Ohranwärmer für Lit my fire
Wie der Oktober, Herbst und viel Literatur. Als kleiner Anwärmer für die Sendung am Mittwoch 20 Uhr bzw. Donnerstag 13 Uhr hier ein Gespräch mit Clemens. (kg)
Wie der Oktober, Herbst und viel Literatur. Als kleiner Anwärmer für die Sendung am Mittwoch 20 Uhr bzw. Donnerstag 13 Uhr hier ein Gespräch mit Clemens. (kg)
Kürzlich erschien ein Buch, das unbequeme Fragen stellt, aber auch genauer hinschaut, wo Europa und Deutschland wegsehen. „Abgeschoben. Ausgrenzung und Perspektiven von Roma. Deutschland — Serbien — EU“ ist das Ergebnis von vielen Jahren...
In ihrer neuen Produktion "Let's Hear it for the Boy" schafft Emi Miyoshi im Kammertheater des E-WERK Freiburg gemeinsam mit dem renommierten Theaterregisseur und Musiker Tom Schneider (Musikkomposition) sowie Dramaturg Edan Gorlicki ein...
Valentina führt uns dieses Mal kurz durch die Sendung von Lit my fire die am Mittwoch um 20 Uhr und am Donnerstag um 13 Uhr ausgestrahlt wird. kg
Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.
Radio...
Eine kleine Nachhilfe-Lektion erhielten die Rätinnen und sachkundigen Bürgerinnen über die Verbindlichkeit von Bauleitplänen und den sie tragenden Gutachten.
Zum einen als Top1 ein StrategieKonzept Freiburger Innenstadt. [ GR-Drucksache...
Vier junge Freunde haben am 06. und 07. Juni ein eigenes Musikfestival im Artik auf die Beine gestellt - ehrenamtlich, für die Vielfalt und die Freiburger Subkultur.
Zwei Tage voller Musik, Tanzen und guter Stimmung. Über 21 Künstlerinnen...
Fete mit Kay & Funky vonTon Steine Scherben Feat Birte Volta im Café Atlantik. Am 18. Mai 2025 lädt der Verein ins Café Atlantik, um gemeinsam mit Musiker:innen, Freund:innen und Unterstützer:innen auf viele Jahre Engagement für die...
Anscheinend möchte die Merz-CDU eine Art Kulturrevolution von oben betreiben. Deutlichster Beleg ist die Wahl von Wolfram Weimer als Staatsminister beim Kanzleramt zuständig für Kultur und Medien. Weimer vertritt vehement weit rechte, zum...
Sinnstiftende betreute künstlerische Aktivität ermöglicht sich für Menschen in Freiburg im Kubus³.
Am vergangenen Freitag war die Vernissage anlässlich 15 Jahre Kubus³ im Werkhaus in der Schopfheimer Straße 2. Neben Redebeiträgen der...
Mad Ace containert aus Überzeugung und nimmt uns mit zu einer unscheinbaren Biotonne neben einem Supermarkt im äußeren Speckgürtel der Freiburger Regio - auch in den Vororten könnt ihr ohne Stress, kürzlich aussortierte Lebensmittel für...
Es ist längst Normalität, dass Menschen an den Grenzen Europas mit Stacheldraht, Gewalt und Entrechtung empfangen werden. Sogenannte „Pushbacks“, das gewaltsame und illegale Zurückweisen von Menschen auf der Flucht, sind Teil einer...
Demokratie schützen: Wählen, Demonstrieren, Mitmachen!
So der Leitspruch für die überparteiliche Kundgebung am vergangenen Sonntag auf dem Müllheimer Markgräflerplatz.
Hört hier Daves ausgiebige Reportage mit Interviews und Redebeiträgen...
Am 7. 2. 25 mussten die Fraktionen des Freiburger Rates ihre Anträge vorgeetllt haben. Währen die Freien Wähler weiter auf den Ausverkauf von städtischen Grundstücken setzten um einezelnen Vereinen, setzt die SPD Fraktion mit 55 Anträgen...
Heute Abend wieder um 20 Uhr und morgen am Donnerstag um 13 Uhr die Literatursendung.
Eine Vorankündigung mit Clemens. (kg)
Sans toit ni loi - "ohne Dach und ohne Gesetz" hat der Künstler Florian Haas seinen monumentalen Linolschnitt vom Freiburger Autonomen Zentrum genannt. Es war der Titel eines Lieblingsfilms seines früh verstorbenen Künstlerfreundes Uwe. Der...
Im 2025 herannahenden Jubiläum des Bauhauses in Dessau sieht die AfD eine Gelegenheit gegen das Bauhaus zu agitieren. In einem Antrag der AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt wird der Kunstschule des Bauhaus etwa "globalistische Uniformität...
Am Infostand - "Keine Autobahn durch Freiburg!"
Initiative gegen Weiterbau der B31 West
Initiative gegen Weiterbau der B31 West - "Brücke hätte nicht gebaut werden dürfen."
Stadt Freiburg zu unvorbereitet auf...
Der Militärputch in Chile mit dem 15 Jahre Diktatur begannen jährt sich am 11. September zum 51. mal.
Über die Bedeutung des Erinnerns und der Rolle die Kunst und Kultur dabei spielt und gespielt hat.
Das Thema wird dagestellt, anhand eines...