Mietkautionsdarlehen, ein Ding für sich!

500 Mitglieder der Landlosenbewegung protestierten damit am Mittwoch gegen die Verleumdungen und Beleidigungen der sozialen Bewegungen der Region von Seiten eines Moderators von Xodó FM in Sergipe im Nordosten Brasiliens. Sie forderten ihr...
Ein Kommentar von KMM.
Noch am späten Nachmittag des 7. Juni 14 hatte das Presseamt die völlig unbekannten zwei Allgemeinverfügung der Kreispolizeibehörde (ist das städtische Ordnungsamt) vom 6.Juni 2014 mit der die achte Auflage der love...
Wir dokumentieren:
"Die Verwaltungsspitze und die Stadt muss zur Erkenntnis gelangt sein, dass keine Allgemeinverfügung jemals diese Feierlichkeiten wird verhindern können ein Handeln gegen den erklärten und bekannten ausgehandelten...
Christian Russau von FDCL protestiert bei der Hauptversammlung von VW in Hannover. Er will zusammen mit den Kritischen Aktionär_innen und der Kooperation Brasilien (KoBra) einige Fragen an den Konzern richten, einen Brief mit Forderungen an...
Während die Stadtverwaltung alle Gesprächsgesuche der Wagengruppe Sand im Getriebe beharrlich verweigert und eine Fleiss-Vorlagen- Doku an sie weiter leiten liess,um dann zu Fragen , ob angesichts der Grundsatzbeschlüsse denn wirklich noch...
Die heutigen Themen sind die Gegen-Immo-Messe, das ist eine Aktion des Netzwerkes "Recht auf Stadt" Freiburg, mehr über Recht auf Stadt und über die Vision eines neuen Stadtteils von unten auf www.rechtaufstadt-freiburg.de und...
In einem Vortrag, der vom Arbeitskreis Kritischer Jurist_innen organisiert wurde, ging es letze Woche um "Versammlungsrechtliche Problematiken". Die Freiburger Anwältin Katja Barth sprach darüber, wie durch behördliche Maßnahmen das...
400 Kontrollen mehr als 90 dauerhafte Aufenthaltsverbote 12 Platzverweise und über 45 Ingewahrsamennahen allein am letzten Wochenende so geht es zum im zum gefahrengebiet erklärten teilen von St.Pauli, Altona und derSternenschanze. Dennoch...
Seit Brasilien als Gastgeber der FIFA Weltmeisterschaft der Männer 2014 feststand hat sich die öffentliche Meinung über das Großevent stark verändert. Seit die Menschen an der eigenen Haut erfahren, welche Auswirkungen die sportlichen...
Gut 10.000 der über 72.000 Freiburger Mietwohnungen kontrolliert die städtische Freiburger Stadtbau (FSB). Ein höchst profitables Schätzchen insbesondere für den Eigentumswohnungsbau (50 % des Neubaus der FSB), den die normalen Mieter mit...
Dem OB gilt die kritisch Nachfrage zur Kampagne gegen die Kleinstveranstalter als "Profililneurose", sein EBM lobt die "klare Linie gegen Wagenburgen" . Der gescholtene Stadtrat und die für einen Dialog plädierende Stadträtin stehen in der...
Am 12.9. stellte die Stadtverwaltung ihr "Handlungsprogramm Wohnen" in einer Pressekonferenz vor. Neubau steht dabei an erster Stelle, unter Vorbehalt sollen auch einige wohnungspoltische Instrumente im Bestand angewandt werden (RDL...
Die Vorlage zur Grundstücksvergabe im Gutleutmatten hat sich nicht mehr geändert. Neben der über 50% Vergabe für Eigentumszwecke, ist das Muster der einzelnen Grundstücke und dihreVergabe Kriterien so gestrickt, dass Projekte wie der...
Die schönsten Programme legt die grün-rote Landesregierung auf: Neubauförderung mit o-%-Zinsen.Oder Belegungsrechte neu im Bestand auf 25 Jahre eingehen wird mit 639 €/qm gefödert, allerdings mit der Vorgabe für kleinen Geldbeutel 1/3 unter...
Zu den Geschäftspraktiken der FSB ein Interview mit dem Aufsichtsrat und Stadtrat Hendrijk Guzzoni Im welchen Kontext steht diese Mieterhöhungspolitik der FSB. Stimmt es, dass FSB Alleingeschäftsführer Klausmann vom im vergangeen Jahr...
Eine im einstweiligen Rechtsschutzverfahren von den Untergerichten abgelehnte Baustoppentscheidung wegen geänderter Sach- und Rechtslage bei S 21, hat auch das Bundesverfassungericht nicht kassiert. Vielmehr sieht es verfassungsrechtliche...
Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt. Wohnraum für alle ist das übergeordnete Ziel. Das Syndikat will immer mehr Häuser dem kapitalistischen Immobilienmarkt entziehen. Kein...
Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt. Wohnraum für alle ist das übergeordnete Ziel. Das Syndikat will immer mehr Häuser dem kapitalistischen Immobilienmarkt entziehen. Kein...