No Border Action Days in der Retrospektive
Im Zuge der No Boder Action Days (01.-03. April) wurde der Grenzübergang der A5 zwischen Basel und Freiburg von AktivistInnen blockiert. Wie's dazu kam, was genau passierte und was die Idee des ganzen war erfahrt ihr im Interview mit Max...
Frankreich : das Land der Menschenrechte ?
Wie sieht die Flüchtlingslage in unserem Nachbarland aus ? Drei Engagierte bei La Cimade, dem frankreichweiten Verein für Flüchtlingsarbeit, erzählen ihre Erfahrungen und geben uns einen groben Überblick, was in Frankreich bei der...
"Nicht nur Krieg ist ein Grund zu fliehen" - Interview mit einem Geflüchteten aus Mazedonien
Seit dem Jahr 2014 gilt Mazedonien als sogenannter "Sicherer Herkunftsstaat". Dass gerade Roma dort umfassende Diskriminierung erfahren und es deswegen dort eben nicht sicher für diese Menschen ist, bestätigen immer wieder zahlreiche...
"Wir haben keine andere Wahl" - Illegalisierte Menschen an der griechisch-mazedonischen Grenze
Den Zuzug nach Europa begrenzen. Unter diesem Credo stehen mittlerweile alle europäischen Bemühungen in der Asylpolitik. Mitte November schlossen die Staaten des Balkans, Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien ihre Grenzen für Menschen...
Ein Syrer berichtet über seine Reise nach Europa
Abdullah hat wegen des syrischen Bürgerkrieges geflüchtet. Nach zwei Jahren in der Türkei, wo er illegal, hart und für eine schlechte Bezahlung gearbeitet hat, hat er nach Europa aufgebrochen. Er berichtet über die Reise, die Angst, die...
"Die Probleme bleiben weiter bestehen." - Interview zur Situation in Idomeni (Mazedonien)
In der letzten Sendung haben wir bereits über die katastrophale Lage an der griechisch-mazedonischen Grenze berichtet, die entstand, nachdem Mazedonien seine Grenze für sämtliche Geflüchtete geschlossen hat, die nicht aus Syrien, dem Irak...
Erneute Konfrontation zwischen Polizei und Refugees im Flüchtlingslager in Calais (Nordfrankreich)
In der Nacht vom 4. auf den 5. Januar kam es erneut zu einer Konfrontation zwischen der Polizei und den BewohnerInnen vom sogenannten Dschungel, dem selbstorganisierten Flüchtlingslager am Terminal von Calais. Tränengasspray, Wasserkanonen...
Veranstaltungsreihe: Hintergründe zu „sicheren Herkunftsländern“ - Interview mit Aktion Bleiberecht Freiburg
Die Gruppe Aktion Bleiberecht Freiburg hat eine Veranstaltungsreihe zu den sogenannten „sicheren Herkunftsländern“ organisiert.
Ab dem 27. Januar gibt es bis Ende Februar jeden Mittwoch eine Veranstaltung zum Thema.
Wir sprachen mit Aktion...
Radio Bleiberecht 19.01.2016
Beiträge:
"Die Probleme bleiben weiter bestehen." - Interview zur Situation in Idomeni (Mazedonien)
https://rdl.de/beitrag/die-probleme-bleiben-weiter-bestehen-interview-zu...
Erneute Konfrontation zwischen Polizei und Refugees im...
"Sie wollten mir den Kopf abschlagen" - Interview mit einem Geflüchteten aus Afghanistan
Ende Oktober ließ Inneminister De Maiziere verlauten, deutsche Soldaten und Polizisten trügen dazu bei, Afghanistan sicherer zu machen: "Da kann man erwarten, dass die Afghanen in ihrem Land bleiben."
Deutschland setzt sich für ein...
Eine Kurzgeschichte zum antirassistischen Stadtrundgang von Aktion Bleiberecht.: Asyl: Eine Odysee durch Freiburg
Mit einer fiktiven Kurzgeschichte wollen wir den antirassistischen Stadtrundgang "Asyl: Eine Odysee durch Freiburg" vorstellen.
Der Stadtrundgang von Aktion Bleiberecht führt zu Behörden die kommunal für die Umsetzung von diskriminierenden...
Gewalt gegen Flüchtlinge im Zusammenhang mit Pegida: Ein Interview mit Timo Reinfrank
Seit Beginn der Pegida-Demonstrationen im Herbst 2014 hat sich die Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und ihre Unterkünfte nach Recherchen von „Report Mainz“ mehr als verdoppelt. Mit Timo Reinfrank von der Amadeu-Antonio-Stiftung sprachen...
Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland, Februar 2015
Haben wir in Deutschland ähnliche Zustände wie zu Beginn der 90er Jahre?
Mehr als 150 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte wurden 2014 dokumentiert. 38 Mal wurde versucht, Feuer zu legen, in 77 Fällen kam es zu tätlicher Gewalt und seit...
Interview mit David aus Freiburg zu seinen persönlichen Erfahrungen mit Racial Profiling
Für unsere Sendung zu Racial Profiling sprachen wir mit David aus Freiburg. Er lebt seit 11 Monaten illegal in Deutschland und hat uns erzählt wie Racial Profiling sein Leben beeinflusst.
Interview mit Tahir Della über Racial Profiling
Für unsere Sendung zu Racial Profiling sprachen wir mit Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über die Arbeit der Initiative zu Racial Profiling und über die aktuelle Debatte zur Rechtslage. Zudem erzählte er uns...
Radio Bleiberecht: Flüchtlingsproteste in Deutschland
Noch nie seit Ende des Zweiten Weltkrieges befanden sich soviele Menschen, auf Grund von gewaltsamer Vertreibung auf der Flucht, wie im Jahre 2013.
Das ist das niederschmetternde Fazit eines UNHCR-Berichts von Juni diesen Jahres. Insgesamt...
Der Helferkreis für Flüchtlinge in Neuenburg
In unserer Sendung befassten wir uns mit dem ehrenamtlichen Helferkreis für Flüchtlinge in Neuenburg.
Sie beginnt mit einer kurzen Einleitung. Es folgen drei Interviews aus verschiedenen Perspektiven zum Helferkreis:
Julian - Sozialarbeiter...
Interview zum Refugee March
(Auf Englisch)
Die nicht vorhandene Freiheit in Europa ist der Anlass für den Refugee March nach Brüssel der dieses Wochenende startet. Der Auftakt für den Marsch ist am Sonntag in Kehl. Dort werden Refugees, Unterstützerinnen und...
Für ein humanitäres Bleiberecht
Niemand flieht ohne Grund! Daran erinnerte bei einer öffentlichen Diskussion in Freiburg ein Roma-Flüchtling aus Serbien. Das Freiburger Forum hat dieses Statement zum Motto gewählt für eine Kampagne für ein humanitäres Bleiberecht, deren...
