Menschenkette für die Freiburg-Colmar-Bahn
"80 Jahre sind genug! Für eine rasche Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar." Seit 12 Jahren setzt sich der Verein Trans Rhin Rail für den Wiederaufbau der gesamten Strecke, vor allem der Brücke über den...
Nachrichten vom Dienstag, den 01.03.22
1) Angriff auf Antifaschisten im Gewerkschaftshaus in Straßburg
2) EU-Lieferkettengesetz nicht konsequent genug
3) Rassistischer Mord an Ruth K.
Gespräch mit Thibault Vetter, freier Journalist von "Rue 89 Strasbourg": Rund 100 wohnungslose Menschen besetzen ein Hochhaus im Straßburger Süden
Auch im Elsass finden Menschen nur schwer bezahlbaren Wohnraum. In der Eurometropole Straßburg zeigt sich dieser Umstand immer wieder auch durch Besetzungen einiger Häuser im Stadtgebiet durch obdachlose Personen. Seit November 2021 ist die...
MackNeXT will Produktionszentrum in Plobsheim bauen: Europapark zieht ins Feuchtgebiet
Der Europapark will im Süden der Eurometropole Straßburg bei Plobsheim eine neue Produktionsstätte für moderne Medien.
Claude Lederberger vom "Chaudron des Alternatives", dem Kessel der Alternativen, bringt Argumente gegen dieses Vorhaben...
Zur Stilllegung des AKW Fessenheim | Rückblick und Ausblick
Die Stilllegung des AKW Fessenheim am 29. Juni 2020 ist zwar für die Anti-Atom-Bewegung im Dreyeckland ein Grund zur Freude, aber kein Anlaß für Triumph. Die Reaktoren haben über vier Jahrzehnte Strom, Geld und Gefahren produziert. Der...
Frankreich: Der Lockdown läuft aus, kommt nun die politische Rechnung?
Der Lockdown in Frankreich wurde am 11. Mai gelockert. Er dauerte länger und war wesntlich härter als in Deutschland und hinterließ doch mehr Tote. Macron steht mit seinem Krisenmanagement nicht gut da. Kommt nun die Stunde der politischen...
Aufnahme in deutschen Kliniken schon wieder gestoppt: Keine Solidarität mit französichen Corona PatientInnen
Nachdem wenige Tage einige Corona Patient*innen aus dem schwer betroffenen Elsass, wo die Krankenhäuser nicht ausreichend Kapazitäten haben, in Baden-Württemberg, u.a. im Freiburger Uniklinikum, behandelt wurden, ist damit nun offenbar...
Grenzenlos Gegen Corona: Rettungsgasse für das südliche Elsass!
Wie Monika Stein im RDL Interview berichtet hat,werden im Elsass teilweise keine mit Covid-19 infizierten Personen über 75 Jahre mehr in den Krankenhäusern behandelt, weil es an Betten für die Beatmung fehlt und das obwohl z.B. im wenig...
Französische Grenzregion gilt als Corona-Risikogebiet: Einschränkungen für Grenzgänger verschärfen sich
Die präventiven Massnahmen gegen das Coronavirus betreffen auch Pendlerinnen in der Grenzregion zwischen Frankreich und Deutschland.
Mittlerweile hat das Robert-Koch-Institut die gesamte französische Region Grand Est zum Risiko-Gebiet...