Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus findet am Donnerstag, den 25.3. 2021 eine Online-Veranstaltung statt mit dem Thema "Angst um die Vormachtstellung: Antifeminismus bei Corona-Verschwörungserzählungen. (link bei tacker.fr)
In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben der baden-württembergische Flüchtlingsrat und die Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus noch einmal auf die Folgen der Abschiebung nach Albanien am 14. Dezember aufmerksam gemacht. Damals wurden u.a...
Der türkische Innenminister Süleyman Soylu empört sich, weil Twitter einen mit Homophobie angereicherten Hasskommentar gegen Studierende der Bosporus-Universität nicht unkommentiert passieren ließ. „Wir werden Zeuge wie Twitter einen Schild...
Nach Massenfestnahmen am Montag wurden gestern fünf weitere Studierende der Borporus-Universität festgenommen. Nach drei Studierenden wird noch gefahndet. Seit einem Monat protestieren Studierende an der Bosporus-Universität in Istanbul...
Trotz der massiven Repression gingen gestern die Proteste gegen den von Erdogan eingesetzten neuen Rektor der Bosporus-Universität, Melih Bulu weiter. Hunderte Studierende durchstießen eine Absperrung, um zum Amtssitz des Rektors...
Gestern hat die Polizei in einer gleichzeitigen Großaktion in dreizehn verschiedenen Kreisen in der Türkei 24 Häuser durchsucht. Ziel war die Festnahme von 28 Studierenden der Bosporus Universität in Istanbul. 17 von ihnen konnte die...
Die Stadt Freiburg hat angekündigt ihre langjährige Praxis Tariferhöhungen über zusätzliche Zuschüsse an die städtischen und externen Träger, wie Caritas, Diakonie oder auch Kitas, auszugleichen, im Rahmen der Corona Kürzungen nicht mehr...
Letztes, bzw. vorletztes Wochenende wurde auf der Bundesversammlung der Jusos ein kontroverser Beschluss gefasst. Dieser räumt der Jugendorganisation der antisemitischen Fatah ein Vetorecht in eigenen Beschlüssen ein. Die "Fatah Jugend" sei...
Seit 3 Wochen hat nun das Wintersemester an den Universitäten und Hochschulen begonnen – bereits das zweite, das fast ausschließlich im Onlineformat stattfindet. In zwei Teilen möchten wir uns hier im Freitags-Infomagazin der Frage widmen...
Es wird Zeit, dass wir ein Gesicht zeigen. Denn für uns ist das Leben kein Pony Hof. Wir sind ständig umgeben von Rassismus, Klassizismus und andere Arten von Diskriminierung, so dass wir nicht mehr still bleiben wollen. Wir wollen die Geschichte aus unsere Perspektive erzählen. wir sind da und bleiben. Diese Plattform macht Platz für Migrant*Innen und Geflüchtete, damit unsere Geschichten gehört wird. Wir sind Teil des Our Voice-Team Freiburg! Zusammen mit Colourful voices, einen Deutschlandweit Netzwerk für Vielfalt in den deutschen Medien, sind wir laut! https://colourfullvoices.net/ku/radio/our-voice-freiburg.
Lehramtsstudierende sollen im Referendariat für die Haupt- Real- und Werkrealschulen eines ihrer Nebenfächer, das sie jahrelang studiert haben, abwählen. Dagegen hat sich Protest formiert. Auch die GEW übt Kritik am Vorgehen des...
Die Medienberichterstattung spielt eine große Rolle in der Wahrnehmung, die die Deutsche Bevölkerung über Geflüchtete hat. Seit 2015, das Jahr der sogenannten „Flüchtlingskrise“, bis heute, fünf Jahre danach, ist vieles passiert. Carmen...