O-Ton Playback 11.12.2015
Interkulturelles Festival InSchrift
Interkulturelles Festival InSchrift
"Erdogan vernichtet alles Schöne im Land; er lebt einsam und allein in einem großen Palast und hat ein unglaublich bösartiges Herz".
Die Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin Ece Temelkuran schrieb mit gerade mal 21 Jahren 1995 ihr...
„Dub poetry ist die Stimme derer, die keine Stimme haben. Sie vorzutragen ist Sprechen und sich dazu bewegen, im Rhythmus der Trommel. 'Africa don't' sagt, 'Africa do': Leute konfrontieren Geschichte mit sehr menschlichen Emotionen...
Seit April arbeitet ein Team aus Freiburger Musikern an verschiedenen Orten in Freiburg in Workshops mit Menschen, die auf unterschiedlichen Wegen nach Freiburg gekommen sind. Es sind Menschen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, verschiedenen...
Heute in Freiburg: Jazzfestival Freiburg, Finnische Rocker im Slowclub, Hörspiel im Kommunalen Kino. Mehr dazu erfahrt Ihr in unseren heutigen Veranstaltungshinweisen!
In Freiburg sind bekanntermaßen Flächen rar und teuer. Umso unverständlicher, daß das Rektorat der Uni Freiburg kürzlich den hochspezialisierten und zentral gelegenen Theatersaal in der alten Uni einem nichtakademischen Akteur...
Am Donerstag , 30.7.2015 begint sie wieder, die Grether Nach(t)lese. lesende und vortragende werden vor allem sein : Jonathan Löffelbein, der Übersetzer Ulrich Blumenbach und Theresia Walser. Präsentiert werden sie von Thomas Hohner im RDL...
Ein Festival in Freiburg mit Hängematten und Literatur.
Das haben sich vier junge, literaturbegeisterte Menschen ausgedacht und realisieren es dieses Wochenende (17. und 18.Juli).
Kompromisse ist das Thema der zwei Tage. Wann darf und wann...
Der Liedermacher, Aktivist, Journalist, Autor und Regisseur Walter Mossmann ist am 29. Mai gestorben. Radio Dreyeckland war einmal eine Initiative von Walter Mossmann. Ebenso die Partnerschaft zwischen Freiburg und Lviv (Lemberg, Ukraine...
Ein Überraschungsgast live im Morgenradio, Al Page stellt sich, seine Bücher und seine Musik vor.
In Istanbul geboren, seid vier Jahren in Freiburg..., er hat unter anderem einen Song über die blaue Brücke geschrieben "blue bridge", hier zu...
Eine Frauenquote im Cockpit hätte den Flugzeugabsturz in den französischen Alpen verhindert, schrieb Luise F. Pusch kürzlich in einer Glosse – und ein Shitstorm brach über sie herein. Dass feministische Positionen Anstoß erregen und...
Die Buchhandlung, die einstmals "Aspirin" heissen sollte, wird am Samstag, 25.4.2015 ihren 40.Geburtstag mit einer Feier in der Spechtpassage begehen. Tina vom aktuellen Team nicht nur über das Festprogramm, sondern auch mit Geschichten aus...
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Freiburg fand am 29. März 2015 eine Führung der IN-Zeitung statt.
In einem der angesteuerten IN-Orte, dem italienischen Café „Capri“ am Augustinerplatz, führte Markus ein Interview...
Mit dem langen Hebel der Popkultur drehen Jugend- und Subkulturen seit jeher an der Schraube des industriestaatlichen Alltagsgeschehens. Flächendeckend, greifbar und verständlich, manchmal populistisch: Punk ist der Stein in der Hand des...
Ein schöner Lebensabschnitt soll beginnen, als der Manuel Fechner, Gründer einer kleinen Biotechnologiefirma, mit seiner Freundin Cornelia, deren Tochter Pauline und dem hinkenden Kater Herbert in Freiburgs beschaulichem Stadtteil Herdern...
Musik und Poesie live im Morgenradio...
Die vielseitige Künstlerin Flora Florenz erzählt über ihr neues Buch und singt sebstgedichtete Lieder.
e-mail kontakt zur Künstlerin:flora-florenz(ätt)gmx.de
Heute waren die beiden ChefredakteurInnen René Freudenthal und Elise Graf vom 14Magazin bei uns zu Gast im Studio.
Das Magazin gibt es bereits seit 2009 und wird von StudentInnen unterschiedlichen Alters jährlich herausgegeben.
Wir haben...
Die Taschenparadiese ist ein Projekt, das in Kooperation mit dem Literaturbüro Freiburg seit nun bereits zwei Jahren stattfindet. Jeden vierten Sonntag im Monat laden die beiden Ideenträgerinnen Alexandra und Annemarie zu einer Lesung in...
Am 15. Januar war die zurzeit viel gelobte Autorin Karen Köhler zu Gast in Freiburg. Frau Köhler hat auf Einladung des Literaturbüro Freiburg und der Buchhandlung Schwarz aus ihrem Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“ gelesen, der...
Kunst, Spektakel und Revolution unter diesem Titel fand eine Veranstaltung im Kyosk in Freiburg statt. Referent Lukas vom Bildungskollektiv Weimar stellte unter der Überschrift "Die Verwirklichung der Poesie" Texte vor, die sich mit der...