Etwa 350 Menschen demonstrierten und tanzten am Abend des 15.12. in der Freiburger Innenstadt im Rahmen des Aktionstages für autonome Freiräume, gegen rechte Gewalt und Repression. Die Notwendigkeit dieser Forderungen zeigte sich bei der...
Eine gesonderte Unterbringung für Personen, die in der Nachbarschaft unangenehm auffallen. Das sind Pläne des Bürgermeisters von Amsterdam, die allerdings in den Niederlanden kein großes Aufsehen erregen: Sie passen in den verschärften...
Wohnen muss bezahlbar sein ist der Titel der neusten Campact Aktion, die sich an die Politik richtet und fordert, dass neu vereinbarte Mieten maximal 10 Prozent über der Vergleichsmiete der letzten zehn Jahre liegen dürfen sollen...
Felix Krebs erklärt vor seinem Vortrag, warum die Verbindungen so stark zusammenhalten, wie sie sich ihre Geschichte schönreden und um was es beim Deutschen Burschentag in Stuttgart ging. Krebs hat zusammen mit Jörg Kronauer das Buch...
Keine Kunst war es die Kostensteigerung vorher zu sagen. Der Rahmen ist gesprengt. Damit fällt jetzt auch die Wirtschaftlichkeit des un-terirdischen Bahnhofs weg. Was das heißt? Matthias von Hermann Pressesprecher der Parkschützer zum Stand...
Wie zuvor schon bei den Sanierungen der Hochhäuser Bugginger Str. 56 und Binzengrün 9 soll auch bei der Sanierung Buggingerstr.2 das von FSB Chef Klausmann erdachte und von grünschwarz massive protegierte Mieterhöhungsprogamm zum Ansatz...
Der von Radio Dreyeckland – frühzeitig – als groß angelegter Mieterhöhungsspiegel enttarnte, massgeblich von Vermietern dominierte Mietspiegel 2013 ist im Gemeinderat von der Anti-Mieterfront der Freiburger Koalition gegen UL und GAF...
Wieder ist ein Jahr zu Ende. Der Freie Bürger mit besten Wünschen für Weihnachten und Neue Jahr
sowie den aktuellen Themen: Mieten, Straßenschule, Brandanschlag und dem ganzen Rest. Micky im Studio.
"Ein tolles Sportereignis, das die Leute vereint?"
Sportliche Großereignisse werden nur als Vorwand für neoliberale Stadtpolitik herangezogen, sagt Yôko von der Nichtregierungsorganisation Kooperation...
Seit geraumer Zeit gibt es Diskussionen um die Nutzung des Platzes der Alten Synagoge durch Wohnungslose und andere sich dort regelmäßig aufhaltende Menschen. Das Dekanat der juristischen Fakultät plant nun, in Verhandlungen mit der Stadt...
Das geht aus einer am 28. November veröffentlichten Antwort des Innenministeriums auf einen CDU Antrag hervor. Dieser forderte von der Landesregierung einen Bericht über vermeintliche Linksextremistische Gewalt in Baden-Württemberg. Aus der...
Der neue Freiburger Mietspiegel wurde am 4. Dezember auf einer Pressekonferenz der Stadt vorgestellt. Und voilà: Die Basismieten sind mit 3,3 % weitaus weniger gestiegen als z.B. wohnungssuchende Hartz-IV-Bezieher_innen erleben...
In der KTS wurde am 4. Dezember eine Ausstellung mit Kunst von F.T., Jakob Klug und ToTo eröffnet. Luca war dabei und hat mit einem Organisator und einem Ausstellenden gesprochen.
In Freiburg sind die Wohnungen knapp - daher muss gebaut werden. So einfach ist die Logik in den Darstellungen der Stadtverwaltung. Aber ob Neubau wirklich die richtige Lösung ist, damit die Häuser denen zukommen, die sie brauchen, und wenn...
#ZWANGSRÄUMUNG?VERHINDERT! #TOD BEI ZWANGSRÄUMUNG #GENTRIFIZIERUNG IM INSTITUTSVIERTEL #FSB SOLL EISSTADION BAUEN #ANSCHLAG AUF GARTENSTRASSE #HAUSBESETZERINNEN GEFÄHRLICHER ALS NAZIS #LEERSTAND ZU WOHNRAUM #ZWANGSRÄUNG VERHINDERT...
