Verstörende und massive polizeiliche Repression: Dear Future Children
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Am 11. September 2023 jährt sich der Putsch in Chile zum 50. Mal, bei dem die demokratisch gewählte Regierung unter dem sozialistischen Präsidenten Salvador Allende vom Militär gestürzt wurde. Es folgte die Verfolgung und Ermordung der...
Einen kleinen Einblick in den feministischen Teil der Veranstaltungen zu 50 Jahre Putsch in Chile gibt uns unsere Interviewpartnerin und Mitorganisatorin der Veranstaltungen Andrea Lagos. Danke für das kurzfristig gegebene Interview!
Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | Polizeigewalt in Deutschland | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Heute: südnordfunk #100 | Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
Yesterday was international women‘s day 2022. Women in the whole world were celebrating, some went on strike, others organized protests and made their living conditions but also their fights visible. In Freiburg, around 4,000 people took...
Ihr braucht sie gerade, wir haben sie: Good News! Am 27. Januar wurde in Honduras die erste Frau als Präsidentin vereidigt. Wir berichten über die neue Aufbruchsstimmung in Honduras. Außerdem:Rettet grüner Wasserstoff aus Chile das Klima oder doch...
Nach Angaben des linken Nachrichtenportals amerika21 ist der chilenische Neo-Nazi Alexis López offenbar ein entscheidender Ratgeber bei der Bekämpfung des Generalstreiks in Kolumbien. Der ultrarechte Ex-Präsident Álvaro Uribe, der auch als...
Von insgesamt 155 Sitzen in der verfassungsgebenden Versammlung für Chile werden 17 Sitze die Vertreter*innen von Indigenen erhalten. Das entschied der Senat einstimmig. Der Entschluss bleibt damit hinter den ursprünglich geforderten...
Auslandseinsätze von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sind ein wichtiges Mittel der deutschen und EU-Außenpolitik. So die kritische Feststellung verschiedener Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, rund um Ulla Jeplke. Um Klarheit über...
Zumindest eine Forderung hat bei der Regierung Sebastian Pineras Gehört gefunden, nämlich die nach einem Verfassungsreferendum. Die chilenische Verfassung stammt immernoch aus der Zeit der Militärdiktatur und wurde nie von der chilenischen...
Die Regierung Sebastian Pineras ging brutal gegen die Proteste vor. Das Militär wurde erstmals seit dem Ende der Militärdiktatur vor 30 Jahren auf die Straße geschickt. Die Polizei ging brutal und rücksichtslos gegen die Demonstrierenden...
Die Proteste in Chile sind außergewöhnlich, weil sie breiten Teilen der Bevölkerung getragen und von unterschiedlichen Gruppen organisiert werden. Sie sind damit hierarchiearm und konzentrieren sich nicht auf eine*n Protagonist*in. Was die...
Chile galt- aus eurozentrischer und westlicher Perspektive- jahrzehntelang als „Vorzeigeland Lateinamerikas“. Die Proteste, die letztes Jahr im Oktober losgetreten wurden und haben das Land kräftig durchgerüttelt.
Doch woher kommt diese Wut...
Der südnordfunk #78 beschäftigt sich mit einem Rückblick auf die Revolte in Chile, die vor einem Jahr begann. Im Oktober des letzten Jahres gingen über Wochen hinweg Million von Menschen landesweit auf die Straßen. Sie fordern mehr soziale...
Nach Teilauszählungen stimmten gut dreiviertel der Wahlberechtigten am Sonntag gegen die Beibahltung der unter der Pinochet-Diktatur ausgearbeiteten Verfassung. Die Abstimmung war die Antwort der konservativen egierung auf langanhaltende...