Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Bildung ›
  4. Theater ›

Suche

Dave Jay's Eschholzstraßenfest-Besuch aus Schwere(s)Los-Perspektive: Eschholzstraßenfest-Impressionen

Ataya-Zelt

12.07.202521 Jahre mussten wir darauf warten, doch am vergangenen Samstag ist es tatsächlich wieder gewesen und der Boulevard feierte ausgiebig und ausgelassen! Gebt euch hier auf Radio Dreyeckland 102,3 daher jetzt Dave's Impressionen vom...

Anhören · 19:47 Playlist
20250712-eschholzstra-w36861.mp3

Brücken Bauen in der Volkshochschule im schwarzen Kloster: Finissage von "Brücken Bauen" von FHG, DieBrücke Lahr und Schwere-S-Los Freiburg

Bei der Finisssage im Schwarzen Kloster

08.10.2024Genießt zunächst die Interviews von Daves kleinen Rundgang vor dem Beginn des bunten und musikalischen Happenings der Finissage von Brücken Bauen in der Freiburger Volkshochschule von vorvoriger Woche Freitag (27. September 2024).

16:08

Als...

Anhören · 16:08 (3 Tracks) Playlist
20241008-finissagevon-w34869.mp3
20241008-finissagevon-w34870.mp3
20241008-finissagevon-w34871.mp3

Cirque Intense: Zirkusschule in Neuenburg am Rhein

Zirkusschule "Cirque Intense" nahe der A5 in Neuenburg

30.09.2024Dave war für Radio Dreyeckland in Neuenburg am Rhein und berichtet in dieser mehr als halbstündigen Reportage mit Podcast Character über die angehenden Zirkusartistinnen und Zirkusartisten und die Möglichkeiten der Ausbildung im Berufsfeld...

Anhören · 32:16 Playlist
20240930-zirkusschule-w34826.mp3

Ein FLINTA*Theaterstück in Freiburg: Plenum: Drama of a Livetime

21.02.2024....."Auch dein Leben besteht nur aus Plenum?.....Ewige Diskussionen, Kompromisse, Konflikte und fragwürdiges Redeverhalten" (Auszug aus der Ankündigung)

Ein Interview über ein ungewöhnliches, witziges und anregendes Theaterstück aus dem...

Anhören · 6:21 Playlist
20240221-plenumdramao-w33228.mp3

Kulturelle Aneignung durch Cripping Up: "Die Behindertenkultur wurde hier sich angeeignet für den eigenen Vorteil !"

himmel

06.12.2023Cripping up bedeutet, dass Schauspieler*innen ohne Behinderung Rollen mit Behinderung spielen. Was das bedeutet, darum geht es in dem Interview und ganz konkret geht es um das Theater DA in Aachen, das ein "Inklusionsstück" mit...

Anhören · 19:19 Playlist
20231206-diebehindert-w32585.mp3

Klimabildung bei der Public Climate School : Theaterstück "Planet B" bewegt zum Handeln

Margrita Wahrer als Florentina in "Planet B"

27.11.2023Seit zwei Jahren führt die Schauspielerin und Aktivistin Margrita Wahrer das Theaterstück "Planet B" auf. Auf der Bühne spielt sie die Florentina, die im Jahr 2048 in Freiburg lebt. Die Welt, die sie beschreibt, ist stark vom Klimawandel...

Anhören · 6:04 Playlist
20231127-theaterstckp-w32718.mp3

Teil 2/2: Antisemitismus im deutschen Kulturbetrieb

Bildausschnitt eines Schildes, das mit einer Hand in die Luft gehalten wird. Darauf steht: "Gegen jeden Antisemitismus!"

03.11.2022Nachdem wir im ersten Teil mit einer kulturschaffenden Jüdin über das Fehlen jüdischer Perspektiven in der deutschen Kulturlandschaft und über Antisemitismus gesprochen hatten, sprach RDL nun mit Gabriel Zellmer, vom Jungen Forum der...

Anhören · 18:53 Playlist
20221103-antisemitism-w29067.mp3

Das Trauma eines Kriegseinsatzes: Gottlos - Uraufführung im E-WERK Freiburg

Bühnenfoto

17.10.2022Vier Menschen, eine Katastrophe. Was tun, wenn der eigene Sohn im Krieg fällt? Anton ist Anfang zwanzig und entscheidet sich für einen Einsatz mit der Bundeswehr in Afghanistan. Er fällt, zerfetzt von einer Panzerfaust. Das Stück „Gottlos...

Anhören · 16:13 Playlist
20221017-gottlosurauf-w28913.mp3

Veranstaltungshinweise für Donnerstag, 28.11.2019: Veranstaltungshinweise

27.11.2019# Das Theaterstück Prinzip Katamaran und andere Identitäten des Theaterkollektivs Raumzeit ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann versteht und die sich als Zwischenwesen konstruiert: als "Gnoi". Prinzip Katamaran...

Anhören · 2:30 Playlist
20191127-veranstaltun-w17120.mp3

Interkultureller Theaterworkshop KontACTpunkte: Wir nehmen diesen Theaterraum auch um mal von Problemen abzuschalten

KontACTpunkte

13.04.2019Die interkulturelle Theatergruppe KontACTpunkte probt regelmäßig in den Räumen der PH und besteht aus geflüchteten und nicht geflüchteten, vor allem aber aus theaterlustigen Menschen.

