Ohranwärmer ArbeitsUNrecht FM
Sendung der Aktion gegen Arbeitsunrecht. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr und in der Wiederholung am Donnerstag um 11 Uhr. Worum geht es? Dazu mehr mit Elmar Wigand und Konrad.
Sendung der Aktion gegen Arbeitsunrecht. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr und in der Wiederholung am Donnerstag um 11 Uhr. Worum geht es? Dazu mehr mit Elmar Wigand und Konrad.
o-ton UvK
Der Dank des EBM an Frau Fehrenbach war in der Tat realistisch. Der mündliche Bericht der Sachgebietsleiterin bei der Wohngeldstelle konstatiert: Noch immer ist bei der Aufarbeitung des Rückstand im Wohngeldamt noch nicht der...
Mit 205,5 Mio. € statt knapp 180 Mio. € geplant liegt die vom Gemeinderat am 6.Mai 25 zu billigende Vorlage G-25/071 bei überplanmäßigen Ausgaben von 26,5 Mio.€ .
Wie auch im obigen Schaubild von Statista liegen jedoch die dicksten Brocken...
Eine Reihe von Milliardären um den Donald Trump häuft immer mehr Macht und Reichtum an, von dem sie nicht gerade wenig in der EU verdienen, auf die die Regierung Trump wiederum ... (na Ihr wisst schon). Nicht besser verhalten sie sich...
Man dachte, das sei wenigstens vorbei, die Jahre da die deutsche Politik angeführt von Marinerichter a.D. Hans Filbinger, Franz Josef Strauß, Verfassungsrichter Willi Geiger (vormals Staatsanwalt am NS-Sondergericht Bamberg) und anderen auf...
Syral/Jungbunzlauer ist schon jetzt der viertgrößte europäische Hersteller von Glukose, Stärkehydrolysaten und anderen Stärkeprodukten. Das Werk in Marckolsheim im Elsass verarbeitet jährlich 600.000 Tonnen Mais und Weizen zu 340.000 Tonnen...
Anna Magdalena Busl aus Bonn vertritt den zur Zeit in Köln inhaftierten Zaid. Ihm wird von der ungarischen Justiz vorgeworfen, sich 2023 in Budapest an Angriffen auf Neonazis beteiligt zu haben. Am sogenannten "Tag der Ehre" marschieren...
Sinnstiftende betreute künstlerische Aktivität ermöglicht sich für Menschen in Freiburg im Kubus³.
Am vergangenen Freitag war die Vernissage anlässlich 15 Jahre Kubus³ im Werkhaus in der Schopfheimer Straße 2. Neben Redebeiträgen der...
In bewährter Manier, einen kurzen Einblick geben in die Sendung von ArbeitsUNrecht FM.
Elmar spricht und Konrad hört zu und das Ganze am Abend um 19 Uhr bzw. am Donnerstag
um 11 Uhr in Langfassung.
Seit Jahren steht die Polizeiliche Kriminalstatistik in der Kritik, weil sie durch die Aufbereitung ihrer Daten Vorurteile gegen Nichtdeutsche schürt. Doch in diesem Jahr hat sich das Bundeskriminalamt mit der Einführung einer...
Rassistisch betrachtete Menschen und Mitglieder marginalisierter Gruppen werden von Polizist*innen oft als potentielle Tatverdächtige gesehen und das hat Folgen für die Betroffenen. Darüber sprach Radio Dreyeckland mit der Leiterin von OPRA...
Bei Berücksichtigung des volkswirtschaftlichen Nutzens bringt des D-Ticket mehr als es Zuschüsse kostet.
Die ständigen Diskussionen gehen deshalb nur auf die Nerven. Allerdings ist der ÖPNV auszubauen und Arme heute auch sozialschwache...
Jedes Jahr am 31.03. wird der Trans Day of Visibility gefeiert. RDL sprach mit Lydia Rießterer, die sich für trans* Rechte und eine bessere Welt einsetzt. Von Sichtbarkeit im Freiburger Umland über aktuelle Bundespolitik bis hin zu...
Über die schwierige Situation derjenigen Teile der Friedensbewegung, die sich nicht zum Sprachrohr Putins und seines imperialistischen Angriffskrieg lassen will, sprachen wir mit Simon Bödecker von ORL. Zusammen mit IPPNW, ICAN Deutschland...
Am 1.4.25 soll der Gemeinderat ein weiteren Schnipsel für den neuen Stadtteil Dietenbach beschliessen. In zwei nichtöffentlichen Vorberatungen wurde die zweite Offenlage des Satzungsbeschluß vorbereitet. Erst im Mobilitätsausschuss, dann im...
Am heutigen Dienstag hat in Celle in Niedersachsen der Prozess gegen Daniela Klette begonnen. Sie soll Mitglied der sogenannten Dritten Generation der RAF gewesen sein. Ihr wird vorgeworfen, zwischen 1999 und 2016, also nach der Auflösung...
Obwohl nur eine Person je Medium zugelassen war, schaffte es unser Kollege Michael an PK und Presserundgang teilzunehmen. Im Mittagsmagazin konnte er seine angenehme Überraschung auch im Verhältnis zur Augustiner-Museum Ausstellung...
Dass die Grünen den Versuch von CDU/CSU und SPD, Wahlgeschenke über die Hintertüre mittels eines Sondervermögens für Investitionen zu finanzieren etwas versalzen haben, scheint man ihnen gar nicht so richtig übel zu nehmen. Dafür mag es...
Nach den Correctiv-Recherchen und dann nochmal anlässlich der gemeinsamen Abstimmung von CDU/CSU, FDP, BSW mit der AfD haben wir entsetzt demonstriert. Doch was lässt sich längerfristig tun? Die Ausstellung "zusammentun. solidarisch gegen...