Schon die letzte Studie des Runden Tisch zu den Auswirkungen der Hartz-Gesetze hatte steigende Mieten und kaum verfügbare Wohnungen für Hartz IV BezieherInenn in Freiburg nachgewiesen. Und wen wunderts; zu genau diesem Ergebnis kommt auch...
Am nächsten Montag, 3.12.12 liegt den Gemeinderäten im Hauptausschuss der Entwurf des Mietspiegels 2013 vor. Zur allgemeinen Verwunderung gibt Anlass, dass dieser Mietspiegel 2013 die Basismiete genannten Mietentabelle im Gegensatz zu allen Erhebung über Neuvermietungsmieten angeblich in Freiburg in den letzten 2 Jahren nur um 3 % oder 24 cent auf 7,53€/qm im Schnitt steigen lässt. Eine Auswertung von immerhin mehr als 1700 Zeitungsanzeigen, die der Runde Tisch für die Monate Juli/August 2012 vornahm, ergab demgegenüber allein für die letzten acht Monate einen Mietanstieg von knapp 9 % . Dort gab es kaum noch eine Quadratmetermietangebot von unter 10 €. Fantasiert der Runde Tisch? Sicher nein! Die Behauptung des städtischen Mietspiegels 2013 von einem geringeren Anstieg der sogenannten Basismiete hat für die Stadtkasse nämlich einen unverzichtbaren Vorteil: Seit der Niederlage vor dem Bundessozialgericht, zahlt die Stadt ihren Arbeitslosengeld 2- beziehenden Einwohnern just nur bis zu Höhe dieser Basismiete die Mietkosten! Ein heruntergerechneter, moderaterer Anstieg gibt also Bares her für Bund und Kommune. Tatsächlich sind die Mieten aber in Freiburg in den letzten zwei Jahren auch nach dem Mietspiegel 2013 beträchtlich höher gestiegen. Nur das diesmal dieser Mietanstieg nahezu in Gänze in die Auf- und Abschläge der Basismiete versteckt wurde. Wie das?
Beispiel Baualter: War in den letzten Jahren aus den Befragungen von 2000 Mieterinnenhaushalten errechnet worden, dass insbesondere bei Wohnungen, die zwischen 1949 und 1960 gebaut wurden (z.B. ECA Siedlung/ Metzgergrün usw.), die Vermieter einen Mietabschlag von 9 % hinnehmen müssen, ist dieser schon 2 Jahre später angeblich nicht mehr existent. (Für alle Wohnungen galt auch, dass die, die z.B. vor 1985 gebaut wurden (vor 1918-1945/1961-1985), ebenfalls 3 % Abschlag bei der qm-Miete hinnehmen mussten). Im neuen Mietspiegel entfällt dieser Abschlag total. Das heißt aber auch, dass dies zu einem pauschalen Mietanstieg zwischen 3 bis 9 % führt, zusätzlich zu dem 3 % Anstieg der Basismiete! Also bis zu 12 % in den unsanierten Baultersklasssen und Quartieren(!), unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg und den 1950er Jahren gebaut wurden! Grossvermieter wie FSB und Genossenschaften haben jetzt vielmehr Erhöhungsspielraum.
Beispiel Hochhäuser Mieten explodiert? Im Jahre 2010 ergab die Mieten-Erhebung bei den Mietern, das
Hart geht die gemeinderätliche Gruppierung der Grünen Alternative Freiburg GAF mit der Sozialerwaltung in Gericht. Diese hatte Befüchtungen bezüglich der Mietpreissteigerungen bei Sanierungen im Programm soziale Stadt Weingarten...
Der runde Tisch zu den Auswirkungen der Hartz-Gesetze Freiburg hat am 22.11.2012 die Freiburger Mietstudie vorgestellt. Durch eine Analyse von Mietangeboten lokaler Zeitungen wurde die durchschnittlichen Quadrameterpreise für Wohnraum in FR...
Gespräch mit Philipp vom Arbeitskreis KuCa bleibt und dem UStA der PH Freiburg zur Verabschiedung des Bebauungsplans für das Bahnhofsareal in Littenweiler, der den Abriss des KuCa bis spätestens Ende 2014 vorsieht. Zuerst allerdings geht es...