Interview mit Herr Müller-Baron von der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
im rahmen der arbeitsweltradiosendung wurde herr müller-baron - pressereferent - der deutschen vereinigung für soziale arbeit im gesundheitswesen zu den altuellen themen des fachverbandes interviewt. u.a. steht im oktober ein bundeskongress...
Interview mit Herrn Ruppaner - Rektor der Alemannenschule(Gemeinschaftsschule) in Wutöschingen über den 2.Platz beim Deutschen Schulpreis 2019
Heute ein Gespräch mit dem Rektor dser Alemannenschule (Gemeinschaftsschule) in Wutöschingen(Landkreis Waldshut) über den 2.Platz beim Deutschen Schulpreis. Beim Deutschen Schulpreis soll gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte...
arbeitsweltradio über die woche der inklusion - live gespräch mit cornelia bossert und kai-uwe schneider vom verein "bildung neu denken"
am 10.05.19 findet im janusz-korczak-haus in freiburg von 18h - 20.30h eine podiusdiskussion statt . es geht um thema "menschenrecht - inklusion. in kleinen schritten am ziel vorbei ?". dabei sind auch herr ottmar miles-paul und esther...
Warum ADHS keine Krankheit ist - eine Streitschrift ! im Arbeitsweltradio ein Interview am Mittwoch, dem 27.03.19 mit der Autorin Fr.Dr. A. Wittwer
In der Arbeitsweltradiosendung am mittwoch, dem 27.03.19 in der zeit von 19h - 20h ein interview mit der autorin des buches "ADHS ist keine krankheit - eine streitschrift- erschienen im hirzel-verlag. adhs ist keine organische störung...
Interview mit Hr. Ackermann über das Buch "Emotionale Intelligenz im Sport
Was ist emotionale Intelligenz im Sport ? Diese Frage gehen wir in unserer Arbeitsaweltradiosendung nach. Im Interview der Sportwissenschaftler Stefan Ackermann von der Sporthochschule in Köln. Er hat zusammen mit 3 weiteren Autoren das...
in der Arbeitsweltradiosendung ist Fr.Prof. Anke Stallwitz von der Evang.Hochschule in Freiburg Studiogast. Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit ist das Thema Sucht, insbesondere die verfehlte Drogenpolitik in Deutschland.
Am Mittwoch von 19h bis 20h als Studiogast in der Arbeitsweltradiosendung ist Fr. Prof. Anke Stallwitz. Sie ist seit 2010 Professorin an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit in Freiburg mit dem Schwerpunkt Sozialpsychologie tätig...
Interview zur Sprechperformance "Spuktakel" im Rahmen der Ausstellung "To Catch A Ghost" im Museum für Neue Kunst in Feiburg mit 'Franziska Trischler
Die studierte Sprecherzieherin Franziska Trischler von der Pädagogischen Hochschule in Freiburg erzählt im Interview über ihre Tätigkeit an der Hochschule sowie über das Projekt "Die Sprechbühne".
Im Rahmen der Ausstellung "To Catch A Ghost...
Mesopotamien II Wasser Dersim, Afrin, falsche Begründung für den Krieg, Selbstbestimmungsrecht: Arbeitsweltradio 31.10.2018
II Selbstbestimmungsrecht, Lösung der kurdischen Frage
I Recherchen ergaben : Die Invasion und Besetzung in Nordsyrien,ist nicht eine Reaktion auf angebliche Angriffe, sie hat schon lange Vorbereitung ( wird seit über 10 Jahren zwischen US...
interview mit dem geschäftsführer von autista freiburg über die situation von menschen mit autismus
live interview mit dem geschäftsführer von autista freiburg über die situation von menschen mit austismus in freiburg und welche hilfe und unterstützung sie bekommen können.
Arbeitsweltradiosendung heute von 19h - 20h mit einem Interview über das von Prof. Michael Winkler geschriebene Buch "Kritik der Inklusion" - Am Ende eine(r) Illusion - erschienen im Kohlhammerverlag
heute Abend und in der Wiederholungssendung am Donnerstag ein Interview mit Prof. M.Winkler über sein im Kohlhammerverlag veröffentlichte Buch "Kritik der Inklusion - Am Ende eine(r) Illusion -". Inklusion hat sich als Leitformel und...
