Zwischen Tatort und Generation "Ton Steine Scherben": Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst im Interview
Heute Abend liest um 20 Uhr der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst in der TheaterBar, in der Reihe "Kopfstand", aus seiner autofiktionalen Trilogie. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erklärte er, was genau das Publikum erwartet...
Vernissage von Schwere-s-Los in der VHS Rotteckring 12: Abgrundtief schön in der VHS Freiburg - Wunden heilen
Kunst als Traumabewältigung ist weitaus besser als Pillen.
Origami, Traumfänger, Texte und Fotografien von Gitte und Sara helfen, seelische Narben, verursacht durch Gewalt und Missbrauch, zu heilen - Schwere-s-Los im Kleineschholzweg gibt...
#StolenMemory - Ausstellung der Arolsen Archives: Wanderausstellung noch bis zum 20. September auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg
Die Wanderausstellung #StolenMemory erzählt von Menschen, die von den Nationalsozialisten verschleppt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Die Arolsen-Archive bewahren noch immer die persönlichen Gegenstände von rund...
Die Doku "Congo Calling": Über Sinn und Unsinn von Entwicklungszusammenarbeit
"Die Welt zu verbessern ist alles andere als einfach. Diese Erfahrung machen auch drei EuropäerInnen im Krisengebiet Ostkongo. Persönliche Einblicke in das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika, Reich und Arm...
Veranstaltungsreihe "Human Trade Network" vom Theater Freiburg (21.6-25.6.): Bei Menschenhandel "geht es um viel mehr, als dass Menschen in ihrer Gänze verkauft werden"
Veranstaltungsreihe "Human Trade Network" vom Theater Freiburg (21.6-25.6.): "Was ist ein Mensch wert?"
Wiederauflage des Erfolgsstückes im Peterhofkeller: Prinzip Katamaran
Das Theaterstück ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann verteht und sich als Zwischenwesen konstruiert: als "Gnoi". Das ist neu. Aus seiner Heimat Gnoien ausgewandert lebt es nun in Katamaranien, In Gnoien wurde...