Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Menschenrechte & Repression ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Morgenradio ›

Suche

Vom Regen in die Traufe?: Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads

07.01.2025Am 8. Dezember 2024 eroberten Rebellen fast kampflos die Hauptstadt Damaskus, stürzten die Regierung und beendeten damit die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der Familie Assad, die sich sogleich nach Moskau absetzte. Eine Diktatur...

Anhören · 17:55 Playlist
20250107-kurdischeper-w35511.mp3

»Das Projekt ist nicht mehr attraktiv« : China soll das Finanzloch der EACOP schließen

02.07.2024Die ostafrikanische Rohölpipeline (EACOP) steht vor einem Finanzloch. Zahlreiche westliche Banken und Versicherer sind bereits abgesprungen – währenddessen ist der Bau in vollem Gange. Die Anteilseigner scheinen zuversichtlich, das Projekt...

Anhören · 13:17 Playlist
20240702-chinasolldas-w34085.mp3

Im Gespräch mit der Iranischen Queeraktivistin Mina Khani: "Wenn die Generation Z älter wird, muss der Staat gehen."

07.02.2024Im Iran gelten mit die schärfsten Gesetze, was Homosexualität betrifft. Seit der Revolution 1978 wurden hunderte Menschen aus diesem Grund öffentlich hingerichtet - sie werden es auch aktuell, vor allem junge Menschen, zum Zweck der...

Anhören · 12:34 Playlist
20240207-wenndiegener-w33133.mp3

Indigene und Klimaaktivisti kritisieren Bidens Zustimmung zu Willow Ölbohrprojekt in der Arktis: "Es gibt keinen finanziellen Ausgleich für die betroffene lokale Bevölkerung"

Split-Screen: Links Amy Goodman im Studio von DemocracyNow! mit Bildschirmen im Hintergrund; rechts SIDIÑIQ MAUPIN mit Stöplen im Ohr und Indigenen BIldern im Hintergund an der Wand

24.04.2023Amy Goodman von Democracy Now! in New York sprach mit Siqiñiq Maupin am Nordpol in Alaska, der Geschäftsführerin der Indigenen Selbstorganisation Sovereign Iñupiat for a Living Arctic, übersetzt in etwa 'Souveräne Iñupiat für eine lebendige...

Anhören · 11:45 Playlist
20230424-esgibtkeinen-w30584.mp3

Die Bergbauunternehmen zahlen die Steuern nicht vor Ort: "Wir sind eine der reichsten Regionen der Welt und trotzdem ist das Sozialsystem lausig"

 Sapmi: Lappland - eine weitläufige Landschaft mit viel Wasser und Wolken

04.04.2023"Geben Sie meine Meinung als Anwohner*in der Region wieder", schreibt mir ein Mensch anonym aus dem schwedisch okkupierten Sápmi, dem angestammten land der Indigenen Sámi:

"Ich denke nicht, dass wir hier weitere Minen eröffnen sollten. Wir...

Anhören · 1:19 (2 Tracks) Playlist
20230404-wirsindeined-w30463.mp3
20230404-wirsindeined-w30473.mp3

Resistance in Sápmi: "Colonialism never stopped"

Vermummte Aktivisti* mit Hund posieren um ein Transparent mit brennender Fabrik mit erhobenen Fäusten und auf Pappschildern geschriebenen Forderungen

27.03.2023We spoke to Johan. He is an environmental and anticolonial activist organised in kolonierna.se English: 8:51

kolonierna.se ist ein Medienprojekt, das den Widerstand gegen den Kolonialismus dokumentiert, so steht es in ihrem Twitterprofil...

Anhören · 8:51 (4 Tracks) Playlist
20230327-colonialismn-w30371.mp3
20230327-colonialismn-w30378.mp3
20230327-colonialismn-w30452.mp3
20230327-colonialismn-w30529.mp3

Interview mit Kwakwaka'wakw Chief David Mungo Knox: "Ich frage nur: wie können wir das Falsche wieder richtig machen? Wie können wir zusammenarbeiten und zusammen heilen?"