Das Arbeitsweltradio mit einem Interview mit Fr. Lamprecht (Psychotherapeutin, Hynotherapeutin + systemische Supervisorin) zu ihrem Buch "Wie der Bär zum Tanzen kam"
Am mittwochabend von 19h bis 20h und am Donnerstag in der Wiederholngssendung von 11h - 12h ein Liveinterview mit der Psychotherapeutin Katharina Lamprecht zu ihrem mit 3 anderen Autoren geschriebenen Buch "Wie der Bär zum Tanzen kam -...
Flassbeck , vom Schock zum Handeln, 2011, (II)
Flassbeck war 10 Jahre Chef-Volkswirt bei der Unctad. Er begleitete Entwicklungsländer auf dem Weg einen gerechten Platz auf dem Weltmarkt zu finden. Er ist exzellenter Kenner der Zusammen-hänge, und kritisiert auch die Einseitigkeit der...
Interview mit dem Rektor der Martinschule, Preisträgerschule des Deutschen Schulpreis 2018
am mittwochabend wird der rektor der martinschule aus greifswald zum interview bereitstehen. herr skladny wird meine fragen zum konzept der schule, zur erfolgreichen umsetzung von inklusion(48% der schüler werden inklusiv beschult) und der...
Arbeitsweltradio 16.05.2018 : Flassbeck I 03_20011 Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht
https://www.freie-radios.net/89084
Deutschld hat gespart, unter seinen Verhältnissen gelebt. - Haben andere über ihren Verhältnissen gelebt? Wer spart in Deutschland.? Da gibt es die privaten Haushalte, die Unternehmen, der Staat. Vierte...
Arbeitsweltradio heute ab 19h mit den Organisatoren "Bildung neu Denken'" des am 05.05.18 in der Staudinger-Gesamtschule von 9h - 17h stattfindenden Kongresses "zukunft neu denken"
am 05.05.18 findet in der staudinger-gesamtschule ein kongress unter dem logo "bildung neu denken" in der zeit von 9h - 17h statt. titel des ganzen ist: zukunft.werkstatt - inklusion leben.
die organisatoren vom verein "bildung neu denken...
Arbeitsweltradio heute ab 19h mit den Organisatoren "bildung neu denken'" des am 05.05.18 in der Staudinger-Gesamtschule von 9h - 17h stattfindenden Kongresses "zukunft.werkstatt.inklusion leben"
am 05.05.18 findet in der staudinger-gesamtschule ein kongress unter dem logo "bildung neu denken" in der zeit von 9h - 17h statt. titel des ganzen ist: zukunft.werkstatt - inklusion leben.
die organisatoren vom verein "bildung neu denken...
Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht: Flassbeck in der Hebelschule
Flassbeck 2_03_20011 Hebelschule, Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht
531 Deutschld hat gespart, unter seinen Verhältnissen gelebt. - Haben andere über ihren Verhältnissen gelebt? Wer spart in Deutschland.? Da gibt es die privaten...
Solidarische Ökonomie: Arbeitsweltradio 21.03.2018
Solidar Ökonomie,
Mod Heute eine Sendung zu Genossenschaften und Solidarischer Ökonomie, Basis ist eine Veranstaltung an der Universität, im November 2017 . Elisabeth Voss, aus Berlin befasst sich schon lange mit Solidarischer Ökonomie, und...
Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern über die Verhältnisse der anderen, und der Balance-Möglichkeiten des Planeten. Wir leben zugleich noch unter unseren Möglichkeiten zur Änderung der Verhältnisse: Die ExternalisierungsGesellschaft
Die ExternalisierungsGesellschaft . Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern über die Verhältnisse der anderen, und der Balance-Möglichkeiten des Planeten. Wir leben zugleich noch unter unseren Möglichkeiten zur Änderung der...