Ohranwärmer Lit My Fire
Da ist er wieder der Ohranwärmer für die Sendung Lit my fire heue Abend 20 Uhr und
morgen am Donnerstag um 13 Uhr mit dem Sebastian.(kg)
Da ist er wieder der Ohranwärmer für die Sendung Lit my fire heue Abend 20 Uhr und
morgen am Donnerstag um 13 Uhr mit dem Sebastian.(kg)
Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.
Radio...
Sebastian kurz zur Sendung heute am Mittwoch 20 Uhr und morgen Donnerstag um 13 Uhr.(kg)
Heute mit dem Thema rechts der Mitte. Also aktuell, wenn auch geschichtlich, europaweit.
Es sind ernste Themen, teils lustig verpacht und kurz vorgestellt von Anna.
Die Sendung läuft am Mittwoch 20 Uhr und am Donnerstag 13 Uhr in der...
Heute Abend wieder um 20 Uhr und morgen am Donnerstag um 13 Uhr die Literatursendung.
Eine Vorankündigung mit Clemens. (kg)
Heißer Sommer. Und diese Sendung ist wieder heiß, voller lesenswerter Bücher und insteressanter Musik. Vorgestellt von Anna.
Am Mittwoch 20 Uhr und am Donnerstag in der Zweitausstrahlung um 13 Uhr
In einer Zeit, in der im gesellschaftlichen Diskurs die Zukunft vom Ort der Hoffnung immer mehr zum Ort der Katastrophe geworden ist, haben anscheinend nur noch rückwärtsgewandte Utopien Konjunktur. Davon ließ sich die Redaktion der Blätter...
Zur aktuellen Sendung am Mittwoch 20 Uhr und Donnerstag 13 Uhr läd Valtentina ein im Gespräch mit Konrad.
Anna M. von Lit my Fire der Literatursendung bei Radio Dreyeckland mit einer flotten Führung durch
das Programm. Interessante Bücher im April werden vorgestellt und so richtig Appetit aufs Lesen vermittelt. Lit my fire stellt auch...
1
Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!
Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn
Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende
Hat die furchtbare Nachricht
Nur noch nicht empfangen.
Was sind das für Zeiten, wo...
Es geht um Lichtspiele und einfach gegen Rechts.
Die historischen Verwicklungen der Filmschaffenden
und Verführungen im Zeichen des Rechtsrucks.
Ein Geschpräch zwischen Valtentina und Konrad
Eine Woche früher für den 27./28. hier der Ohranwärmer für Lit my fire.
Zum Jahresende wir abgespact und Kiwano Tiger als unser Buch des Monats besprochen.
Konrad sprach mit Valentina.
Anna verrät viel über die Sendung, aber natürlich nicht alles.
Das Buch des Monats November: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs
vom chinesischen Dissidenten Liao Yiwu. Es geht um die chinesische
Kulturrevolution aus männlicher Perspektive...
In diesem Monat geht es wieder um die dänischen Autorin Tove Ditlevsen (1917-1976).
Der Band Böses Glück umfasst 15 Kurzgeschichten, die von Paarbeziehungen, weiblichen
Erfahrungen und dem Leben im Dänemark der 1950er und frühen 1960er...
Im RDL-Interview schildert Thomas die Details zur 17. Grether Nach(t)lese, bei der Fatma Sagir, Christoph Nix und Dirk Schindelbeck lesen werden und anlässlich der 50. Nach(t)lesung eine Führung über das Gelände stattfindet.
Kaum ein anderer Philosoph hat die Philosophie des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Frankreich so sehr geprägt wie Martin Heidegger. Dies trotz seiner besonderen Nähe zum NS-Regime und trotz seiner so schwer zugänglichen Sprache oder...
Aufbauend auf das Buch "Frauen I Lyrik" von Anna Bers, lädt das Literaturhaus Freiburg am 14.02 um 19:30 zur Diskussion mit Lehrkräften und Interessierten ein. Mit Anna Bers sprachen wir im Beitrag über Machtstrukturen in der Literatur...
"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...
Wie wird man eigentlich Märchenerzähler? Das fragten wir Charles Aceval, einen Märchenerzähler aus Algerien, Frankreich und Schwaben, der am heutigen Donnerstag im Erzählcafé um 19 Uhr im Haus der Jugend, Uhlandstr. 2 zu Gast ist...