08.02.2023Walas `Namugwis (links) , auch bekannt als Chief David Mungo Knox, ist Hereditary Chief der indigenen Kwakwaka’wakw Nation in T’asix’s, das auch den kolonialen Namen Fort Rupert, British Columbia trägt. Das Territorium der Kwakwaka’wakw...

Anhören · 19:35 Playlist
20230208-interviewmit-w29919.mp3

10 Jahre nach dem Brand bei Ali Enterprises in Pakistan: "Solidarität ist das wichtigste"

Rekonstruktion des dreistöckigen Gebäudes von Ali Enterprise. Es besaß entgegen der Vorschriften keine Außentreppe

06.09.2022Am 11. September 2012 starben 254 Menschen in Karachi, Pakistan, als eine Textilfabrik von Ali Enterprises in Flammen aufging und alle Notausgänge verschlossen waren. Dies gilt als eines der größten Tragödien in der Textilindustrie zusammen...

Anhören · 10:13 Playlist
20220906-solidarittis-w28511.mp3

La pandemia como pretexto para militarisación y represión: "Lo que en realidad tenemos aquí en Bolivia no es cuarentena pero estado de sitio"

04.05.2020Hubo un golpe cívico, racista y fundamentalista el año pasado en Bolivia. El presidente Evo Morales del Movimiento al Socialismo MaS renunció y se exilió en Mexiko. Desde entonces hay un de-facto-gobierno de Jeanine Añez. La Policía y el...

Anhören · 33:34 (2 Tracks) Playlist
20200504-loqueenreali-w19224.mp3
20200504-loqueenreali-w19224.mp3

Wie stehen die Chancen für den Frieden im Sudan?: Interview mit einer Aktivistin aus Khartoum

Freedom for Sudan Street Art Khartoumt
01.10.2019Sudan: Wie stehen die Chancen für den Frieden im Sudan?

Fast drei Monate sind vergangen, seit die Proteste gegen die Militärführung im Sudan gewaltsam niedergeschlagen wurden. Doch die Protestbewegung gab nicht auf. In der sudanesischen...

Anhören · 4:43 (2 Tracks) Playlist
20191001-interviewmit-w16154.wav
20191001-interviewmit-w16155.wav

Frankreich: Enklaven des Widerstands - informelle Camps rund um Calais

06.07.2016Bidonvilles - »Kanisterstädte« - so bezeichnet man in Frankreich seit den 1960er Jahren die im nördlichen Umland von Paris wachsenden informellen Siedlungen. Die Bidonville nahe Calais ist auch bekannt als Jungle. Meist werden Geflüchteten...

Anhören · 11:24 (2 Tracks) Playlist
20160706-frankreichen-w5623.mp3
20160706-frankreichen-w5624.mp3

Post-koloniale Spurensuche zur Dekolonisierung des Denkens

App des Audioguides post-koloniale Spurensuche in Freiburg

06.10.2015Über Jahrzehnte fanden in deutschen Städten koloniale Aktivitäten statt. Und auch nach der Zeit der Inbesitznahme von Territorien in "Übersee" haben kolonialrevisionistische Bewegungen den kolonialen Gedanken aufrechterhalten. Das Erbe...

Anhören · 59:57 (2 Tracks) Playlist
Sendung nachhoeren.mp3
Interview Werner Kersting.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (11) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (1) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Menschenrechte & Repression filter Menschenrechte & Repression
  • Ökologie (6) Apply Ökologie filter
  • Politik (5) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (3) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (2) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • Schweden (2) Apply Schweden filter
  • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
  • Iran (1) Apply Iran filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Bolivien (1) Apply Bolivien filter
  • Pakistan (1) Apply Pakistan filter
  • Großbritannien (1) Apply Großbritannien filter
  • Deutschland (1) Apply Deutschland filter
  • Uganda (1) Apply Uganda filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Morgenradio filter Morgenradio
  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap