburger Neonazi angefahren und hierbei schwer verletzt. Bei dem Täter handelt es sich um den überregional bekannten Offenburger Nazi Florian Stech...