Vom 15. - 19. April 2019 (14:00 - 18:00) lädt die Gruppe...

Anhören · 8:52 Playlist
20190413-wirnehmendie-w13974.mp3

Theater Basel : Kaspar-Hauser und Söhne

kaspar hauser in Basel

18.04.2018wird noch am Theater in Basel gespielt. Unappetitlich,
aber große Leistung. Hören wir dem Gespräch zwischen
Konrad und Chris Rütschlin zu, welche in der Premiere
des Stückes war.

################

Anhören · 10:35 Playlist
20180418-kasparhauser-w9865.mp3

Our voice am 8.11.2017: Events of the week

08.11.2017Which event are going to take place this week and the next?

Anhören · 2:53 Playlist
20171108-eventsofthew-w8737.mp3

Heiß umkämpfter Panzerkreuzer - Theatergruppen und aka-filmclub auf Raumsuche

Einen Kinosaal macht mehr aus als eine Leinwand und ein paar Lautsprecher...

28.07.2015Ab 2017 wird das KGII am Platz der alten Synagoge saniert. Es wird mit vier bis fünf Jahren gerechnet. Über diesen Zeitraum ist der aka-filmclub obdachlos. Der Kinosaal im Rektorat am Fahnenbergplatz wäre geeignet, hat aber noch andere...

Anhören · 5:17 Playlist
20150728-heiumkmpfter-w2791.mp3

Was für ein Theater!

23.07.2015Malgorzata hat sich für uns durch die Theaterlandschaft bewegt und interessante Stücken in Freiburg aufgespürt. Ob Stadttheater oder Wallgraben für jeden ist etwas dabei.

 

 

Anhören · 11:01 Playlist
20150723-wasfreinthea-w2759.mp3

Homo faber mehr als ein Bericht

homo faber

15.01.2015 

Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Veröffentlichung im Oktober 1957, Beststelle und eines der bekanntesten Prosawerke Max Frisch. Vielfach übersetzt, im Schulunterricht behandelt, verfilmt … kurz...

Anhören · 17:40 Playlist
20150115-homofabermeh-w1216.mp3

"Menschen sind komplexe Wesen" - Theaterworkshop mit Sérgio

24.06.2014Sérgio Etchichury aus Berlin hat vergangenes Wochenende einen Workshop zum Theater der Unterdrückten, Forumtheater und Unsichtbarem Theater im Grether Bewegungsraum angeboten, welcher große Resonanz hatte. Im Gespräch mit Martina vom...

Anhören · 12:13 Playlist
20140623-srgiober-22259.mp3

Sex? Aber mit Vergnügen

12.06.2014Und zwar als Try out nicht als Premiere im Schauspielhaus Basel gestartet. Franca Rame und ihr Mann der Literaturnobelpreisträger Dario Fo entwickelten vor 20 jahren diesen Monolog inspiriert durch das Buch ihres Sohnes Jacopo Fo: „Zen und...

Anhören · 9:25 Playlist
20140612-sexaberm-22168.mp3

Jugendkunstparkour: Alles was uns gefällt!

13.03.2014Zum zweiten Jugendkunstparkour Freiburg lädt Viola Sinn ein. Ab Mitte März gibt’s Angebote in verschiedene Sparten in denen sich Jugend im Dreyeckländle und Freiburg tummeln können. Zielgruppe Menschen zwischen 15 und 23 Jahren mit...

Anhören · 12:29 Playlist
20140313-jugendkunstp-21333.mp3

Schule im Theater

15.07.2010Dieser Tage finden parallel das Schülermusikfestival »klong!« sowie die Schultheatertage Freiburg 2010 statt.
Am 17. Juli lädt das Theater dann wieder zu einem großen Thementag »Schule träumen im Theater« ein, mit dem die Spielzeit im...

Anhören · 7:38 Playlist
20100715-schuleimth-09778.mp3

Silke Schmid zu "Schule träumen im Theater"

top2

18.06.2009 Am 20. und 21. Juni finden unter dem Titel "Schule träumen im Theater" eine Reihe von Vorträgen, Diskussionen und Workshops im Stadttheater Freiburg statt.
Silke Schmid von der Aktion "Schule mit Zukunft" war an der Vorbereitung beteiligt...

Anhören · 13:49 Playlist
20090618-silkeschmid-06269.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (18) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (2) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Bildung filter Bildung
  • (-) Remove Theater filter Theater
  • Kultur (17) Apply Kultur filter
  • Politik (8) Apply Politik filter
  • Medien & Kommunikation (7) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Musik (6) Apply Musik filter
  • Wirtschaft & Soziales (5) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Kunst (5) Apply Kunst filter
  • Tanz (5) Apply Tanz filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Film (4) Apply Film filter
  • Antifaschismus (3) Apply Antifaschismus filter
  • Literatur (3) Apply Literatur filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Menschenrechte & Repression (2) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Zeitgeschichte (2) Apply Zeitgeschichte filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (10) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (11) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (6) Apply punkt12 filter
  • Focus Kultur (5) Apply Focus Kultur filter
  • Infomagazin (3) Apply Infomagazin filter
  • Fokus Südwest (1) Apply Fokus Südwest filter
  • Historisches Morgenradio (1) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (1) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap