Chile: Das Aus für den sozialen Wandel?
Heute: südnordfunk #100 | Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Heute: südnordfunk #100 | Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
Das rechte Pogrom in Rostock-Lichtenhagen jährt sich in diesem August zum 30. Mal. Die Angriffe auf Asylbewerber*innen und vietnamesische Vertragsarbeiter*innen gehören zu den massivsten rassistischen Ausschreitungen in der Geschichte der...
„Afropäisch bedeutet für mich eine verwischte Identität, ein Zwischenraum“. In seinem essayistischen Reisebericht begibt sich der britische Autor Johny Pitts auf die Suche nach einer Schwarzen europäischen Identität. Dabei verbindet er...
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildsprache: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?
Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurück geht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?
Ihr braucht sie gerade, wir haben sie: Good news! Am 27. Januar wurde in Honduras die erste Frau als Präsidentin vereidigt. Xiomara Castro bezeichnet sich als demokratische Sozialistin und folgt auf den autoritär regierenden...
Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren. Gegen die vielfach fehlende, teils desaströse oder viel zu spät erfolgte Nothilfe protestierten soziale Bewegungen unter dem Schlagwort...
Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren. Gegen die vielfach fehlende, teils desaströse oder viel zu spät erfolgte Nothilfe protestierten soziale Bewegungen unter dem Schlagwort...
Tausende junge, weiße Menschen aus Deutschland fliegen jedes Jahr mit hohen Erwartungen und niedrigen Qualifikationen in den globalen Süden, um dort einen Freiwilligendienst zu leisten. Als „Adventures in volunterritory“ umschreibt die...
# Uganda: Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika # Mexiko: Mehr als nur ein Zug - der Tren „Maya“ Made in Germany # "Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er findet nicht statt" Kommentar zur Weltklimakonferenz in Glasgow
Anfang Oktober machte der Nationale Indigenenkongreß CNI aus Mexiko als Begleitung für die Delegationen der zapatistischen Befreiungsarmee EZLN auf ihrer Europareise Station in Freiburg. Die indigenen Gemeinden tragen viele Themen mit sich...
Fossile Brennstoffe sind in Zeiten der Klimakrise eigentlich out. Doch in Ostafrika plant das französische Unternehmen Total den Bau einer 1445 Kilometer langen Öl-Pipeline, von Ost-Uganda bis zur Küste des Indischen Ozeans in Tansania...
Es ist wieder einmal Weltklimakonferenz. Inzwischen reden alle über das 1,5 Grad Ziel. Doch ist das vielversprechend? Kann man von Glasgow konkretere Ergebnisse erwarten, als von den 25 Vorgängertreffen? Ein Kommentar des südnordfunk im...
# Uganda: Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika - Episode 4 des Podcast Heißer Scheiß - Klimapolitische Debatten und Bewegungen
# Mexiko: Mehr als nur ein Zug - der Tren „Maya“ Made in Germany
# "Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er...
Bevor unsere Redakteurin Rufine Songue im September zur Show des kamerunischen Rappers Valséro nach Paris gefahren ist, war sie aufgeregt wie wohl noch nie vor einem Konzert: Revolution und die Idee eines anderen Kameruns lagen in der Luft...
Die Zementproduktion ist für acht Prozent der jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Um den begehrten Baustoff herzustellen, wird Kalk, Ton und Energie in großen Mengen benötigt. Ganze Landstriche werden durch den Kalkabbau zu...
Das ursprünglich für den 22. Mai 2021 geplante Konzert des kamerunischen Rappers Valséro fand am 18. September 2021 auf der Bühne des Zenith in Paris statt. Mehr als ein Konzert war es eine kamerunische Revolution oder wie es den Künstler...
Bevor unsere Redakteurin Rufine Songue im September zur Show des kamerunischen Rappers Valséro nach Paris gefahren ist, war sie aufgeregt wie wohl noch nie vor einem Konzert: Revolution und die Idee eines anderen Kameruns lagen in der Luft...
Lange war die Klimakrise etwas, das weit weg von Deutschland passiert, vor allem im globalen Süden. Doch allerspätestens die Flutkatastrophe in NRW und Rheinlandpfalz hat gezeigt, dass die Erderwärmung auch hier drastische Folgen hat...