Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz
"Ein wichtiger Film": Sendezeit für die Angehörigen der Verschleppten und Getöteten
Live-Show: Our Voice am 27.01.2021
Heute in Our Voice sprechen wir mit Regisseuren aus Georgia, die seit einigen Jahren in Deutschland leben. Außerdem hört ihr ein KollegInnegespräch zwischen Rufine und Vladimer, der mehr über sein Leben in Deutschland erzählen wird und sein...
Ein Film über die Abschiebehaft Rottenburg: "Die Unerwünschten"
"Hinter den vergitterten Fenstern der Abschiebehaft Rottenburg verbergen sich keine Kriminellen, sondern 45 Männer, von denen die meisten nie eine Straftat begangen haben. Inhaftiert sind hier größtenteils illegal Eingereiste und abgelehnte...
"Überwachung ist keineswegs abstrakt" - Der Film "Im inneren Kreis" blickt aus verschiedenen Perspektiven auf enttarnte Spitzel
Iris Plate, Maria Böhmichen und Astrid Oppermann. In Hamburg wurden in der letzten Zeit gleich 3 verdeckte Ermittlerinnen in der linken Szene enttarnt. Im Südwesten hatte der Spitzelfall Simon Bromma für Aufsehen gesorgt.
Der Dokumentarfil...
"Brief an die Eltern" - Film über einen politischen Gefangenen in der DDR (Radio Corax)
Oft wird im Nachdenken und Erzählen darüber, was vor der sog. "Wende" in den ostdeutschen Bundesländern vor sich ging, der Eindruck vermittelt, das sei alles ganz weit weg und hätte wenig mit dem Hier und Jetzt zu tun. Allerdings, und das...
The Awakening - Nach 20 Jahren in ein Land abgeschoben werden, das man nicht kennt
Heute (Mittwoch, 17.02.2016) um 19:30 wird der Film "The Awakening", über den Schicksal von abgeschobenen Roma auf dem Balkan, im Kommunalen Kino aufgeführt. Die Aufführung ist Teil der Veranstaltungsreihe Hintergründe zu sicheren...
Experimentell, animiert, dokumentarisch, ohne Budget, verrückt, politisch - Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis
Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...
„Ich dachte, weiße Leute leuchten nachts wie Gespenster“ - Der Film BLICKWECHSEL führt eigene Vorurteile vor Augen
Christian Weinert und Ferdinand Carrière haben in ihrer Doku "Blickwechsel" Menschen in Ghana, Gambia und Südafrika zu Wort kommen lassen, die mit Freiwilligen aus Deutschland zusammenarbeiten. Das Ungewöhnliche: Die Freiwilligen selbst...
Wir waren Könige - Copkino aus Deutschland
'Wir waren Könige' ist ein deutscher Polizeifilm über eine SEK-Einheit, die außer Kontrolle gerät. Kein weichgespülter Film á la Tatort, sondern ein harter Film über Einsätze am Rande der Legalität und krasse Gruppenstrukturen. Der junge...
RDL Badische Antenne vom 17.06.1982
- Räumung (drohend) KITA Glacisweg
- Wasserradgruppe Grether-Fabrik
- Kommunales Kino in Freiburg - ein Situationsbericht
- Brokdorf
- Prozess "Addi"
- Demo-Frieden in Bonn