Das Café Ü im Literaturhaus: Von präkolonialen Sprachen zu aktuellen Sinofuturismen
Café Ü - in Freiburg übersetzt - im analogen und digitalen Raum startete gestern und geht noch bis zum 30. September. Sie findet im Literaturhaus statt.
Heute:
- CAFÉ Ü KINO - DER ÜBERSETZER VON GRIGORY MANYUK UND MANFRED WIESNER um 19:30h...
Eindrücke aus der Innenwelt in Hoffnungs- und Ausweglosigkeit : Bedrückende Atmosphäre statt Befreiungsschlag
In Dezid Ohdes Debütroman „Streulicht“ begleiten wir die Protagonistin mit türkischen Eltern aus der Arbeiter*innenklasse auf ihrem Weg durch das deutsche Bildungssystem. Wir erleben zusammen mit der Protagonistin ihre Rassismus-...
bauschen&biegen liest wieder in der Lokhalle: Mikroaggressionen und Stigmatisierung werden spürbar
„Und während sie die alten Wege geht, spürt sie den Sollbruchstellen in ihrem Leben nach, der Kluft zwischen Bildungsversprechen und erfahrener Ungleichheit.“
Deniz Ohde erkundet in ihrem Debütroman “Streulicht” (Suhrkamp 2020) die feinen...
bauschen&biegen außer der Reihe: Gefangen im Loop: "Kein Held" von Valentin Moritz
Mit seinem Roman Kein Held “ (Badischer Landwirtschaftsverlag, 2020) spürt Valentin Moritz Parallelen zwischen dem Großvater, einem südbadischen Landwirt in der NS-Zeit und dem Enkel in den “goldenen 90ern” nach. Valentin Moritz kam am...
Morgenradio am Dienstag, 16.Juli 1996
Di | 16.07.96 | 1 | Mora | Märchenserie mit Dorothee: Die Gänsehirtin am Brunnen | HÖR |
Di | 16.07.96 | 2 | Mora | Frank Zappa Buchvorstellung: eine quasi Autobiografie | BUB |
Di | 16.07.96 | 3 | MoraNews | Straßen für die Ökohauptstadt Freiburg; Ausbau der Moswaldallee... |
Lesung und Gespräch von bauschen&biegen : "Unglaubliche Bereicherung auf diese Sprache zu treffen"
Die selbsternannte Initiative für soziokulturelle Abenteuer samt & sonders veranstaltet eine weitere Lesung mit Gespräch. Dieses Mal wird der Roman "Hautfreundin. Eine sexuelle Biographie" von der Autorin Doris Anselm vorgestellt. Im...
Historisches Tagesinfo 12.07.2021: Tagesinfo von Donnerstag, 11.07.1996
Do | 11.07.96 | 1. | TI-IAS | INTRO
|
|
Do | 11.07.96 | 2. | TI-Ias | Bildung der 54. Regierung in der Türkei unter dem Islamistenführer Erbakan
|
BER |
Do | 11.07.96 | 3. | TI-Ias | Frauenquote: 100.000 Frauen kandidieren in Brasilien
|
BER |
Do | 11.07.96 | 4. | TI... |
Historisches Morgenradio: Morgenradio vom 2. Juli und 9.Juli 1996
02.07.96 | 1 | Mora | Märchenserie mit Dorothee: Die Rache der schönen Melosine
|
HÖR | 010:00 |
02.07.96 | 2 | Mora-News | Die Mora News vom 2.7.96
|
KI | 002:00 |
02.07.96 | 3 | MoraNews | Alles meins: Shell | KI... |
Our Voice spezial "Dear white people 2021": Die umstrittenste antirassistische Veranstaltung Freiburgs?
Das Symposium "Dear white people..." fand dieses Jahr zum dritten Mal statt. Verschiedene Perspektiven von marginalisierten Gruppen wurden zusammengebracht, um ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Die Zusammenarbeit mit einer...
Dear White People Vol 3: Let's Break the Silence!
"Dear White People..." Let's Break the Silence! is a festival that addresses issues such as colonialism, racism, ecological crisis and the exploitation of the Global South through workshops, panel discussions, performances, lectures, films...
zwei Kindergeschichten: für Radio Dreyeckland
Kinder aus der dritten Klasse haben kurze Geschichten geschrieben, für sich, aber auch extra für RDL.
Zwei davon liest uns und euch ihre Lehrerin stellvertretend vor.
Für immer die Alpen: Was hat auf Finanzmarktebene Auswirkungen auf unser Leben?
Fabienne, Clara und Frederik kündigen die 8. Edition ihrer Lesereihe bauschen & biegen an, die am Samstag, den 27. März hier live gestreamt wird.
bauschen & biegen #8: "Für immer die Alpen" von Benjamin Quaderer
Clara Kopfermann, Fabienne Fecht und Frederik Skorzinski stellen ihre 8. Edition von bauschen & biegen als Whistleblowervideo aus dem Casino auf der Haid vor. Der komplette anderthalbstündige Mitschnitt kann hier angesehen werden.
Von Affen, Kürbissen und Prinzessinnen - Weltgeschichtentag on Air
In diesem Jahr fand der organisierte Weltgeschichtentag dezentral in Freiburg unter freiem Himmel und im kleinen Kreis statt. Organisatorin Kathinka Marcks mußte aufgrund der Einschränkungen ein kreatives Konzept erarbeiten, was ihr auch...
AUFRUF 100 WÖRTER: POSTKARTENGESCHICHTEN GEWÜNSCHT
Bis zum 30. November 2020 sammelt das Freiburger Literaturhaus Postkartengeschichten. Die einzige Begrenzung ist ihr Umfang: Gesucht sind literarische Texte, die eine Länge von 100 Wörtern nicht überschreiten und so auf die Front-Seite...
Fokus Kultur: Literatur in Freiburg
Ingo Heckwolf stellt seinen dritten Gedichtband "Traumrauchzeichenzeit - Gedichte und Taschengedanken" vor. Die ersten beiden werden jetzt neu aufgelegt. Hier geht's zu Ingos Youtubekanal.
Musik:
Das 34. Freiburger Literaturgespräch entfällt
Die Stuhlreihen werden diesen November leer bleiben - das waren die traurigen Nachrichten letzten Mittwoch für das Literaturhaus und die gesamte Freiburger Literaturliebhaber*innenschaft.
Wir unterhalten uns trotzdem mit Katharina Knüppel...
Our Voice am 9.9.2020: "Moria is burning" and Festival "Ins Weite"
Today on Our Voice:
- "Moria is burning" #LeaveNooneBehind
- Interview with french-senegalese singer and songwriter Awa Ly
- Interview ethiopian also singer and songwriter Feven Yoseph
- Qùynh-nhu, Member of the BiPoc Group of Freiburg...
14. Grether Nach(t)lese
Trotz Corona gibt es dieses Jahr wieder die Grether Nach(t)lese mit immer neuen Freiburger Autorinnen und Autoren. Thommy von der GretherKultur stellt sie im Gespräch mit Radio Dreyeckland vor.
Daniela Engist mit "Kleins Große Sache" (aus...