Was läuft im Koki Freiburg im März?
Die HiLites diesmal im Gespräch mit Wolfgang Dietrich.
Die HiLites diesmal im Gespräch mit Wolfgang Dietrich.
Meike im Gespräch mit dem Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler Henry Hübchen ("Alles auf Zucker"). Das Interview entstand auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis 2011 in Saarbrücken.
Die vielfältigen Beziehungen der Deutschen zum Mond offenbaren Skurriles, Seltsames und Abgründiges.
Der Dokumentarfilm-Regisseur Thomas Frickel schickte rund 15 Jahre nach seinem bereits legendären Film "Deckname Dennis" erneut einen...
Neben dem französischen Kino widmen sich die traditionsreichen Filmtage auch Filmen aus französischsprachigen Ländern Afrikas. Angelique Presse war gerne in Tübingen und hat sich u.a. Sarahs Schlüssel angesehen, der im Dezember in den...
Das Koki Freiburg öffnet jetzt langsam wieder die Tore. Bogdan hat sich das Programm angeschaut, das in den nächsten Tagen durchaus unter dem Eindruck der Ratzinger Vistie steht
Das Münchner Filmfestival bietet kompetent gestaltete Filmreihen, eine angenehme Atmosphäre und neue Filme von Indie-Ikonen wie Kelly Reichardt und Sion Sono. Im Bericht von Martin Koch erzählt Roy Anderson von seinen Vorbildern, Tom...
Es ist das älteste Filmfestivals Freiburg.
Im Schwerpunkt diesmal: Die Revolten in der arabischen Welt.
Aber wie Neriman Bayram sagt, geht es auch zu den weiteren Filmen:
freiburger film forum - afrika l amerika l asien l ozeanien 31. Mai...
a) Superman will kein Amerikaner mehr sein? Der Superheld legt seine Staatsangehörigkeit ab...
b) Das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart animiert vom 3.-8. Mai die Landeshauptstadt mit Farben, Filmen und viel Phantasie
c...
Radio Dreyeckland begleitet die Restaurierung, Eröffnung und Entwicklung des im palästinensischen Ort Jenin wiedereröffneten Kinos "Cinema Jenin" von Anfang an.
Focus-Redakteur Alex hat Franz Macher getroffen, einen Studenten, der als...
Tim Simms zu den Scwerpunkten des Koki Programms im März.
Ich weiß ja nicht, was Sie am nächsten Wochenende vorhaben. Wenn Sie Lust und Zeit haben könnten Sie ja beispielsweise nach Merseburg fahren. Dort gibt es einen Haufen Filme zu sehen. Die diesjährigen Defa-Filmtage sind allein einem...
Angelique Presse berichtet im Interview mit Andreas Reimann von den Filmfestspielen in Locarno 2010.
Im Gegensatz zu letztem Jahr waren im Jahr 2010 nur wenige große Namen im Wettbewerb vertreten. Die Goldene Palme für den thailändischen Film 'Oncle Bonmee' war sehr umstritten, auch bei den drei RedakteurInnen von...
Weerasethakuls
Preis bringt mich auf die Palme
"Onkel Bonmee", der langweilt und gewinnt
Von Martin Koch
Alea iacta sunt. Die Palmen von Cannes
sind vergeben und es gab einige Überraschungen. Es wäre ja
auch langweilig, wenn es immer den Prognosen gemäß laufen
würde, dann könnten die Filmkritiker ja gleich die Jury
bilden anstatt ihren eigenen Job zu machen. Apropos Job machen: seit
gestern abend muss ich mich wie ein Arbeitsverweigerer fühlen,
zumindest ein bisschen. Denn ich habe es getan und den Film aller
Filme dieses Festivals nach gerade mal einer halben Stunde verlassen.
Die Rede ist vom Gewinner der Goldenen Palme „Onkel Bonmee“ vom
thailändischen Geheimtipp mit dem Zungenbrecher-Namen
Apichatpong Weerasethakul.
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
“Blue Valentine” des amerikanischen Regisseurs Derek Cianfrance (Jahrgang 1974) mit einem cool-abgewrackten Ryan Gosling mit 70er-Jahre-Sonnenbrille (als Dean) und einer ebenfalls sehr...
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Nach einer recht interessanten Konferenz ueber das europaeische MEDIA-Programm und die Chancen und Probleme der europaeischen Filmfoerderung, zu der die zustaendige EU-Kommissarin fuer Bildung und...
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
In grosser Runde beginnen wir den Tag mit einem weiteren Film des Wettbewerbs, und mit einem der ganz grossen Namen in Frankreich:
Bertrand Tavernier, der mit Volker Schloendorff zusammen auf der...
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
“Kaboom” – der Abend hat gerockt!
Bumm Krawumm Bang Bang haette der Film auch heissen koennen, der in der „Seance de Minuit“ im ehrwuerdigen Palais, Salle Lumiere gezeigt wurde.
Keine grosse...
Draußen ist verdammt weit weg
Philipp Kochs knallharter Knast-Psychothriller „Picco“
Von Martin Koch
„Wenn ich sterbe, komme ich in den Himmel, denn in der Hölle war ich vorher schon“. Das ist einer von vielen Schriftzügen, der die schmutzigen Wände des Jugendgefängnisses in diesem Film ziert. Was schauderhaft klingt, sind die einzigen Worte, die den jungen Insassen in ihrem trostlosen und immer wieder von schockierenden Erlebnissen durchzogenen Alltag einen Ansatz von Trost spenden. „Hör auf, an draußen zu denken! Wir sind sowieso am Arsch und können jetzt machen, was wir wollen“, sagt der länger einsitzende Marc (Frederick Lau) dem Neuling Kevin (Constantin von Jascheroff). Worte, die den durch eine Unbeherrschtheit im Suff einsitzenden Kevin zu einer furchtbaren Tat treiben werden.
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Tag 4 - der Abend
Eine neue Kuh wird durchs filmische Dorf getrieben, der naechste Hype ist ausgebrochen, a Star is born, und die Spatzen pfeifen es von den Daechern: Wir haben ein neues...